CPT vs Taxonomie-Archiv – Beste Struktur für skalierbar
-
Hey zusammen,
ich baue eine größere WordPress-Seite mit Elementor Pro und Crocoblock (JetEngine, JetThemeCore).
Ich muss über 100 individuelle Landingpages für verschiedene Themen (z. B. Zahlungsmethoden, Services) erstellen.
Ich schwanke zwischen zwei Ansätzen:
Optionen:
1. Custom Post Type (CPT) + Single Page Template
- Jedes Thema erhält eine eigene Beitragsseite (/methode/paypal/).
2. Taxonomie (unter einem Haupt-CPT) + Archiv-Template
- Jedes Thema läuft über eine Taxonomie-Archivseite (/methode/paypal/).
Wichtige Hinweise:
- Ich baue Blank Archive Templates komplett frei, kein klassisches WordPress-Loop-Archiv.
- Jede Archivseite bekommt umfangreiche individuelle Inhalte: Text, dynamische Felder, Bilder, FAQs, CTAs usw.
- Prioritäten sind SEO, Skalierbarkeit und einfache Designpflege.
Meine Überlegungen:
- Taxonomie-Archive erlauben eine zentrale Templatepflege = sehr wartungsfreundlich.
- CPTs sind flexibler pro Seite, machen globale Änderungen aber aufwändiger.
Fragen:
- Gibt es echte SEO-Nachteile, wenn man Taxonomie-Archive statt CPT-Single Pages nutzt (bei hochwertigem, einzigartigem Content)?
- Gibt es technische Risiken bei der Nutzung von Taxonomie-Archiven für solch ein Projekt?
- Habt ihr eigene Erfahrungen oder Fallstricke, die ich beachten sollte?
Danke euch im Voraus für eure Meinungen und Insights!
Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.