• Gelöst smartysmart34

    (@smartysmart34)


    Hallo zusammen,

    ich habe mich mal hier durch gesucht und u.a. diesen Faden gefunden:

    https://de.wordpress.org/support/topic/classic-widgets-und-ihr-einsatz-in-block-themes-bricht-das-hier/

    aber für meine konkrete Frage hab ich da keine echte Antwort gefunden.

    Es geht mir darum: Ich habe in meiner Website (2016erTemplate) eine Sidebar mit Dingen wie:

    • Newsletter registrierung
    • Kategoriesuche
    • Beiträge nach Monat /Jahr auswählen

    Solch eine Navigationshilfe möchte ich gerne beibehalten. Ich habe nicht heraus gefunden, wie man solche Automatismen weiterhin zur Verfügung stellen kann. Die im verlinkten Thread wiederum verlinkte Anleitung bezieht sich wieder auf eine Website, die so etwas nicht anbietet. Und daran scheitere ich momentan. Ich finde keine Anleitung, die sich konkret auf diese Filter/ Such-Plugins / Module bezieht.

    Hätte da jemand ggf. einen weiterführenden Link für mich?

    Vielen Dnak und viele Grüße,
    Martin

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Hallo Martin,

    nur um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstanden habe: Du möchtest deine Seite eventuell auf ein Block-Theme umstellen und willst sicher gehen, dass du dann weiterhin eine Sidebar mit Elementen anzeigen kannst, wie du sie momentan auf deiner Website hast. Stimmt das so?

    Das ist prinzipiell möglich! In einem Block-Theme kannst du die Templates für deine Seite direkt im Site-Editor bearbeiten; an die Stelle von Widgets treten dabei Blöcke. Eine Anleitung zur Erstellung einer Sidebar im Site-Editor findest du hier (auf Englisch).

    Bleibt noch die Frage, ob sich für die von dir momentan eingesetzten Widgets entsprechende Blöcke finden lassen:

    • Für Widgets, die direkt von WordPress stammen (wie z.B. Neueste Beiträge, Kategorien, usw.), existieren in der Regel direkte Block-Pendants; hier die englischsprachige Dokumentation für den Latest Posts block, oder den Categories List block. Mit der Suchfunktion auf dieser Seite solltest du in der Lage sein, weitere Blöcke zu finden, die du anstelle deiner bisherigen Widgets einsetzen kannst.
    • Für Widgets, die von Plugins stammen, kommt es darauf an, ob die Plugin-Autoren entsprechende Blöcke bereit stellen. Wenn ich richtig sehe, verwendest du für die Newsletter-Anmeldung z.B. das Mailpoet-Plugin; auf der Plugin-Seite kannst du sehen, dass das Plugin tatsächlich einen Block beinhaltet (ganz unten auf der Seite, unter der Überschrift „Blöcke“).

    Ich hoffe, das hilft dir soweit weiter! Ich finde es super, dass du in Betracht ziehst, deine Seite auf ein Block-Theme umzustellen; das mag zwar anfangs mit ein wenig Aufwand verbunden sein, lohnt sich aber in der Regel, weil du deine Seite dann direkt im Editor bearbeiten kannst (quasi WYSIWYG).

    Ich hoffe, das hilft dir weiter! Sag‘ einfach Bescheid, falls du noch weitere Fragen hast.

    Liebe Grüße
    Bernie

    Thread-Starter smartysmart34

    (@smartysmart34)

    Hallo Bernhard,

    ja, ich erwäge den Umstieg auf ein Blockbasiertes Template, auch wenn mir z.B. noch nicht klar ist, wie ich dann eine solche vertikale Sidebar da rein gepfriemelt bekomme.

    Außerdem zwingt mich scheinbar WordPress so oder so dazu, denn seit dem neuesten Update auf 6.4.1 stelle ich fest, dass Bilder in meinen Beiträgen, die vorher problemlos mittig im Text saßen, jetzt mit fortschreitendem Artikel immer weiter nach links rutschen. Gut zu sehen an meinem neuesten Post von heute im Vergleich zu den älteren Posts, die immernoch korrekt angezeigt werden. Ich würde mich aber jetzt z.B. nicht mal mehr trauen, einen alten Artikel zu ändern in der Befürchtung, dass der dann auch layoutseitig defekt ist.

    Insgesamt habe ich das Gefühl, dass der neue Editor viele Automatismen, die bisher ganz einfach und automatisch über das Template kamen, mit sehr viel mehr Arbeit verbindet. Das mag ja bei unfassbar großen und komplexen Seiten hilfreich sein, für so kleine Blogs wie meinen ist das aber wie mit den Kanonen und den Spatzen. Ich brauch nicht für jeden Post ein potentiell anderes Layout und mich interessieren da auch keine 20 Templates/Blöcke.

    Dennoch werde ich mich mal in den von Dir verlinkten Seiten umschauen, vielleicht erschließt sich mir ja am Ende irgendwann doch der Vorteil für meinen kleinen Reiseblog…

    Daher vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!

    Viele Grüße,
    Martin

    Hallo,

    ja, ich erwäge den Umstieg auf ein Blockbasiertes Template, auch wenn mir z.B. noch nicht klar ist, wie ich dann eine solche vertikale Sidebar da rein gepfriemelt bekomme.

    Dazu kannst du einfach ein Template erstellen, das einen Spaltenblock mit zwei Spalten enthält. Aber zur Beruhigung: Das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Four bietet bereits ein entsprechendes Template an: Einzelbeitrag mit Seitenleiste.

    Außerdem zwingt mich scheinbar WordPress so oder so dazu, denn seit dem neuesten Update auf 6.4.1 stelle ich fest, dass Bilder in meinen Beiträgen, die vorher problemlos mittig im Text saßen, jetzt mit fortschreitendem Artikel immer weiter nach links rutschen.

    Das kann ich grundsätzlich nicht bestätigen: Auch bei einem klassischen Theme wie GeneratePress (und Twenty Sixteen ist ein klassisches Theme) und Verwendung des „eingebauten“ Block Editors konnte ich bis dato keinerlei Veränderungen bei Beiträgen feststellen. Das könnte bei dir auch andere Ursachen haben.

    Um das zu testen, kannst du nach einer Sicherung z. B. alle Plugins deaktivieren und testen, ob das Problem noch besteht. Eine weitere Alternative wäre die Aktivierung eines anderen evtl. auch klassischen Standard-Theme wie z. B. Twenty Twenty, um das zu prüfen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 6 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Tippfehler
    Thread-Starter smartysmart34

    (@smartysmart34)

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Unterstützung. Ich muss es mir mal in Ruhe anschauen, dafür brauche ich ein bisschen Zeit.

    Was das Layout seit dem 6.4.1 Update angeht habe ich mir das Ganze mal im Debugger angeschaut und deutliche Unterschiede gefunden. Ich würde dafür aber einen separaten Faden auf machen.

    Danke und viele Grüße,
    Martin

    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Das Thema „Classic Template Modules in neuen Designs“ ist für neue Antworten geschlossen.