NextGen Gallery Pro hat auch eine eCommerce-Funktion.
http://www.nextgen-gallery.com/nextgen-pro/
Aber bei EDD sowie NGG musst du dich selbst um die deutsche Rechtssicherheit kümmern, da diese Plugins nicht für den deutschen Markt gebaut wurden.
Gruß, Torsten
hi Torsten,
danke für die Info.
Soll das heißen, dass wenn ich nur Bilder freigeben will, ich tatsächlich ein derart großes Werkzeug brauche?
Ich möchte nur die Fotos, die während einer Veranstaltung gemacht werden von den wenigen Interessenten downloaden lassen, die bestellen.
Gegen Entgeld versteht sich.
Da muss es doch eine smartere Lösung geben.
Oder würdest du in meinem Fall wirklich WooCommerce einsetzen?
Hallo,
ich fotografiere seit einigen Jahren für die Bildagentur (BA)
‚panthermedia‘ in München. Von der der BA angenommene Fotos werden von dieser am Markt angeboten. Man bekommt 50 % der Verkaufserlöse.
Darüber hinaus gibt es eine Fotocommunity, in der die Unser Deine Fotos bewerten können.
[Auf Wunsch des Users Link entfernt]
Gruß
Helmut
Hallo engelwerner,
es kommt nicht auf die Menge der Produkte in deinem Shop an, sondern um den Fakt, dass du etwas verkaufen möchtest.
Hierbei musst du alle rechtlichen Vorgaben, wie ein groÃ?er Onlineshop, beachten und umsetzen.
Torsten meint lediglich, dass die von die gewählten Werkzeuge nicht der dt. Rechtssicherheit entsprechen. Diese müssten dann angepasst werden.
An deiner Stelle würde ich die dt. Woocommerce Lösung nehmen und vorher zusätzlich einen Rechtsanwalt für Onlinerecht zu Rate ziehen.
Ohne Rechtsanwalt würde ich an deiner Stelle dies nicht machen. Dieser hilft dir dann auch beim Erstellen von AGB’s etc.
Mfg Marcus.