• Gelöst elbasi

    (@elbasi)


    Ich habe heute WP über XAMPP lokal auf meinem Mac installiert. WP läuft aber, ich kann keinerlei Medien hinzufügen, es erscheint folgende Fehlermeldung:

    Das Verzeichnis wp-content/uploads kann nicht angelegt werden. Ist das übergeordnete Verzeichnis durch den Server beschreibbar?

    Wie kann ich diesen Fehler beheben, bin wie gesagt, Anfänger… ?

Ansicht von 12 Antworten – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Die Meldung stellt dir doch eine Frage:

    Ist das übergeordnete Verzeichnis durch den Server beschreibbar?

    Hast du das kontrolliert?

    Thread-Starter elbasi

    (@elbasi)

    Wie und wo kontrolliert man das ?

    Kann ich dir nicht sagen, kenne mich mit Mac’s nicht aus, aber google sollte helfen können.

    Thread-Starter elbasi

    (@elbasi)

    Leider nicht so richtig, da suche ich schon seit Stubden nach einer Lösung. Vielen Dank trotzdem. Wie und wo werden den in Windows die Berechtigung gesetzt?

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    rechte Maustaste auf den Ordner und dann Eigenschaften. Einen Mac habe ich auch nicht.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Hallo @elbasi

    wenn WP soweit läuft, am XAMPP, solltest im Admin/Werkzeuge den „Website Zustand“ finden. Dort gibts einen „Bericht“. Lass den erstellen und schau dann mal unter „Dateisystem-Berechtigungen“: Ist da alle „Beschreibbar„?

    Andererseits:
    Wenn XAMPP läuft, lässt sich der „localhost“ ja auch mittels eines FTP Client (zb. Filezilla) erreichen. Also sollte man damit die Verzeichnis/Dateirechte unabhängig von Win/Mac ansehen und verändern können.
    Wie das genau geht, mag ich jetzt auch nicht beschreiben, evtl. hilft https://community.apachefriends.org/f/viewforum.php?f=28

    Thread-Starter elbasi

    (@elbasi)

    Vielen Dank für die Unterstützung. Den Zustandsbericht habe ich gestern angefertigt und auch Filezilla installiert. Das Problem lag tatsächlich an den Berechtigungen im Dateisystems, die man warum auch immer, manuell einstellen muss. Thema gelöst !

    @pezi

    Wenn XAMPP läuft, lässt sich der „localhost“ ja auch mittels eines FTP Client (zb. Filezilla) erreichen.

    Und warum sollte ich diesen Umweg machen? Immer nach dem Motto: alle Wege führen nach Rom, auch über Moskau?

    Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Und warum sollte ich

    DU nicht, @bscu 😉
    Aber in Unkenntnis der Rechteverwaltung von Mac würde ich es schnell per CHMOD testen, ggf. ändern.

    LG nach Moskau

    Aber in Unkenntnis der Rechteverwaltung von Mac würde ich es schnell per CHMOD testen, ggf. ändern

    Statt dessen willst du lieber den FTP-Server von XAMPP einrichten und laufen lassen, einen FTP-Client einrichten, um dann zu suchen, wie du die Rechte anpassen kannst? Das scheitert doch genauso an der Unkenntnis. Warum also nicht an der Basis angreifen?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    In Mac OS kannst du das Verzeichnis anklicken und mit Cmd-I Informationen zum Verzeichnis anzeigen lassen. Die Benutzerrechte werden dann unten angezeigt:

    Screenshot Einstellungen
    (zum Vergrößern anklicken)

    Alternativ geht natürlich im Terminal auch ls -l:
    drwxr-xr-x 2 user staff 64 28 Mär 15:28 htdocs

    Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Sorry, @bscu, ich ging irrtümlich von mir aus.
    Ich habe den Filezilla seit ewig+3 Tage am XAMPP hängen (ist ein Erbe aus den ersten Schritten mit XAMPP, wo ich eben dessen die eingebaute Tools wie FTP-Server, Mailserver usw. testete.)

    Mein Fehler.

Ansicht von 12 Antworten – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Das Thema „Das Verzeichnis wp-content/uploads kann nicht angelegt werden“ ist für neue Antworten geschlossen.