• mtemp

    (@mtemp)


    Hi,

    auf verschiedenen WordPress-Instanzen, teils auch WordPress in eine eigene PHP-Website integriert („the loop“), so wurde bisher bei copy&paste aus Word heraus die Formatierungen wie zB fett übernommen. Seite neuestem jedoch nicht mehr, stets erscheint nur Plain Text (egal, ob Gutenberg-Editor oder klassisch).

    Da hat sich möglicherweise bei Word irgendwas geändert.

    Doch habt Ihr das selbe „Problem“? Dass also neuerdings Formatierungen umständlich in WordPress nachgezogen wrden müssen?

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    es ist gar keine gute Idee, die Formatierung von Word zu übernehmen.
    Damit werden unerwünschte Formatierungen übernommen, die dafür sorgen können, dass das Layout nicht korrekt funktioniert und die Performance beeinträchtigt wird.
    In dem folgenden Beitrag findets du einige Infos dazu.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter mtemp

    (@mtemp)

    Hi,

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Doch ist mir bekannt. Erstaunlicherweise erhalte ich jedoch keinen HTML-Kruscht, sondern nahezu reines HTML. Ich nutze zudem zumeist nur fett, was 1:1 als strong wiedergegeben wird. Es sind keine Schriftgrößen noch sonstwas enthalten. Also genau so, wie ich es will – in meiner PHP-Umgebung, in der ich WP eingebettet habe.

    Ich musste gerade über den von mir nicht verwendeten Edge gehen, um die Formatierungen wie gewünscht & gehabt rüberzubekommen, in meinen WP-Gutenberg-Editor. Auf Chromium-basierten Browsern (meiner: Vivaldi) bekomme ich es „nicht mehr“ hin, dort erscheint stets reines Plain Text.

    Thread-Starter mtemp

    (@mtemp)

    Mist, meine Antwort wurde wohl nicht übernommen.

    Darum nun nur in kurz:

    nein, bei mir erscheint tatsächlich nur äußerst sauberes HTML, keine verschlungenen Schriftgrade oder sonstiger Word-spezifischer HTML-Code – aus fett wird einfach nur strong ; ) -> mehr nutze ich nahezu nicht.

    Gerade gefundener Workaround: Umweg über Outlook! Dort also einmal den Word-Inhalt einfügen, dann kann ichs übernehmen. Nicht nur in WordPress, sondern auch in das Redaktionssystems unseres Amtsblatt (oder hier in diesem Blockeditor). So bleiben also meine – nochmals – spärlichen 😉 Formatierungen erhalten. Und nur diese.

    Umständlich, aber immerhin schneller, als wenn ich die Formatierungen händisch nachziehen müsste.

    Thread-Starter mtemp

    (@mtemp)

    … und weil meine vorherige Antwort nun doch auftauchte, nach meiner zweiten, so kleine Korrektur:

    Edge benötige ich nicht, sondern „einfach nur“ Outlook als Zwischenstation per copy&paste.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    es kann sein, dass WordPress 6.7 (oder früher?) Änderungen an der Handhabung von eingefügtem Text z. B. aus Word vorgenommen hat, um eine bessere Kompatibilität mit dem Block-Editor zu gewährleisten.
    Ich habe dazu allerdings nichts gefunden.

    Ich verfahre in der Regel so, dass ich Texte aus Word über SHIFT+CTRL+V einfüge. In dem Fall erhalte ich einen Plain Text ohne Formatierung und die Formatierung nehme ich dann im Block Editor vor.
    Damit habe ich eine saubere Lösung.

    Zu deiner Lösung kann ich leider nichts sagen, weil ich Outlook nicht verwende.

    Kannst du das Thema dann bitte als gelöst markieren, wenn das Problem damit für dich behoben ist:
    Gelöst
    Die Option findest du rechts in der Sidebar. Danke.
    Wieso soll ich mein Problem als „gelöst“ markieren?
    Sonst schauen wir unnötigerweise immer wieder in ein bereits gelöstes Thema. 😉
    Danke.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)