So ganz verstehe ich nicht, was du vorhast und wieso du den Custimer-Editor benutzen willst.
Thread-Starter
yvesku
(@yvesku)
ich habe ein Logo in den header eingefügt, das mir aber automatisch über die ganze Headerbreite angezeigt wird. Das gefällt mir nicht, ich wollte dann im CSS bei der Anzeige des Bildes 50% eingeben, was im Inspektor auch so funktioniert, aber es gibt ja auch andere Anpassungen, die ich gelegentlich vonehmen möchte, da wäre es halt gut, ich wüsste wo ich an welche Stelle des Quelltextes herankommen kann.
Die Quellcodes des Themes zu ändern ist eine ganz schlechte Idee, weil bei einem Update alles wieder verloren wäre. Solche Dinge werden nur per CSS geregelt, dafür gibt es extra das Custom-CSS.
Thread-Starter
yvesku
(@yvesku)
ja, Danke. Trotzdem wüsste ich gerne, wie ich wo welche Codeschnipsel im Quellcode finden kann.
Das ist nicht immer ganz einfach. Wenn es um den Header geht, sollte es die Datei header.php im Theme-Verzeichnis sein. Der Footer-Bereich wird in footer.php erzeugt, usw.
Ich kann dir aber nur davon abraten, in den Quellcodes Änderungen durchzuführen. Dazu sollte man sich auch mit CSS und PHP auskennen. Und ohne Backup sollte man das grundsätzlich nicht machen. Ohne Erfahrung ist die Seite schneller zerschossen als einem lieb sein kann.
Was suchst du denn konkret für Code?
Der Editor im Customizer ist für zusätzliche CSS-Regeln. Es ist eher unwahrscheinlich, dass du dort bereits Regeln findest, die für deine gewünschten Anpassungen relevant sind.
WordPress verwendet zur Darstellung deiner Beiträge und Seiten die Templates des von dir gewählten Themes und wählt dabei passend zu den Inhalten das am besten passende Template aus – z.B. front-page.php
für die Startseite, category.php
für die Anzeige von Beiträgen einer Kategorie, usw. (mehr Informationen dazu findest du unter dem Stichwort Template Hierarchy). Wenn du wissen möchtest, welches Template zur Anzeige der gerade aufgerufenen Webseite verwendet wurde, hilft dir vielleicht das Plugin What the File weiter. Das Plugin zeigt angemeldeten Nutzern in der Admin-Leiste die genutzten Templates an. In diesen Plugins findest du dann die HTML-Struktur wieder, sofern sie nicht von Funktionen eingesetzt wird.
Thread-Starter
yvesku
(@yvesku)
Herzlichen Dank bscu und Bego.
Ok, ich mache mich mal schlau. Das mit dem zusätzlichen CSS hat funktioniert.