Hallo,
kann ich hier auf einer Playground-Testumgebung und auf einer „echten“ Testinstanz nicht nachvollziehen.
Hilfreich für eine weitere Analyse wäre der Website-Bericht zu einer WordPress-Instanz, wo das Problem auftritt:
Du findest unter Werkzeuge > Website-Zustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

Und mit z. B. STRG V in die Antwort bei diesem Thema einfügen.
Mehr Infos zum Website-Zustand findest du z. B. in dem folgenden Video
Viele Grüße
Hans-Gerd
Ja aber das sind doch zwei verschiedene Foren, oder nicht ?
Ich habe es aber mittlerweile herausgefunden. Mein Server läuft auf einem cPanel. Und nur über diesen habe ich leider nur eingeschränkten Zugriff auf den Server. Hier hat der Hoster scheinbar in der Firewall etwas eingestellt, denn im cPanel-Log steht nun drin:
[Fri Aug 02 09:15:57.834453 2024] [security2:error] [pid 107040:tid 107183] [remote 95.xx.xxx.xxx:61433] [client 95.xx.xxx.xxx] ModSecurity: Access denied with code 403 (phase 2). Matched phrase "filestore" at ARGS:headline. [file "/etc/apache2/conf.d/modsec_vendor_configs/imunify360-minimal-apache/001_i360_basic.conf"] [line "23"] [id "77316844"] [msg "IM360 WAF: Block by known DB injection entry||Injection:filestore||User:xxxxxxxxxx:/home/xxxxxxxx/public_html/webseite.de/wp-json||WPU:xxxxx||T:APACHE||"] [severity "CRITICAL"] [tag "service_im360"] [hostname "www.webseite.de"] [uri "/wp-json/aioseo/v1/analyze-headline/"] [unique_id "Zq0GPeeZu1K5Gg_zPezLwgABoQs"], referer: https://www.webseite.de/wp-admin/post.php?post=290027&action=edit
Ich habe nun den Support kontaktiert. Habt Dank für euer Ohr.
Viele Grüße
-
Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 3 Wochen von
kuhli79 geändert.
Hallo @kuhli79
Ja aber das sind doch zwei verschiedene Foren, oder nicht ?
ja klar, aber: Du solltest allerdings bedenken, dass wir hier eine Handvoll Freiwilliger sind, die in unserer Freizeit Probleme von WordPress-Anwendern versuchen zu lösen. Wir helfen hier, so weit wir gerade Zeit haben.
Crossposting, also das Veröffentlichen desselben Inhalts auf mehreren Plattformen oder in verschiedenen Foren, sollte aus mehreren Gründen vermieden werden:
Crossposting führt oft dazu, dass Diskussionen über mehrere Plattformen hinweg aufgespalten werden. Dies erschwert es den Teilnehmern, den Überblick zu behalten, und kann dazu führen, dass wertvolle Informationen verloren gehen, weil sie an verschiedenen Orten verstreut sind.
Nutzer, die deine Beiträge auf unterschiedlichen Plattformen sehen, investieren möglicherweise Zeit in die Beantwortung, ohne zu wissen, dass jemand anders bereits ähnliche Antworten an anderer Stelle gegeben hat. Dies kann als ineffizient empfunden werden und die Hilfsbereitschaft der Community beeinträchtigen.
Um die Qualität der Diskussionen zu bewahren, ist es besser, deinen Beitrag an einem relevanten Ort zu veröffentlichen und bei Bedarf einen Link zu diesem Beitrag auf anderen Plattformen zu teilen, anstatt denselben Inhalt mehrfach in verschiedenen Foren zu posten.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Ich habe es aber mittlerweile herausgefunden. Mein Server läuft auf einem cPanel. Und nur über diesen habe ich leider nur eingeschränkten Zugriff auf den Server. Hier hat der Hoster scheinbar in der Firewall etwas eingestellt, denn im cPanel-Log steht nun drin:
Sachen gibt’s 🙈 Danke für das Posten der Lösung. Wenn du das mit pre
auszeichnest -> <pre>filestore</pre>
, wird der Beitrag dann gespeichert? Falls du den Block-Editor verwendest, müsstest du es mit Block Classic und dem HTML-Modus einfügen.