Cache und damit verbundene Probleme
-
Hallo, ich hab da ein paar Probleme die nur schwer zu lösen sind. Hatte bis jetzt noch keine Antwort gefunden. Ich habe Update von 20 Plugins gemacht und auf das neuste WordPress update gemacht. Zusätzlich von PHP 7.4 auf PHP 8.1 gesprungen.
———————-
Problem laut Website Zustand:
Seiten-Cache kann wegen eines möglichen Loopback-Anfrageproblems nicht erkannt werden. Bitte überprüfe, ob der Loopback-Anforderungstest erfolgreich ist. Fehler: Internal Server Error (Code: http_500)
Der Seiten-Cache verbessert die Geschwindigkeit und Leistung deiner Website, indem er statische Seiten speichert und bereitstellt, anstatt bei jedem Besuch eines Benutzers eine Seite aufzurufen.
Seiten-Cache wird erkannt, indem nach einem aktiven Seiten-Cache-Plugin gesucht wird, drei Anfragen an die Homepage gestellt werden und nach einem oder mehreren der folgenden HTTP-Client-Cache-Antwort-Header gesucht wird:
cache-control
,expires
,age
,last-modified
,etag
,x-cache-enabled
,x-cache-disabled
,x-srcache-store-status
,x-srcache-fetch-status.
———————-
und das ich einen persistenten Objekt-Cache verwenden sollte. Ich hatte glaube ich mal eine Caching Plugin drin aber das wurde mal entfernt. Kann es sein das hier was fehlt und wie finde ich raus welche dateien das sind. Bzw. Thema Caching Ordner anlegen oder ein Plugin das es tut wäre hilfreich. Bin mir nicht sicher ob ich das Problem richtig verstehe.
Grüße und Danke WebVagabund
-
Hallo,
vielleicht ist der folgende Beitrag aus diesem Forum für dich hilfreich.Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch zunächst im Frontend ansehen und dir sicher besser helfen.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Viele Grüße
Hans-GerdOK also ich brauche auf jeden Fall einen Cache, aber mein Problem ist das ich ein Child Theme vom Original das ich gekauft habe verwende. Bei Caching Plugins verliere ich dann immer irgendwann die Verbindung zum Child Theme und ich weiß nicht wie ich das löse das ich ein Caching Plugin und ein Child Theme gleichzeitig verwenden kann. Worauf muss ich achten in diesem Fall. Das wollte ich erst mal fragen???
Und Danke erst mal Hans-Gerd
Grüße WebVagabund
Bericht:
wp-core version: 6.2
site_language: en_EN
user_language: de_DE
timezone: +02:00
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: undefined
environment_type: production
user_count: 74
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand
wordpress_size: 68.10 MB (71412999 bytes)
uploads_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/uploads
uploads_size: 1.16 GB (1244541018 bytes)
themes_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/themes
themes_size: 5.51 MB (5776897 bytes)
plugins_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/plugins
plugins_size: 142.05 MB (148952253 bytes)
database_size: 76.14 MB (79839232 bytes)
total_size: 1.44 GB (1550522399 bytes) wp-active-theme name: Serious Brand Child Theme (shopline-pro-child)
version: 1.2.4.1570821991
author: DennerleinDesign
author_website: https://www.dennerleindesign.de
parent_theme: Shopline Pro (shopline-pro)
theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, widgets-block-editor, automatic-feed-links, post-formats, html5, wp-block-styles, align-wide, editor-styles, editor-style, responsive-embeds, title-tag, custom-header, custom-background, custom-logo, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, recommend-plugins, menus, widgets
theme_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/themes/shopline-pro-child
auto_update: Deaktiviert wp-parent-theme name: Shopline Pro (shopline-pro)
version: 1.2.4
author: ThemeHunk
author_website: http://www.themehunk.com
theme_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/themes/shopline-pro
auto_update: Deaktiviert wp-plugins-active (32) All in One SEO: version: 4.3.6.1, author: All in One SEO Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Analytics Germanized for Google Analytics: version: 1.6.2, author: Pascal Bajorat, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Antispam Bee: version: 2.11.3, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Child Theme Configurator: version: 2.6.2, author: Lilaea Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Cookie Information | Free WP GDPR Consent Plugin: version: 2.0.22, author: Cookie Information, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Embed Plus YouTube WordPress Plugin: version: 14.1.6.2, author: Embed Plus YouTube Plugin Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Flexible Checkout Fields: version: 3.5.7, author: WP Desk, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Force HTTPS: version: 1.2.0, author: LittleBizzy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Google Analytics for WordPress by MonsterInsights: version: 8.14.1, author: MonsterInsights, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
OMGF: version: 5.5.6, author: Daan from Daan.dev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Open Graphite: version: 1.6.1, author: Rocket Apps, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
PDF Invoices & Packing Slips for WooCommerce: version: 3.5.2, author: WP Overnight, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Really Simple SSL: version: 6.2.5, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Regenerate Thumbnails: version: 3.1.5, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Sitemap Generator Professional: version: 1.7.7, author: Marco Beierer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Smash Balloon Instagram Feed: version: 6.1.4, author: Smash Balloon, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
SSL Insecure Content Fixer: version: 2.7.2, author: WebAware, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Statify: version: 1.8.4, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Subscribe to "Double-Opt-In" Comments: version: 6.6.12, author: Tobias Herde, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
ThemeHunk Customizer: version: 2.7.8, author: ThemeHunk, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Virtual Robots.txt: version: 1.10, author: Marios Alexandrou, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce: version: 7.6.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce Advanced Free Shipping: version: 1.1.5, author: Jeroen Sormani, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce Google Analytics Integration: version: 1.8.1, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce PayPal Payments: version: 2.0.4, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce Stripe Gateway: version: 7.4.0, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Woo Discount Rules: version: 2.6.0, author: Flycart, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Wordfence Security: version: 7.9.2, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WPC Product Bundles for WooCommerce (Premium): version: 6.3.3, author: WPClever, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WPForms Lite: version: 1.8.1.2, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Mail SMTP: version: 3.8.0, author: WP Mail SMTP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD
imagick_module_version: Nicht verfügbar
imagemagick_version: Nicht verfügbar
imagick_version: Nicht verfügbar
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 64M
upload_max_filesize: 64M
max_effective_size: 64 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: 2.2.5
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.27 wp-server server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-092 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.1.18 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 5000
time_limit: 50000
memory_limit: -1
max_input_time: -1
upload_max_filesize: 64M
php_post_max_size: 64M
curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
suhosin: false
imagick_availability: false
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: false wp-database extension: mysqli
server_version: 5.7.41-log
client_version: mysqlnd 8.1.18
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 64M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable aioseo (1) noindexed: Autor-Archive wp_mail_smtp version: 3.8.0
license_key_type: lite
debug: Keine Debug-Hinweise gefunden.
lite_install_date: Feb 28, 2021 @ 3:41am wpforms version: 1.8.1.2
lite: Okt 18, 2022 @ 4:24am
upload_dir: Beschreibbar
total_forms: undefined
total_submissions: undefined-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 10 Monaten von
webvagabund geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 10 Monaten von
webvagabund geändert.
Hallo,
Bei Caching Plugins verliere ich dann immer irgendwann die Verbindung zum Child Theme
Ich kann nicht nachvollziehen, was du damit meinst, weil ein Cache-Plugin zunächst mit dem Child Theme nichts zu tun hat , d. h. das Cache-Plugin funktioniert egal ob ich ein ein Child Theme verwende oder nicht.
Wir können dir bei gekauften Themes (hier Shopline Pro bzw. vermutlich auch das Child Theme Serious Brand Child Theme) oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das entsprechende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an die Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ II, 1b zu diesem Thema.
Viele Grüße
Hans-GerdAlles klar Danke. Ja Ok dann weiß ich das schon mal. Der Kunde wollte das so haben. In der Regel konnte ich auch alles lösen bisher, ich brauch nur immer nen Ansatz und irgendwann komme ich schon drauf.. Der Support ist halt komplett in English und ich versuche es mal. Ich mache diesen Shop nur aus guten Willen. Mal schauen was der Support sagt. Danke. Aber mit einem Mail Problem könntet ihr mir noch helfen. Soll ich das hier schreiben oder noch mal Sepperat posten?
Danke und Grüße
Hallo,
bitte einen neuen Thread öffnen, siehe auch Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Seiten-Cache kann wegen eines möglichen Loopback-Anfrageproblems nicht erkannt werden. Bitte überprüfe, ob der Loopback-Anforderungstest erfolgreich ist. Fehler: Internal Server Error (Code: http_500) …
Ich „übersetze“ das mal: Ein Plugin, das die Webseiten zwischenspeichert, verbessert die Performance deiner Website, weil die Webseiten nicht für jeden Webseitenbesucher neu abgerufen und aufbereitet werden müssen.
Der Website-Bericht führt einige Tests durch, um dich auf mögliche Optimierungen deiner Website aufmerksam zu machen. Dabei ruft ein Skript die Webseite selbst auf („A loopback is when your own server or website tries to connect to it self.“), scheint aber wegen einer fehlerhaften Einstellung einen „Internal Server Error“ gemeldet zu bekommen. Im Error-Log der Website sollte eine Fehlermeldung stehen, was hier schief läuft.
(Richtig wäre, wenn das Skript einen HTML-Header auslesen könnte, in dem die korrekte Funktion des Cache bestätigt wird – sowas wiex-cache-enabled
.)… und das ich einen persistenten Objekt-Cache verwenden sollte.
Zum einen sprechen wir davon, dass die Webseiten zwischengespeichert werden, um sie schneller ausliefern zu können. Zum anderen gibt es aber die Möglichkeit, die typischen Datenbankabfragen, die WordPress vornimmt um Beiträge, Seiten, Metadaten usw. abzurufen, zu speichern. Das setzt voraus, dass der Webhoster einen peristenten Cache (Redis, Memcached, APCu, OpCache) eingerichtet hat und du WordPress per Plugin anweist, diesen Cache zu nutzen. Schön zusammengefasst: WordPress Meldung persistenten Objekt-Cache.
Deine Website läuft auch ohne persistenten Cache und wenn du den Eindruck hast, dass deine Website zügig lädt, kannst du das auch ignorieren. Wobei schneller besser ist – wenn es sich mit angemessenem Aufwand umsetzen lässt.Bei deinem Website-Bericht fällt mir eine eher üppige Ausstattung an Plugins auf, wobei wir einige sicher diskutieren könnten. Wenn du die Website richtig konfiguriert hast, wirst du Force HTTPS, SSL Insecure Content Fixer und Really Simple SSL nicht brauchen und über den Sinn von All-in-One-Sicherheitsplugins wie WordFence haben wir uns hier schon öfters ausgelassen (Kurzfassung: ich persönliche halte davon nichts, verstehe aber, dass Einsteiger das schick finden).
Der Classic Editor ist das, was in gescheiten Büros das Faxgerät ist – man trennt sich so ungern von liebgewordenen Gewohnheiten. Da können die Entwickler noch so sehr am Block-Editor arbeiten …
Ob du Regenerate Thumbnails brauchst, wirst du selber besser beurteilen können. Und über den „professionellen Sitemap-Generator“ kann man auch geteilter Meinung sein, schreibt Google doch selbst, dass bei Websites unter 500 Seiten eine Sitemap nicht einmal nötig ist. (WordPress erstellt trotzdem eine, auch ohne zusätzliches Plugin. All in One SEO vermutlich auch. Aber wieso zwei Sitemaps, wenn man fürs gleiche Geld drei haben kann?)
Weniger Plugins bedeutet, dass WordPress weniger Pirouetten drehen muss, um eine einzige Webseite auszugeben – und das wirkt sich dann tatsächlich auf die Performance aus.Dass dein Child-Theme mit all dem vermutlich (wir kennen den Code nicht) nichts zu tun hat, hat dir Hans-Gerd schon geschrieben.
Nicht bös sein, wenn einige Kommentare etwas sarkastisch rüberkommen. Ist alles nichts Persönliches. Peace. ✌🏼
@pixolin schon OK ich will es ja verstehen. Ich werde das mal berücksichtigen, weil viel ist auch von dem Theme noch mit installiert und mit ein paar Sachen gab es immer rechtliche Probleme. IM Moment versuche ich mal alles aufzuräumen was fehlerhaft ist oder ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Danke für die Cache Erklärung ich werde mich damit mal näher beschäftigen müssen.
Force HTTPS, SSL Insecure Content Fixer und Really Simple SSL ja das war weil sich damals die Probleme nicht anders beheben ließen. Es war auch noch was vorinstalliert vom Theme. Aber der Kunde hatte sich für das Theme entschieden und ich hatte das soweit geändert wie er es wollte. Ich hatte eine Weile nichts mehr gemacht, aber jetzt muss ich mich wieder in die Thematik rein arbeiten, weil sonst gibt es größere Probleme.
Das mit den Sitemaps macht Sinn das zu löschen. Regenerate Thumbnails auch.
Ja das Sicherheitsplugin war erst mal nicht schlecht. Irgendein Arsch hatte die Benutzer gehackt (Irgendeinen Plugin Fehler ausgenutzt!) und hatte angefangen selber Posts zu erstellen zu Spielothek Seiten. So konnte ich bestimmte Länder blocken und sehen wer sich wann einloggt. Vom Überblick und Sicherheitsfaktor auch um Leute vorab zu blocken jetzt nicht so falsch. Gab es von eurer Seite da Sicherheitsbedenken? Weil dafür sind die ja eigentlich da.
Danke schon mal ich arbeite mal ab.
Grüße Webvagabund
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 10 Monaten von
webvagabund geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 10 Monaten von
- Das Thema „Cache und damit verbundene Probleme“ ist für neue Antworten geschlossen.