Support » Allgemeine Fragen » Darstellung Blogbeiträge
Darstellung Blogbeiträge
-
Die Darstellung der Blogbeiträge ist plötzlich nicht mehr / schlecht formatiert.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Du könntest mal das Cache-Plugin deaktivieren. Wie sieht das bei einem anderen Theme aus?
Der Bericht fehlt noch: du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Die URL’s zu den CSS-Dateien sehen kaputt aus, Beispiel:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="//www.x-network.ch/wp-content/cache/wpfc-minified/225nvllm/27lh8.css" media="all"/>
Hast du irgend etwas mit der Datenbank angestellt?Danke für die raschen Antworten!
Das Cache-Plugin habe ich deaktiviert. Hat leider nicht geholfen.
Hier der Bericht zur Website:### wp-core ### version: 6.0.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Zurich permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 4 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home/xnetwork/public_html/xnetwork2017 wordpress_size: 640,72 MB (671840140 bytes) uploads_path: /home/xnetwork/public_html/xnetwork2017/wp-content/uploads uploads_size: 246,79 MB (258773208 bytes) themes_path: /home/xnetwork/public_html/xnetwork2017/wp-content/themes themes_size: 15,29 MB (16035089 bytes) plugins_path: /home/xnetwork/public_html/xnetwork2017/wp-content/plugins plugins_size: 163,99 MB (171956493 bytes) database_size: 15,17 MB (15908864 bytes) total_size: 1,06 GB (1134513794 bytes) ### wp-active-theme ### name: WP Bootstrap (xnetwork) version: X author: YZ author_website: (undefined) parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, menus, post-thumbnails, post-formats, automatic-feed-links, html5, editor-style, widgets theme_path: /home/xnetwork/public_html/xnetwork2017/wp-content/themes/xnetwork auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (4) ### Twenty Nineteen: version: 2.3, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 2.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### Plugin Organizer MU: version: 10.1.6, author: Jeff Sterup ### wp-plugins-active (14) ### Advanced Custom Fields PRO: version: 5.12.3, author: Delicious Brains, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7: version: 5.6.2, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Duplicate Page: version: 4.4.9, author: mndpsingh287, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Duplicator: version: 1.4.7.1, author: Snap Creek, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.7.0, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Events Manager: version: 6.0.1, author: Marcus Sykes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert EWWW Image Optimizer: version: 6.7.0, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Float To Top Button: version: 2.3.6, author: Rolf van Gelder, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Forminator: version: 1.17.2, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Plugin Organizer: version: 10.1.6, author: Jeff Sterup, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Redirection: version: 5.3.2, author: John Godley, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Template Library and Redux Framework: version: 4.3.16, author: Extendify, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 2.22.14.25, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 19.5.1, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (2) ### WP Fastest Cache: version: 1.0.4, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Fastest Cache Premium: version: 1.3, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: EWWWIO_Imagick_Editor imagick_module_version: 1808 imagemagick_version: ImageMagick 7.1.0-20 Q16-HDRI x86_64 2022-01-22 https://imagemagick.org imagick_version: 3.5.1 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 16M upload_max_filesize: 16M max_effective_size: 16 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.25 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.10.0-962.3.2.lve1.5.68.el7.x86_64 x86_64 httpd_software: LiteSpeed php_version: 7.4.30 64bit php_sapi: litespeed max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 16M php_post_max_size: 16M curl_version: 7.71.0 OpenSSL/1.1.1d suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.37-log-cll-lve client_version: mysqlnd 7.4.30 max_allowed_packet: 268435456 max_connections: 300 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home/xnetwork/public_html/xnetwork2017/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home/xnetwork/public_html/xnetwork2017/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable 0: Writable ### redux-framework ### version: 4.3.16 installation: plugin data directory: /home/xnetwork/public_html/xnetwork2017/wp-content/plugins/redux-framework/redux-core/ browser: Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/104.0.0.0 Safari/537.36 Browser: Chrome Version: 104.0.0.0 Platform: Windows ### redux-instance-shoestrap ### opt_name: shoestrap global_variable: redux dev_mode: false ajax_save: true page_slug: shoestrap page_permissions: manage_options menu_type: menu page_parent: themes.php compiler: true output: false output_tag: false templates_path: undefined extensions: Accordion: 1.0.1 Customizer: 4.0.0 Datetime: 2.0.0 Import Export: 4.0.0 Js Button: 2.0.0 Metaboxes: 4.0.0 Multi Media: 4.3.15 Options Object: 4.0.0 Repeater: 4.3.7 Search: 3.4.5 Shortcodes: 4.3.5
-
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Korrektur Code
Da die Darstellung der Blogbeiträge leider bereits so war, als ich die Website seit längerem wieder angeschaut hatte, führte ich mit „Updraft Plus“ eine Wiederherstellung der Website durch (Stand ca. ein Monat zuvor). Ich weiss nicht, ob dadurch etwas mit der Datenbank „passiert“ ist?
Ich weiss nicht, ob dadurch etwas mit der Datenbank „passiert“ ist?
Wenn du die Sicherung wiederherstellst, wird schlicht und ergreifend die Datenbank des damaligen Zeitpunkts wiederhergestellt.
Teste doch mal bitte ein anderes Theme: Du kannst ja mal nach einer Sicherung das Plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Anschließend kannst du unter Werkzeuge > Website Zustand unter Problembehandlung auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ klicken. Dann werden alle Plugins deaktiviert und als Standardtheme z. B. Twenty Twenty-One aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann zunächst das Theme von dir und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise herausfinden, ob das Problem durch das Theme und/oder ein Plugin verursacht wird. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und Plugins sieht, während nur für dich alle Plugins deaktiviert sind.
Ich habe gesehen, ein Plugin (Events Manager) installiert wurde und es keine eigentlichen „Beiträge“ waren. Das Plugin hat ein Update erhalten, weshalb es die Formatierung gelöscht hatte. Das Problem habe ich nun lösen können. Besten Dank für die Hilfe!!
super – freut mich. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍
-
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten von
- Das Thema „Darstellung Blogbeiträge“ ist für neue Antworten geschlossen.