Contact Form 7 – keine Speicherung möglich
-
Hallo zusammen,
mit einer WP-Website habe ich einen Domain-Umzug zu Strato vollzogen. Da die Website eine veraltete WP-Installation hatte, habe ich alle Updates sowie Plugin-Updates durchgeführt (WP-Version jetzt 5.3.2). PHP-Version 7.3 . Website läuft einwandfrei.
Nur bei dem Kontaktformular (contact form 7) werden Konfigurationsfehler angezeigt, auf meinem eigenen Testserver (auch bei Strato) konnte ich das einwandfrei ändern. Nur bei der Original-Website ist nach den Änderungen keine Speicherung möglich.
(Spam-Filter bei Strato bereits deaktiviert).Vielen Dank
Grüße Felix
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Was ist Inhalt des CF7-Formulars (Tab Formular)?
Welche Konigurationsfehler werden im Tab E-Mail angezeigt? Welche E-Mail-Tags wurden verwendet? Ist die Absender-Adresse (Von:…) eine gültige, bestehende E-Mail-Adresse auf dem gleichen Webserver wie die Website?Ist bei Strato im Kundenmenü Server Side Security deaktiviert? Falls nein, deaktiviere es bitte. Klappt es dann?
Ein paar zusätzliche Informationen zu deiner Website wären hilfreich:
Werkzeuge > Website-Zustand (gibt es hier Fehlermeldungen? Welche?) > Bericht > per Button in die Zwischenablage kopieren, dann hier unverändert in eine Antwort einfügen.Hier der Inhalt des Tab Formular, das ich ändern wollte in your-name etc..
<p>Ihr Name (Pflichtfeld)<br /> [text* name] </p> <p>Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)<br /> [email* email] </p> <p>Telefon (Pflichtfeld)<br /> [text* telefon] </p> <p>Betreff<br /> [text betreff] </p> <p>Ihre Nachricht (Pflichtfeld)<br /> [textarea nachricht] </p> <p>[acceptance acceptance-460] Ich habe die <a href="/datenschutz" target="_blank">Datenschutzerklärung</a> gelesen.* [/acceptance]</p> <p>[submit "Senden"]</p>
Und hier die Fehlermeldung bei dem TAB E-Mail:
Die Absender-E-Mail-Adresse gehört nicht zur Domain der Website.Hier wollte ich das auch ändern..
bei meinem Testserver hat das alles funktioniert nur bei der Original-Website ist keine Speicherung möglich. Beim Browser Chrome wird angezeigt „Website nicht erreichbar“ nach dem Drücken des Buttons „Speichern“.
Bei Strato habe ich Server Side Security deaktiviert!
Werkzeuge – hier der Bericht:
### wp-core ### version: 5.3.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: closed multisite: false user_count: 3 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /mnt/web009/d2/27/5959527/htdocs/wohnenaufzeit wordpress_size: 41,49 MB (43502533 bytes) uploads_path: /mnt/web009/d2/27/5959527/htdocs/wohnenaufzeit/wp-content/uploads uploads_size: 561,95 MB (589250783 bytes) themes_path: /mnt/web009/d2/27/5959527/htdocs/wohnenaufzeit/wp-content/themes themes_size: 27,01 MB (28319399 bytes) plugins_path: /mnt/web009/d2/27/5959527/htdocs/wohnenaufzeit/wp-content/plugins plugins_size: 1,01 GB (1085988279 bytes) database_size: 7,46 MB (7825032 bytes) total_size: 1,63 GB (1754886026 bytes) ### wp-active-theme ### name: Hillter (hillter) version: 3.0.4 author: Awethemes author_website: http://awethemes.com parent_theme: none theme_features: menus, woocommerce, html5, jquery-cdn, automatic-feed-links, editor-style, post-thumbnails, title-tag, widgets theme_path: /mnt/web009/d2/27/5959527/htdocs/wohnenaufzeit/wp-content/themes/hillter ### wp-themes-inactive (5) ### Twenty Fifteen: version: 2.5, author: WordPress-Team Twenty Fourteen: version: 2.7, author: WordPress-Team Twenty Nineteen: version: 1.4, author: WordPress-Team Twenty Thirteen: version: 2.9, author: WordPress-Team Twenty Twenty: version: 1.1, author: WordPress-Team ### wp-plugins-active (12) ### Akeeba Backup for WordPress: version: 2.2.0, author: Akeeba Ltd Better Search Replace: version: 1.3.3, author: Delicious Brains Contact Form 7: version: 5.1.7, author: Takayuki Miyoshi Duplicate Post: version: 3.2.4, author: Enrico Battocchi Duplicator: version: 1.3.28, author: Snap Creek Envira Gallery Lite: version: 1.7.8.2, author: Envira Gallery Team Hillter Require Plugin: version: 2.0, author: awethemes Post Expirator: version: 2.4.0.1, author: Aaron Axelsen Responsive Cookie Consent: version: 1.8, author: James Koussertari Slider Revolution: version: 5.4.8, author: ThemePunch WPBakery Page Builder: version: 5.6, author: Michael M - WPBakery.com (latest version: 6.1) Yoast SEO: version: 13.3, author: Team Yoast ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc httpd_software: Apache/2.4.41 (Unix) php_version: 7.3.15 php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 240 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_size: 64M php_post_max_size: 76M curl_version: 7.54.0 OpenSSL/1.0.2k suhosin: false imagick_availability: false htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.42-log client_version: 5.5.54 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /mnt/web009/d2/27/5959527/htdocs/wohnenaufzeit/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web009/d2/27/5959527/htdocs/wohnenaufzeit/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Viele Grüße
Felix
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards.
Der Inhalt deines Formulars ist OK, auch wenn ich die zusätzliche Schaltfläche für die Akzeptanz der Datenschutzerklärung überflüssig finde (so hat mir das ein kluger Jurist erklärt, schöne Grüße übrigens an Udo @praetorim 👋🏼).
Der Konfigurationsfehler hat damit zu tun, dass viele Webhoster nicht erlauben, über die eingebaute PHP-Funktion E-Mails zu versenden, wenn die Absender-Domain nicht mit der Domain der Website übereinstimmt, weil da zuviel Missbrauch betrieben und gehackte Websites als Spam-Schleuder missbraucht wurden.
Wenn du das Formular nach einer Änderung nicht speichern kannst, liegt vermutlich ein weiterer Fehler vor; da würde ich nochmal nach Fehlermeldungen suchen.
Deine Website-Informationen sind soweit unkritisch, ich würde nur Better Search & Replace nach dem Umzug löschen und mich auch von den Standard-Themes bis auf eins trennen (eins brauchst du als Fallback, die anderen verbrauchen nur unnötig Bandbreite).
Hallo, danke für Deine Antworten.
ich habe jetzt nochmals alles versucht, ich kann die Änderungen einfach nicht abspeichern.
Die Website habe ich untersucht. Im Dashboard finde ich keine weiteren Fehler, auf der Website direkt bei der Seite Kontakt finde ich 3 Fehler, aber das betrifft die Google Maps-Karte, das muss ich noch ändern, das jetzige ist veraltet, dass wusste ich.Gut, ich muss zugeben, dass ich seit Jahren Joomla-Experte bin, ich hätte damit keine Probleme mit einer Joomla-Seite. Jetzt habe ich für Freunde 2 WordPress-Seiten übernommen und bin mit dem Domains umgezogen zu Strato.
Alle Updates durchgeführt, funktioniert alles. Nur das Kontaktformular wird nach Änderungen einfach nicht abgespeichert.
Was ich nicht verstehe, ich habe beide WP-Seiten zuerst auf meinem Testserver (Strato) installiert und da funktionierte das Abspeichern nach Änderungen des Formulars einwandfrei.Frage: Gibt es bei WP die Möglichkeit das Formular zu exportieren (Testserver) und auf die Originalseite importieren? Diese Option habe ich noch nicht gefunden.
Ich stehe im Moment vor einem Rätsel, ist mir noch nicht passiert.
Grüße
Felix
Hallo,
wenn es nur das Fomular ist, kannst du das doch einfach per cut© in das Feld in der Liveversion kopieren. Aber ich habe da wahrscheinlich deine Frage nicht richtig verstanden, oder?
Viele Grüße
Hans-GerdHallo,
das habe ich natürlich auch schon versucht, keine Speicherung möglich.
Mein Gedanke war, das Formular auf meinem Testserver zu exportieren und in die Originalwebsite zu importieren.
Das funktioniert z.B. mit der Komponente Chronoforms für Joomla. Dort erstelle ich ein Backup des Formulars und bei einer z.B. anderen Website kann ich dann mit Restore das Formular einbinden und dieses ist dann bereits gespeichert.Leider finde ich bei der WP-Seite keine Option bis jetzt.
Grüße
Felix
Hallo,
vielleicht funktioniert es so:
Werkzeuge > Daten exportieren und dann Kontaktformulare auswählen (habe ich allerdings nicht getestet). In dem Fall wird eine XML-Datei erstellt, die du in einer anderen Instanz wieder importieren kannst.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans-Gerd,
ich habe Deine Idee getestet und es funktioniert.
Vielen Dank und GrüßeFelix
Hallo Felix,
freut mich 🙂
Dann markiere ich das Thema mal als gelöst.
Viele Grüße
Hans-Gerd -
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
- Das Thema „Contact Form 7 – keine Speicherung möglich“ ist für neue Antworten geschlossen.