• Gelöst dimdimi4

    (@dimdimi4)


    Hallo Zusammen!

    ich hoffe jemand kann mir hier bei der Lösungssuche weiterhelfen.

    Ich habe mir ein Theme gekauft und über Lokal XAMPP WordPress aufgebaut und nun auf dem Server in ein Verzeichnis geladen und Seite soweit zum laufen bekommen, dass ich restlche Inhaltspflege usw machen kann…

    Nun ist mir allerdings aufgefallen dass im Dashboard einige Dinge nicht funktionieren wie Sie sollen. Das macht sich zb. bemerkbar wenn ich unter „Widgets“ die Klappmenüs anklicken möchte und sich nichts tut.

    Bilderupload funktioniert, jedoch Bilder übernahme in Beitrage als Beitragsbild funktioniert nicht und ich kann zum Beitrag nicht zurück etc.

    Jedenfalls nach Google Suche bin ich auf den Tipp zu „WP Health“ Plugin gekommen, hab diese installiert und scheint alles ok zu sein bis auf paar plugins die deaktiviert sind aber nicht gelöscht und SSL Zertifikat (das folgt aber erst wenn Seite Online Ready ist).

    Ich habe auch die Vermutung an falsche Rechte in Ordnern und Dateien gedacht und das ganze nach Anleitungen im Netz nun gesetzt.

    Also irgendwie funktioniert die Seite insgesamt Buggy, weiß einer einen Rat was ich hier noch tun könnte? Die Seite die gerade im Aufbau ist könnt ihr auch erreichen hier: http://wp12518617.server-he.de/2ink2020/

    Und Grundsätzlich für weitere Tipps zu der HP bin ich natürlich auch dankbar 🙂 Wenn euch irgendwelche Mängel nciht entgangen sind.

    • Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahren, 5 Monaten von dimdimi4.
Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Um die Webseiten anderer Nutzer besser beurteilen zu können, brauchen wir ganz viele Informationen über den Webserver, die WordPress-Installation, verwendetes Theme und Plugins, Dateiberechtigungen, … 

    Das Plugin Health Check wurde vom WordPress-Support-Team entwickelt, damit Benutzer bei Problemen einfacher die benötigten Informationen zu ihrer Website sammeln können. Unter Werkzeuge > Website-Zustand > Info findest du einen Button, mit dem du die Informationen kopieren und dann hier einfügen kannst.

    Das Plugin bietet dir außerdem die Möglichkeit, Plugins und Theme (die eher als Ursache für Probleme in Frage kommen als der WordPress-Core) vorübergehend abzuschalten und dann einzeln wieder zu aktivieren, um die Fehlerquelle einzugrenzen. Den Problembehandlungsmodus kannst du unter Werkzeuge > Website-Zustand > Problembehandlungsmodus aktivieren, die Plugins dann über die Admin-Leiste wieder einzeln einschalten.

    Da du ein recht betagtes Theme verwendest (im Theme-Header deines Themes theme53882 steht „A theme for WordPress 3.8.x“ – aktuell ist WordPress 5.5.1) kann es auch sein, dass bestimmte JavaScript-Bibliotheken nicht mehr unterstützt werden. Wir haben dazu im Forum einen Beitrag angeheftet, in dem als Zwischenlösung die Verwendung des Plugins Enable jQuery Migrate Helper vorgeschlagen wird. Probier doch mal aus, ob damit die geschilderten Probleme verschwinden.

    Thread-Starter dimdimi4

    (@dimdimi4)

    Exakt das wars!!! Danke Dir, habe das Migrate Helper Plugin isntalliert und siehe da alles funktioniert wie es soll. Blöd nur dass wir hier wirklich ein uralt Theme gekauft haben auch wenns vom Look sehr modern ist wie ich finde.

    Ok Aber nochmal zu dem Website Zustand Informationen, die füge ich nachfolgend ein. vielleicht findet Ihr noch etwas was Probleme bereiten könnte. Vielen lieben Dank für den geilen Support vor ab!!

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.5.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%category%/%postname%/
    https_status: false
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /is/htdocs/wp12518617_JPSZHH4Q8X/www/2ink2020
    wordpress_size: loading...
    uploads_path: /is/htdocs/wp12518617_JPSZHH4Q8X/www/2ink2020/wp-content/uploads
    uploads_size: loading...
    themes_path: /is/htdocs/wp12518617_JPSZHH4Q8X/www/2ink2020/wp-content/themes
    themes_size: loading...
    plugins_path: /is/htdocs/wp12518617_JPSZHH4Q8X/www/2ink2020/wp-content/plugins
    plugins_size: loading...
    database_size: loading...
    total_size: loading...
    
    ### wp-dropins (2) ###
    
    advanced-cache.php: true
    db.php: true
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: theme53882 (theme53882)
    version: 3.1.5
    author: Template_Help.com
    author_website: http://info.template-help.com/help/
    parent_theme: cherry (CherryFramework)
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, post-formats, editor-style, automatic-feed-links, menus, widgets
    theme_path: /is/htdocs/wp12518617_JPSZHH4Q8X/www/2ink2020/wp-content/themes/theme53882
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: cherry (CherryFramework)
    version: 3.1.5.1
    author: Template_Help.com
    author_website: //info.template-help.com/help/
    theme_path: /is/htdocs/wp12518617_JPSZHH4Q8X/www/2ink2020/wp-content/themes/CherryFramework
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (3) ###
    
    Twenty Nineteen: version: 1.7, author: WordPress-Team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Seventeen: version: 2.4, author: WordPress-Team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty: version: 1.5, author: WordPress-Team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (15) ###
    
    Cherry Lazy Load Boxes Plugin: version: 1.0, author: Cherry Team., Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Cherry Parallax Plugin: version: 1.0.0, author: Cherry Team., Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Cherry Plugin: version: 1.2.8.1, author: Cherry Team., Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Code Snippets: version: 2.14.0, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Contact Form 7: version: 5.2.2, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Cookie Notice: version: 1.3.2, author: dFactory, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Enable jQuery Migrate Helper: version: 1.0.1, author: The WordPress Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Imagify: version: 1.9.11, author: WP Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Maps Widget for Google Maps: version: 4.18, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    MotoPress Content Editor: version: 1.5.8, author: MotoPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Smash Balloon Instagram Feed: version: 2.4.7, author: Smash Balloon, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Visual Composer: version: 30.1, author: visualcomposer.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    W3 Total Cache: version: 0.15.0, author: BoldGrid, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Health (Formerly My WP Health Check): version: 1.8.15, author: Frank Corso, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast SEO: version: 15.0, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-inactive (2) ###
    
    Akismet Anti-Spam: version: 4.1.6, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.5, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1690
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 32M
    upload_max_filesize: 32M
    max_effective_size: 32 MB
    max_file_uploads: 50
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 8 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: -1
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 8 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 4 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 4
    gd_version: 2.2.5
    ghostscript_version: 9.27
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.14.132-xenu-he x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.3.18-he10.1 64bit
    php_sapi: apache2handler
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 600
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 32M
    php_post_max_size: 32M
    curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1d
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.31-34-log
    client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /is/htdocs/wp12518617_JPSZHH4Q8X/www/2ink2020/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /is/htdocs/wp12518617_JPSZHH4Q8X/www/2ink2020/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: false
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    
    
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    WP Health ist nicht das gleiche wie Health Check. Sonst sieht das aber doch alles ganz vernünftig aus. Markierst du den Thread noch rasch als „gelöst“, wenn alles passt?

    Thread-Starter dimdimi4

    (@dimdimi4)

    Ok dann bin ich beruhigt, danke schön! Mach ich.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Dashboard funktioniert nicht richtig“ ist für neue Antworten geschlossen.