• Gelöst anokuds

    (@anokuds)


    Hallo liebe WordPress Comunity,

    Ich bin ziemlich neu in diesem Gebiet und schlage schon seit längerem mit einem Problem herum. Ich möchte ein Seite erstellen, wo User .csv-Dateien über Forms hochladen können. Die hochgeladene Datei soll wiederum ausgelesen und in die Datenbank reingeschrieben werden. Habe schon mit mehreren Plugins probiert (contact form 7 und wp-csv-to-database) und war schon auf dem richtigem Ansatz und doch leider nicht geklappt. Man hat mir gesagt, dass man mit einem PHP-Script das Problem lösen könnte. Bin aber leider nicht so gut darin und wollte nun die Community fragen, ob ihr andere Vorschläge habt, womit ich es lösen kann.

    Danke und Gruss Ano

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Um CSV-Dateien von Webseitenbesuchern hochladen zu lassen, kannst du z.B. diese Anleitung hier nutzen: How to Allow CSV File Uploads in WordPress (Step by Step)

    Es gibt außerdem eine Reihe von Plugins, die CSV-Dateien importieren, wobei aus deiner Frage nicht hervorgeht, was mit den importierten Daten passieren soll.

    Eine vollautomatische Übernahme von durch Webseitenbesuchern hochgeladenen CSV-Dateien ist mir (ganz abgesehen von möglichen Sicherheitsfragen) nicht bekannt. Das ist aber vermutlich auch nichts, was sich mit zwei, drei Zeilen Code bewerkstelligen lässt. Wenn du selber nicht gut programmieren kannst, solltest du einen Dienstleister hinzuziehen.

    Vielleicht mag @bscu noch seine Einschätzung dazu teilen?

    @pixolin

    ganz abgesehen von möglichen Sicherheitsfragen

    Das ist der entscheidende Punkt. Mit einem CSV-Import kann man sich sehr leicht die Datenbank zerlegen, da gilt es einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

    Das ist aber vermutlich auch nichts, was sich mit zwei, drei Zeilen Code bewerkstelligen lässt.

    Nicht vermutlich, sondern garantiert. Da sollte man als unerfahrener Programmierer besser die Finger von lassen oder alles auf einer lokalen Umgebung ausgiebig testen. Und selbst dann wird es noch schwierig, denn aus Erfahrung kann ich sagen, dass man meist immer die gleichen Wege testet und der erste User macht prompt was anderes und es knallt.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Danke @bscu für deine Einschätzung.

    Du hast da mehr Erfahrung als ich, deswegen bin ich dir dafür besonders dankbar.

    @pixolin

    Du hast da mehr Erfahrung als ich

    Was WordPress angeht nicht wirklich. Beruflich programmiere ich zwar, aber nicht mit PHP, sondern mit C++. PHP und WordPress ist zum großen Teil Hobby, bis auf ein paar Seiten, die ich verwalte. Allerdings musste ich da nie viel selber programmieren, sondern bin bis auf eine Ausnahme mit Plugins hingekommen. 😉

    Thread-Starter anokuds

    (@anokuds)

    Erstmal vielen dank an @bscu und @pixolin.

    Zu deiner Frage Anmerkung, was mit den Daten passieren soll @pixolin: Migros (Detailhandelsunternehmen in der Schweiz) bietet die Funktion, Einkaufbeläge als CSV-Datei herunterladen zu können. Die Attribute von der Datei ist immer gleich (Artikel, Anzahl, Preis,…). Die sollen in einer DB gespeichert werden, damit später irgendwann mal aus den Daten eine Grossanalyse für eine Studie gemacht werden kann.

    Ich habe es jetzt hinbekommen ein Formular zu erstellen, wo man kann die Datei hochladen kann. Die wird dann im Media Library hinterlegt. Mal schauen ob ich jetzt ein weg finde, von Library ins Datenbank zu speichern. S

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Nun ist WordPress nicht gerade die optimale Software, um „eine Grossanalyse für eine Studie“ auszuführen. Aber freut mich, wenn wir … irgendwie … weiterhelfen konnten.

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Das Thema „CSV Datei auslesen und in Datenbank speichern“ ist für neue Antworten geschlossen.