Hallo,
mir ist nicht klar, warum du diese Funktion überhaupt verwendest, weil die Auswahl eines Beitragsbildes doch mit Bordmitteln funktioniert.
Das ist daher eher etwas für ein Forum wie z. B. https://wordpress.stackexchange.com/
Hier befassen wir uns hauptsächlich mit Anwenderproblemen bei Nutzung von WordPress.
Viele Grüße
Hans-Gerd
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 8 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Ergänzung
Thread-Starter
tatort
(@tatort)
Hallo @hage ,
offenbar ein Anwenderfehler. Wie funktioniert es denn mit Bordmitteln? Wir nutzen den Classiceditor mit einem Theme das wir seit 2007 Pflegen. Hier ist die Funktion nötig um die Möglichkeit des Beitragsbildes zu nutzen.
Vielleicht stehe ich da auch sehr auf dem Schlauch.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 8 Monaten von tatort.
Du bekommst auch ohne Einrichtung einer eigenen Metabox im Classic Editor ein Auswahlfeld fürs Beitragsbild angezeigt.
Weshalb verwendest du noch den Classic Editor? WordPress verwendet seit Dezember 2018 den Block-Editor.
Thread-Starter
tatort
(@tatort)
Beitragsbild:
Entferne ich den oben genannten Funktion aus der functions.php ist die Metabox für das Beitragsbild definitv weg.
Block-Editor:
Der Block-Editor sieht definitv schicker aus, und bietet dem Redakteur mehr Möglichkeiten. Wir verwenden Ihn nicht weil wir unglaublich viele Benutzerdefinierte Felder je Artikel nutzen. Das Template regelt auch viele Dinge automatisch, wenn jetzt wie im Blockeditor viel mehr möglichkeiten einziehen würden, müssten diese Abhängigkeiten neu entwickelt werden (kosten).
Entferne ich den oben genannten Funktion aus der functions.php ist die Metabox für das Beitragsbild definitv weg.
Gilt das auch bei Verwendung eines Standard-Themes? Ich vermute eher, dass du/ihr durch die Verwendung diverser Metaboxen etwas überschrieben habt.
Wir verwenden Ihn nicht weil wir unglaublich viele Benutzerdefinierte Felder je Artikel nutzen.
Berechtigter Grund. Wahrscheinlich ist es auch zu aufwendig, das in Blöcke umzuwandeln.
Auch hier gilt wieder, dass wir ohne Informationen so schlecht weiterhelfen können, weil wir von der Website soviel sehen wie in einem Tunnel ohne Lampe.
Thread-Starter
tatort
(@tatort)
Ja, das stimmt es ist viel. Wenn die Metaboxen überschrieben werden, müsste das mit der Funktion https://developer.wordpress.org/reference/functions/do_meta_boxes/ passieren oder?
Mit dem Ultrafinder konnte ich alle Plugin und Theme Verzeichnisse nach „do_meta_boxes“ durchsuchen.
Gefunden wurde es im „Classic Editor“ -> https://wordpress.org/plugins/classic-editor/ und https://memberpress.com/plugins/members . Beide habe ich probehalber deaktiviert, ohne den Fehler zu beheben (Der Fehler tritt auch im Gutenberg Editor auf).
Gibt es vielleicht noch andere Ideen?