Hallo,
wenn ich das richtig in der developer console (Aufruf mit F12) sehe, dann benötigst du gar kein Cookie Banner.
Ich bin allerdings kein Jurist und kann daher auch keine rechtsverbindlichen Auskünfte erteilen.
Viele Grüße
Hans-Gerd
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 1 Woche von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Tippfehler
danke, dann werde ich wohl einen Anwalt fragen müssen.
Allerdings die F 12 Taste funktioniert leider nicht bei mir.
viele Grüße
Margret
Nachtrag: Sorry, ich sehe gerade bei einem Test auf der folgenden Seite, dass du offensichtlich doch z. B. externe Dateien (vielleicht in irgendeinem Beitrag?) bzw. Tracker verwendest.
Insofern ist dann doch eher ein Cookie Banner notwendig.
Anleitungen, wie du das einbindest und konfigurierst, findest du auf den jeweiligen Seiten der Anbieter.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 1 Woche von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Ergänzung
den cookie banner
Welchen meinst Du genau? Es gibt viele Plugins hierfür zur Auswahl: https://de.wordpress.org/plugins/tags/cookie-consent/
Wenn ich deine Seite anschaue, brauchst Du so ein Plugin aber unbedingt. Du bindest auf einigen Unterseiten YouTube-Videos ein, weshalb du deine Besucher dazu informieren musst. Auch hast Du noch die Emojis aktiv, welche immer per Request von wordpress.org geladen werden. Alternativ zum Cookie Consent Banner kannst Du auch auf solche Einbindungen verzichten (also YouTube weglassen + Emojis im WordPress-Backend unter Einstellungen > Diskussion deaktivieren).
super, vielen Dank, das hat geklappt.
Aber wie gesagt: Da scheint noch ein Tacker aktiviert sein.
was meinst Du denn mit „Tacker aktiviert“ ?
Zu dem Ergebnis kommt zumindest die folgende Prüfseite, die ich oben bereits erwähnt hatte.
Danke, aber ich habe ganz wenig Erfahrung mit WordPress und kann damit gar nichts anfangen. ich habe jetzt den Anbieter angemailt, ob er mir helfen kann.