Hallo,
in dem nachfolgenden Link ist genauer beschrieben, wie man plugins deaktiviert, wenn man keinen Zugriff mehr auf das dashboard hat.
Also: Per FTP änderst du den Namen des Plugin – Ordners, der das Problem verursacht
(z. B. \wp-content\plugins\das_ist_der_Ordner in \wp-content\plugins\_das_ist_der_Ordner) – ich habe hier vor dem Namen des Ordners einen Unterstrich gesetzt.
Hier könnte das der Ordner mit dem Namen „wp-stats-dashboard“ sein. Danach solltest du dich wieder anmelden können.
Hier noch ein zusätzlicher Link mit einer Beschreibung zum Umbenennen eines Plugin-Ordners per FTP.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Call to undefined function eregi_replace() in /…/wp-content/plugins/wp-stats-dashboard/…
bedeutet, dass im Plugin WP-Stats-Dashboard eine Funktion aufgerufen wird, die es nirgendwo gibt. Lösung: Plugin deinstallieren (zur Not durch Löschen des Verzeichnis /wp-content/plugins/wp-stats-dashboard
per FTP-Programm) und nach einer Alternative suchen. Das Plugin wurde übrigens vor sechs Jahren zum letzten Mal aktualisiert und längst aus dem Plugin-Verzeichnis genommen.
—
Meine Antwort hat sich mit der Antwort von Hans-Gerd überschnitten.
Hallo,
danke für die Tipps. Habe das Plugin mal deaktiviert und gelöscht. Hatte vergessen zu schreiben dass ich das Woocommmerce Dashboard meine, das nicht funktioniert.
Leider hat es dafür nichts gebracht. Wer hat ein gutes Plugin für Zugriffsstatistiken anstatt dem WP Stats ?
Dann solltest du etwas ausführlicher beschreiben, was nicht funktioniert.
Das Plugin WP-Stats funktioniert wohl auch weiterhin, nur das Dashboard-Plugin nicht. Koko Analytics sah auch recht vielversprechend aus, habe ich aber noch nicht im Einsatz.
Hallo,
Koko Analytics setzen wir mittlerweile auf zwei Webseiten ein, da das Plugin DSGVO-konform ist. Einen schönen Beitrag dazu findest du hier.
Macht einen guten Eindruck.
Nachtrag: Gut gefällt mir auch WP Visitorflow, das wir auch auf einer Webseite einsetzen.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Es zeigt im Dashboard keine Zahlen an. Das Rad dreht sich und es bleibt ein weißes Dashboard
Es zeigt im Dashboard keine Zahlen an. Das Rad dreht sich und es bleibt ein weißes Dashboard
was ist „es“? – Kommst du nicht mehr in das Dashboard?
Das musst du schon etwas genauer beschreiben.
Sorry aber wie soll ich das anders erklären.
Ich rede nicht vom WordPress Dashboard sondern vom Woocommerce Dashboard. Und da sollten ja die Verkaufszahlen erscheinen und es dreht sich eben nur das Rad
wenn du die URL oben einträgst, können wir zumindest sehen, ob es technische Probleme gibt, die über die developer console (F12) angezeigt werden.
Wahrscheinlich ist es aber besser, wenn du dich direkt an die Entwickler wendest.
Der Rest der Seite läuft alles, auch der Shop. Nur das Dashboard zeigt eben nichts an.
ich denke, das haben wir jetzt begriffen 😉
Wie gesagt: eine URL könnte evtl. hilfreich sein.
die Webseite zeigt zwei Fehler in der developer console:
TypeError: n is null: eu-cookie-law.min.js:2:282
Error: Invalid site key or not loaded in api.js: 6LfnGYUUAAAAABLpROy_PIA1WmuTVIZrZTkSgfio recaptcha__de.js:91:431
Der erste Fehler hängt mit dem eu-cookie-law-Widget von jetpack zusammen. Hier wäre auch der erste Ansatz: Da jetpack nicht DSGVO-konform ist, würde ich das Plugin mal deaktivieren.
Der zweite Fehler hängt mit recaptcha zusammen. Das könnte mit einer fehlerhaften Konfiguration zusammenhängen.
Vorher aber bitte sichern.
Das Jetpack Plugin ändert daran leider nichts. Das Recaptcha könnte vom Kontaktformular kommen.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website und kannst den Bericht über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Es könnte evtl. sein, dass das Problem durch einen Konflikt zwischen Plugins verursacht wird.
Du kannst ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Zusätzlich ist als theme (falls vorhanden) twenty nineteen aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung eines Plugins, ob das Problem noch besteht. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und plugins sieht, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu auch mal die Informationen in dem Beitrag Health Check durch.