• Hallo,

    ich weiss, dieses Thema wurde schon diverse Male behandelt, leider habe ich für mich in den Antworten keine Hilfe gefunden.
    Das Problem: nach der (manuellen) Installation von WordPress und dem Ausführen der install.php wird über dem Login-Feld „FEHLER: Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt. Hilfe findest du in dieser Dokumentation oder wende dich an das Support Forum.“ angezeigt und ein Login ist nicht möglich.
    Die Datenbank hatte ich bei meinem Provider angelegt. Mein erster Versuch war die Installation einer frisch herunter geladenen Version (4.6.1) von wordpress.org, wp-config.php angepasst (ohne überflüssige Leerzeichen), install.php ausgeführt, Ergebnis: über dem Login-Feld „FEHLER: Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt…“ (s.o.)
    – diese Meldung erscheint in jedem verwendeten Browser.
    – bei anderen WordPress-Installationen erscheint diese Meldung nicht.

    Zweiter Versuch: Datenbank gelöscht und neu angelegt, Dateien einer vorhandenen, laufenden WP-Installation hochgeladen, wp-config.php angepasst, install.php ausgeführt, gleiches Ergebnis.
    – Debug-Modus in die wp-config.php eingefügt, log-Datei wird nicht erzeugt.
    – `# BEGIN WordPress
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ – [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>
    # END WordPress`
    in die .htaccess eingefügt, bringt auch nichts.

    Jetzt fällt mir nichts mehr ein. Kann mir bitte jemand helfen?
    Schöne Grüße,
    Fritz

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Cookies können nur gesetzt werden, bevor eine Ausgabe beginnt. Werden vorweg Fehlermeldungen ausgegeben, funktioniert das Anmeldeformular nicht wie gewünscht. Die Fehlermeldungen können verschiedene Gründe haben: Die Konfigurationsdatei wp-config.php, die vorab eingelesen wird, ist nicht im richtigen Zeichenformat (UTF-8 ohne BOM) gespeichert oder enthält vor dem einführenden PHP-Tag Inhalte, die ausgegeben werden und somit die Ausgabe von Cookies verhindern. Eine andere Möglichkeit ist, dass Plugins einen Fehler verursachen, der sich sehr früh bemerkbar macht.

    Damit die Datei in der richtigen Zeichenkodierung ausgegeben wird, solltest du einen guten Programmier-Editor (z.B. Notepad++, Atom Editor) verwenden und die Kodierung prüfen. Ob die wp-config.php vor dem einleitenden <?php (und ggf. nach einem abschließnden ?>) Zeichen enthält, lässt sich leicht prüfen. Anschließend solltest du das Plugin-Verzeichnis umbenennen, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen.

    Thread-Starter fritz2015

    (@fritz2015)

    Danke für die schnelle Antwort. Hat nur leider nichts genützt.
    Für die wp-config.php habe ich Ultra-Edit benutzt, sie hat ein <?php und ein ?> am Anfang und Ende, keine überflüssigen Leerzeichen, alle ; am Ende der Zeilen, Anführungszeichen sind auch am richtigen Platz, benutzt UTF-8 und ist bei einer anderen WP-Installation genau so im Einsatz (natürlich habe ich den Namen der DB, des DB-Users und das DB-Passwort ausgetauscht).
    Das Plugin-Verzeichnis habe ich umbenannt.
    Hat leider alles nichts geholfen, die Fehlermeldung bleibt dieselbe. 😐

    Noch irgendwelche Ideen?

    Schöne Grüße,
    Fritz

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Thema „Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt“ ist für neue Antworten geschlossen.