Beitragsseite unformatierter Text
-
Hallo,
ich habe ein neues WordPress mit dem Theme OceanWP installiert.
Während die einzelnen Blogbeiträge wunderschön formatiert erscheinen, ist der Text auf der Beitragsseite ein völlig unformatierter Texthaufen
Im Customizer habe ich keine Einstellungen zum Format gefunden.
Auf der Seite „Erstellen einer separaten Seite für Blogbeiträge“ finde ich auch nichts
Jemand ne Idee?LG Bugscout
PS: die Seite läuft zur Zeit im Wartungsmodus, sodass ein Link nichts bringen würde
-
Kein Webseitenbericht, kein Link zur Seite, wie sollen wir da helfen ohne zu raten?
Ich habe den Wartungsmodus mal off geschaltet
Die Beitragsseite https://sabinehoenck.de/textwerkstatt/
und der Webseitenbericht
` wp-core
version: 6.7.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 0
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes
wordpress_path: /mnt/web421/b0/92/540053792/htdocs/webseiten/sabinehoenck
wordpress_size: 71,58 MB (75056516 bytes)
uploads_path: /mnt/web421/b0/92/540053792/htdocs/webseiten/sabinehoenck/wp-content/uploads
uploads_size: 61,24 MB (64213886 bytes)
themes_path: /mnt/web421/b0/92/540053792/htdocs/webseiten/sabinehoenck/wp-content/themes
themes_size: 16,74 MB (17553533 bytes)
plugins_path: /mnt/web421/b0/92/540053792/htdocs/webseiten/sabinehoenck/wp-content/plugins
plugins_size: 91,04 MB (95457865 bytes)
fonts_path: /mnt/web421/b0/92/540053792/htdocs/webseiten/sabinehoenck/wp-content/uploads/fonts
fonts_size: directory not found
database_size: 25,16 MB (26378240 bytes)
total_size: 265,75 MB (278660040 bytes) wp-active-theme
name: OceanWP (oceanwp)
version: 4.0.5
author: OceanWP
author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
theme_path: /mnt/web421/b0/92/540053792/htdocs/webseiten/sabinehoenck/wp-content/themes/oceanwp
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (1)
Graphy: version: 2.3.2, author: Themegraphy, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-active (6)
Akismet Anti-spam: Spam Protection: version: 5.3.7, author: Automattic - Anti-spam Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Elementor: version: 3.27.6, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Image Optimizer - Compress, Resize and Optimize Images: version: 1.6.5, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Maintenance: version: 4.17, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Extra: version: 2.4.4, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Wordfence Security: version: 8.0.3, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-inactive (13)
Ocean Cookie Notice: version: 2.0.6, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Ocean Elementor Widgets: version: 2.4.1, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Ocean Footer Callout: version: 1.1.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Full Screen: version: 1.0.7, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Hooks: version: 1.1.3, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Popup Login: version: 1.2.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Portfolio: version: 1.3.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Pro Demos: version: 1.3.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Ocean Side Panel: version: 1.1.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Sticky Footer: version: 2.0.5, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Ocean Sticky Header: version: 2.1.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Ocean White Label: version: 1.0.6, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Woo Popup: version: 1.0.8, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media
image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1693
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.13-7 Q16 x86_64 18310 https://legacy.imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: 1
post_max_size: 128M
upload_max_filesize: 128M
max_effective_size: 128 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 0
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FLV, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
ghostscript_version: not available wp-server
server_architecture: Linux localhost 4.18.0-553.30.1.el8_10.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-553.30.1.el8_10.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-553.30.1.el8_10.x86_64 #1 SMP
httpd_software: Apache/2.4.62 (Unix)
php_version: 8.2.27 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 4000
time_limit: 240
memory_limit: 512M
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 128M
php_post_max_size: 128M
curl_version: 8.8.0 OpenSSL/3.0.14
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true
current: 2025-02-19T16:18:46+00:00
utc-time: Wednesday, 19-Feb-25 16:18:46 UTC
server-time: 2025-02-19T17:18:45+01:00 wp-database
extension: mysqli
server_version: 8.0.36
client_version: mysqlnd 8.2.27
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 3000 wp-constants
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /mnt/web421/b0/92/540053792/htdocs/webseiten/sabinehoenck/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web421/b0/92/540053792/htdocs/webseiten/sabinehoenck/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8mb4
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
fonts: not writableIch habe den Wartungsmodus mal off geschaltet
Leider nicht 🙁
Sorry – save changes vergessen 🙁
Liegt glaub ich am Template, mit einem anderen Template ist alles ok
Sieht für mich alles formatiert aus. Was ist für dich unformatiert? Ein Screenshot kann hierbei helfen, siehe: https://de.wordpress.org/support/topic/wie-kann-man-bilder-in-einen-forenbeitrag-einfuegen/
Hallo,
bei dem Beitrag fehlen die Zeilenumbrüche ganz und wenn ich am Ende der Zeile kein Leerzeichen mache, werden die Wörter zusammengezogen. Es fehlen alle Steuerzeichenunformatiert auf der Post Page:
Heute ein Gedicht zum nahenden Frühling: Stummer Gesang Die Vorstädte wuchern Narzissen in Reih und Glied bekamen Befehl zu wachsen blühen taub ohne Nektar Kahlschlag auf den Knicks überlebende Stämme klammern sich aneinander Tinnituslerchen im Ohrauf dem Himmelsauge blindsind wir ein Panoptikumverkleideter Sternedie Angst habenzu leuchten? Sabine Hönck, 2018
formatiert auf der Single Post Page
gerne mit Bild<p>Heute ein Gedicht zum nahenden Frühling:</p> <h3>Stummer Gesang</h3> <p>Die Vorstädte wuchern <br>Narzissen in Reih und Glied </p> <p>bekamen Befehl zu wachsen <br>blühen taub ohne Nektar </p> <p>Kahlschlag auf den Knicks <br>überlebende Stämme klammern sich <br>aneinander </p> <p>Tinnituslerchen im Ohr<br>auf dem Himmelsauge blind<br>sind wir </p> <p>ein Panoptikum<br>verkleideter Sterne<br>die Angst haben<br>zu leuchten? </p> <p><em>Sabine Hönck, 2018</em></p>das entsprechende Bild
https://ibb.co/R4dmkg2kJetzt verstehe ich. Dir geht es um den Textauszug, der in den Listen zu jedem Beitrag angezeigt wird. Hier nutzt dein Theme offenbar die WordPress-eigene Funktion um aus dem eigentlichen Inhalt des Beitrags diesen Textauszug zu erzeugen. Dieser hat im WordPress-Standard keinerlei Formatierungen. Daher fallen Überschriften wie Zeilenumbrüche weg.
Überschriften machen an der Stelle ohnehin wenig Sinn. Aber was Du bei den Zeilenumbrüchen siehst ist schon merkwürdig. Hier fehlt ein Leerzeichen um den Abstand zwischen den Wörtern beizubehalten.
Ich sehe für dich hier folgende Lösungsmöglichkeiten:
- Du kannst bei jedem Beitrag einen individuellen Textauszug hinterlegen. Gehe dazu auf den Bearbeitungsmodus vom Beitrag. Dann findest Du oben rechts (beim Blick Editor) einen Button wo du diesen Text hinterlegen kannst. Er wird natürlich auch völlig unformatiert sein.
- Oder Du wendest dich an den Support des von dir genutzten Themes OceanWP und fragst, ob die hierfür bereits Optimierungsmöglichkeiten als Option bereitstellen: https://wordpress.org/support/theme/oceanwp/
- Oder du schaust dir eines der Plugins an die diese Textauszüge optimierbar machen: https://de.wordpress.org/plugins/tags/excerpt/
- Oder du nutzt individuellen PHP-Code um das Verhalten von WordPress bei der Erzeugung der Textauszüge anzupassen. Siehe dazu: https://stackoverflow.com/questions/24151161/how-to-prevent-wordpress-from-stripping-html-tags-in-excerpt
Super, danke Dir, das bringt mich weiter
Werde erstmal beim Support nachhaken, ob die schon was Fertiges habenaber ansonsten sollte der letzte Link die Lösung vom Prinzip liefern.
Nur das die Frage schon 10 Jahre alt ist und sich der Code ein wenig gewandelt hat.
Auf jeden Fall weiss ich, in welche Richtung ich suchen muss.Danke nochmal 🙂
-
Diese Antwort wurde vor 4 Monaten, 3 Wochen von
bugscout geändert.
Die Plugins und der Code sind veraltet.
Textauszug funktioniert.Es gibt aber auch Templates, die den formatierten Post zeigen
bei individuellem Code habe ich jetzt folgendes in wp-includes/formatting.php gemacht
ich habe der function wp_trim_words den Befehl wp_strip_all_tags auskommentiert
$original_text = $text;
// $text = wp_strip_all_tags( $text );und $text bleibt $text ohne Filter
zumindestens bis zum Update
werde mal im Template nach $excerpt schauen und irgendwas mit $content ausprobieren, damit ich weiter sorgenfrei upgraden kann.
Danke nochmal für den richtungsweisenden Tipp 🙂
-
Diese Antwort wurde vor 4 Monaten, 3 Wochen von
bugscout geändert.
Du hast eine WordPress Core Datei angepasst? Davon würde ich ganz dringend abraten! Das hat mehrere Gründe:
- Diese Änderung wird beim nächsten Update des WordPress Core wieder überschrieben. Somit müsstest du sie immer wieder aufs neue vornehmen.
- Durch so eine Änderung kann man dir keine Fragen mehr beantworten. Es ist völlig unklar in welchem Zustand dein WordPress Core ist, weshalb niemand möglicherweise auftretende Probleme nachvollziehen könnte.
Ich würde dir daher dringend empfehlen diese Änderung wieder rückgängig zu machen.
Wenn Du eine Anpassung am Verhalten bei den Textauszügen vornehmen willst, mach das über die in dem o.g. Link genannten Hooks. Deren PHP-Code müsstest Du in der functions.php deines Child-Themes oder per Code Snippet Plugin in dein Projekt integrieren.
Wie geschrieben nur vorläufig
ich hab ein Child-Theme von Entry Content gemachtund dort „echo oceanwp_excerpt….“ in „the_content….“ geändert
und alles ist gut
Nochmal Danke für die Tipps
Bugscout
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.