Cache im Backend / beim Editieren?
-
Moin!
Ich verzweifle an einem merkwürdigen Phänomen. Die o.g. Website ist mit dem Theme „Masonry Blog, WordPress theme by Perfectwpthemes“, WP 5.9, bei Strato erstellt worden. Recht oft passiert es, dass beim Bearbeiten eines Beitrags / einer Seite (Standard-Block-Editor) und nach dem Aktualisieren sogar in der Edit-Ansicht der neue Inhalt nicht gezeigt wird. Es ist, als gäbe es einen Cache dafür, was ich für sinnfrei halte. Auch in der Ansicht in einer völlig getrennten Browser-Instanz kommt der Inhalt nicht gleich, selbst wenn ich ein Cache-Plugin deaktiviert habe und das Neuladen erzwinge. Ganz ähnlich ist ein Effekt z.B. bei der Installation / De- / Aktivierung von Plugins im Dashboard, wobei auch oft der alte Zustand gezeigt wird und erst nach F5 stimmt.
Soweit die notwendige Langatmige Vorrede. Die Frage: Gibt es für das Backend in WordPress einen Cache-Mechanismus? Kann sowas vom Theme mitgeliefert worden sein? Mein Gefühl sagt mir, dass beides sinnlos wäre, aber ich sehe es ja… Bein halbes Dutzend anderer WP-Sites bei Kunden und meine eigene zeigen solche Effekte nicht. Auch nicht zwei Sites, die auch bei Strato laufen. Das Theme habe ich aber nur dieses eine Mal im Einsatz. Ich habe einige gängige Cache-Plugins probiert oder auch ganz abgeschaltet – kein Unterschied.
Kennt jemand solche Effekte? Was kann ich noch für Angaben liefern?
Danke im Voraus
RalphDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
in der developer console (Aufruf mit F12 bei Chrome) sieht man einen Fehler im Zusammenhang mit jQuery.
Die Hinweise zu WordPress 5.5 (die gelten übrigens auch noch für Version ab 5.5) hast du schon gelesen? – Das könnte auf Probleme im Zusammenhang mit nicht entsprechend vorbereiteten Plugins oder Themes hinweisen. Bis der Theme-/Plugin-Entwickler ein Update liefert kannst du als Übergangslösung (!) das Plugin Enable jQuery Migrate Helper nutzen. (Unter Werkzeuge > jQuery Migrate musst du dann noch im Pulldown-Menü die jQuery-Version „Legacy“ auswählen.). Lösche bitte anschließend Browser- und sonstige Caches. Das Plugin liefert dir auch Informationen darüber, welches Plugin oder Theme möglicherweise betroffen ist. Interessant ist in dem Zusammenhang auch der folgende BeitragDu findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans-Gerd,
danke für die sofortige Antwort! Den Bericht füge ich gleich ein. Zuvor habe ich in der Konsole tatsächlich folgenden Fehler gefunden:
Source-Map-Fehler: Error: request failed with status 404 Ressourcen-Adresse: https://kinderbuch-wentzlau.de/wp-content/themes/masonry-blog/assets/css/bootstrap-reboot.min.css?ver=5.9 Source-Map-Adresse: bootstrap-reboot.min.css.map
Das passt, denke ich, zu deiner Beschreibung. bootstrap-reboot.min.css.map gibt es in der tat nicht. Ich werde den Entwickler anschreiben. Ich habe jetzt eine Sicherung mit Updraft Plus gemacht und werde das genannte Plugin einspielen. Die Plugins vorher sieht man hier aufgelistet, falls das von Interesse ist (ich sehe gerade, die stehen ja auch im Bericht).
VG Ralph
Hier ist der Bericht:
### wp-core ### version: 5.9 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 2 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /mnt/web021/d2/42/5116942/htdocs/kinderbuch wordpress_size: loading... uploads_path: /mnt/web021/d2/42/5116942/htdocs/kinderbuch/wp-content/uploads uploads_size: loading... themes_path: /mnt/web021/d2/42/5116942/htdocs/kinderbuch/wp-content/themes themes_size: loading... plugins_path: /mnt/web021/d2/42/5116942/htdocs/kinderbuch/wp-content/plugins plugins_size: loading... database_size: loading... total_size: loading... ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: Masonry Blog (masonry-blog) version: 1.0.8 author: perfectwpthemes author_website: https://perfectwpthemes.com parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, custom-background, customize-selective-refresh-widgets, custom-logo, wp-block-styles, custom-header, widgets theme_path: /mnt/web021/d2/42/5116942/htdocs/kinderbuch/wp-content/themes/masonry-blog auto_update: Aktiviert ### wp-themes-inactive (2) ### Bam: version: 1.1.9, author: ThemezHut, Automatische Aktualisierungen aktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (21) ### Autoptimize: version: 2.9.5.1, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen aktiviert Better Recent Comments: version: 1.1.5, author: Barn2 Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert Cache Enabler: version: 1.8.7, author: KeyCDN, Automatische Aktualisierungen aktiviert Email Encoder - Protect Email Addresses: version: 2.1.2, author: Ironikus, Automatische Aktualisierungen aktiviert Flex Posts - Widget and Gutenberg Block: version: 1.8.1, author: Tajam, Automatische Aktualisierungen aktiviert Head Meta Data: version: 20220113, author: Jeff Starr, Automatische Aktualisierungen aktiviert Image optimization service by Optimole: version: 3.2.1, author: Optimole, Automatische Aktualisierungen aktiviert Loco Translate: version: 2.5.8, author: Tim Whitlock, Automatische Aktualisierungen aktiviert Login Widget With Shortcode: version: 6.1.0, author: aviplugins.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Perfectwpthemes Toolkit: version: 1.0.4, author: perfectwpthemes, Automatische Aktualisierungen aktiviert Plugins List: version: 2.4.4, author: David Artiss, Automatische Aktualisierungen deaktiviert SimpLy Gallery Block & Lightbox: version: 2.3.4, author: GalleryCreator, Automatische Aktualisierungen aktiviert Statify: version: 1.8.3, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert Statify Widget: Popular Posts: version: 1.3.3, author: Finn Dohrn, Automatische Aktualisierungen aktiviert Statify – Extended Evaluation: version: 2.6.3, author: Patrick Robrecht, Automatische Aktualisierungen aktiviert Stop Spammers: version: 2021.20, author: Trumani, Automatische Aktualisierungen aktiviert The SEO Framework: version: 4.2.3, author: The SEO Framework Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.1, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP DSGVO Tools (GDPR): version: 3.1.29, author: legalweb, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP External Links: version: 2.51, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Show Posts: version: 1.1.3, author: Tom Usborne, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1692 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-10 Q16 x86_64 2021-04-29 https://imagemagick.org imagick_version: 3.5.1 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: Linux localhost 3.10.0-1160.36.2.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1160.36.2.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1160.36.2.el7.x86_64 #1 SMP httpd_software: Apache/2.4.52 (Unix) php_version: 7.4.27 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 240 memory_limit: 512M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.80.0 OpenSSL/1.1.1l suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.36-log client_version: 5.6.45 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 3000 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /mnt/web021/d2/42/5116942/htdocs/kinderbuch/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web021/d2/42/5116942/htdocs/kinderbuch/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: true SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Hallo,
wordpress_size: loading...
da hättest du noch ein wenig Geduld aufbringen sollen 😉Du hast Cache Enabler und Autoptimize installiert. Teste doch mal, ob das Problem auftaucht, wenn du beide Plugins testweise deaktivierst.
Aber sonst kann ich im Bericht nichts finden, was auf dieses Verhalten hindeutet. Evtl. hängt es mit dem Theme zusammen.
Falls das nicht hilft: Du kannst ja mal ein Standardtheme wie z. B. Twenty Twenty oder Twenty Twenty One installieren. Die beiden Plugins Cache Enabler und Autoptimize würde ich solange noch deaktiviert lassen.
Anschließend klickst du unter Werkzeuge > Website-Zustand auf Problembehandlung. Auf der folgenden Seite befindet sich unten der Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ . Wenn du auf diesen Button klickst, werden alle Plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty oder Twenty Twenty-One aktiviert. Wahrscheinlich musst du dir dann etwas Zeit nehmen und im Problembehandlungsmodus ausführlich testen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann zunächst das Theme und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise herausfinden, ob das Problem durch das Theme und/oder ein Plugin verursacht wird. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und Plugins sieht, während nur für dich alle Plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu auch mal die Informationen in dem Beitrag zu Health Check durch.Viele Grüße
Hans-GerdDie empfohlenen Experimente haben leider keine neuen Erfolge gebracht. Ich habe “ Enable jQuery Migrate Helper“ probiert mit dem erwarteten Effekt, dass dann andere Dinge nicht mehr richtig funktionierten, weil ja eine viel zu alte jQuery-Funktion untergeschoben wird. Dem Entwickler des offensichtlich viel zu alten und nicht mehr gepflegten Masonry Blog Themes habe ich ebenfalls geschrieben, leider ohne Antwort.
Die einzige Lösung war dann, ein neues Theme zu finden. Das habe ich getan und nach ein paar Stunden Anpassung läuft es nun wie geschmiert.
Fazit: Dein Ansatz, Hans-Gerd, war richtig und meine Idee, es könne sich um irgendeinen unsinnigen Cache im Backend handeln, falsch. Hab viel gelernt, danke!
Ralph
freut mich 😊
Danke für die Rückmeldung.
- Das Thema „Cache im Backend / beim Editieren?“ ist für neue Antworten geschlossen.