Dashboard wird nicht richtig angezeigt
-
Hallo in die Runde. Ich habe ein riesiges Problem mit meiner Webseite.
Die Webseite ist erreichbar. Nur im Dashboard wird das Menü, etc. nicht richtig angezeigt. Ich sitze nun seit 3 Tagen an dem Fehler und finde nix.
Ich habe hier mal einen Screenshot von der Fehlermeldung gemacht, vielleicht hilft das ja weiter.
https://share.getcloudapp.com/WnubzDjQ
Bericht zur Website: Verzeichnisse und Größen hört nicht mehr auf zu laden.
siehe Screenshot: https://share.getcloudapp.com/BluOLROk
Vielen Dank im Voraus!
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Ok, habe es deaktiviert.
Und?
Jetzt gehts los:
Habe mich jetzt mal über den Edge-Browser eingeloggt.
Oh Wunder – alles normal!
All In One WP Security deaktiviert.
Was heißt das? Google Chrome vergessen?
Schau mal: Der Webseite-Bericht
### wp-core ### version: 5.4.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: closed multisite: false user_count: 3 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/web784/html wordpress_size: 1,40 GB (1498525535 bytes) uploads_path: /var/www/web784/html/wp-content/uploads uploads_size: 294,89 MB (309209876 bytes) themes_path: /var/www/web784/html/wp-content/themes themes_size: 6,57 MB (6887418 bytes) plugins_path: /var/www/web784/html/wp-content/plugins plugins_size: 104,14 MB (109203697 bytes) database_size: 100,81 MB (105704646 bytes) total_size: 1,89 GB (2029531172 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: MH Magazine (mh-magazine) version: 3.4.0 author: MH Themes author_website: http://www.mhthemes.com/ parent_theme: none theme_features: title-tag, automatic-feed-links, html5, post-thumbnails, custom-background, custom-header, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, menus, widgets theme_path: /var/www/web784/html/wp-content/themes/mh-magazine ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 1.3, author: WordPress-Team ### wp-mu-plugins (2) ### Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.7.1 Redirect http to https: author: Jonathan (WP Rocket Team), version: (undefined) ### wp-plugins-active (14) ### Classic Editor: version: 1.5, author: WordPress Contributors eRecht24 Safe Sharing: version: 2.0.19, author: eRecht24.de, Jan-Peter Lambeck & 3UU Head, Footer and Post Injections: version: 3.1.6, author: Stefano Lissa Pretty Links: version: 3.1.1, author: Pretty Links Really Simple SSL: version: 3.3.3, author: Rogier Lankhorst, Mark Wolters Server IP & Memory Usage Display: version: 2.1.0, author: Apasionados, Apasionados del Marketing Smush: version: 3.6.3, author: WPMU DEV Table of Contents Plus: version: 2002, author: Michael Tran Thrive Architect: version: 2.5.4.1, author: <a href="http://www.thrivethemes.com">Thrive Themes</a> Thrive Product Manager: version: 1.2.3, author: Thrive Themes TinyMCE Advanced: version: 5.4.0, author: Andrew Ozz WP Permalauts: version: 1.0.2, author: Christoph Grabo WP Rocket: version: 3.1.3.1, author: WP Media (latest version: 3.5.5.1) wpSEO: version: 4.5.6, author: Team wpSEO ### wp-plugins-inactive (7) ### All In One WP Security: version: 4.4.3, author: Tips and Tricks HQ, Peter Petreski, Ruhul, Ivy AniPage PRO: version: 1.0, author: EbuToo DSGVO Youtube: version: 0.6.6, author: Eric-Oliver Mächler Google XML Sitemaps: version: 4.1.0, author: Arne Brachhold Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.4, author: The WordPress.org community Thrive Quiz Builder: version: 2.2.15.1, author: <a href="https://thrivethemes.com">Thrive Themes</a> WP-Sweep: version: 1.1.3, author: Lester 'GaMerZ' Chan ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1673 imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-12-29 http://www.imagemagick.org imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 96 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: -1 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 96 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 48 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.15.18-13-pve x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.3.13 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 80M max_input_time: 60 upload_max_size: 12M php_post_max_size: 12M curl_version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t suhosin: false imagick_availability: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.25 client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/web784/html/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/web784/html/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
wordpress_size: 1,40 GB (1498525535 bytes)
Dass da irgendwas schief läuft, brauchen wir nicht nochmal zu erwähnen? 😀
memory_limit: 80M
Das ist … bitter. 🙂
Was meinst du?
Soll ich die 80M auf 256M setzen?
wordpress_size: 1,40 GB – kommt mir sehr viel vor
Soll ich die 80M auf 256M setzen?
Ja klar! Wenn das eine mögliche Einstellung im Kundenmenü beim Webhoster ist …
Dann mach ich das.
Aber wieso geht die Webseite über den Chrome-Browser nicht?
… womit wir wieder beim Anfang sind:
Hast du mal den Browser-Cache geleert und die Cookies gelöscht?
Ja habe ich gemacht. Aber beim Chrome tut sich nix.
Kennst du ein gutes Security-Plugin?
Alt, aber nicht vergessen:
https://torstenlandsiedel.de/2016/12/16/warum-ich-keine-all-in-one-sicherheitsplugins-mag/
Hast du noch ne Idee wegen dem Chrome Browser?
So mein Bester,
ich danke dir von ganzem Herzen für deine Zeit, deine Hilfe und deine Geduld!Für heute habe ich genug Aktion!
Wenn dir noch was zum Chrome-Browser einfällt schau ich morgen noch mal rein.
Viele Grüße,
DominikHallo,
dann versuche doch mal bezogen auf Chrome folgendes:
F12 für developer tools, anschließend oben links neben der Adresszeile auf das Icon „Aktualisieren“ mit rechter Maustaste und dann „Cache leeren und vollständig aktualisieren“.
Oder du öffnest Chrome im Inkognito-Modus, meldest dich im Dashboard auf deiner Webseite an und schaust mal, ob es dann funktioniert. Evtl. sogar noch anschließend die o. g. Maßnahmen durchführen.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 10 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 10 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards geändert.
Moin Hans-Gerd,
vielen Dank für deinen Tipp. Also im Inkognito-Modus funktioniert alles wieder.
Dann schreibst du: mit rechter Maustaste und dann „Cache leeren und vollständig aktualisieren“. Wo finde ich „Cache leeren und vollständig aktualisieren“?Dies wird mir noch in der Console angezeigt:
JQMIGRATE: Migrate is installed, version 1.4.1
scripts.js?ver=5.4.1:21 Uncaught SyntaxError: Unexpected token ‚do‘
(index):1 Access to fetch at ‚https://www.digistore24.com/api/call/98713-Iz8yOZZVPx0rTy1tgDQqimPjL4Z9b6HMyMMlXWMe/json/validateLicenseKey?purchase_id=8WRAX7X5&license_key=KE2LP-QE5WY-UWD8E-9YHCT-32U8M-NM77P-EWK9S-46Q87‘ from origin ‚https://www.webphase3.de‘ has been blocked by CORS policy: The ‚Access-Control-Allow-Origin‘ header has a value ‚https://forbidden.www.digistore24.com‘ that is not equal to the supplied origin. Have the server send the header with a valid value, or, if an opaque response serves your needs, set the request’s mode to ’no-cors‘ to fetch the resource with CORS disabled.
VM304:1 GET https://www.digistore24.com/api/call/98713-Iz8yOZZVPx0rTy1tgDQqimPjL4Z9b6HMyMMlXWMe/json/validateLicenseKey?purchase_id=8WRAX7X5&license_key=KE2LP-QE5WY-UWD8E-9YHCT-32U8M-NM77P-EWK9S-46Q87 net::ERR_FAILED
eval @ VM304:1
(anonymous) @ ecconfig.js:1
VM304:1 TypeError: Failed to fetchKannst du da was erkennen oder herauslesen?
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 10 Monaten von
- Das Thema „Dashboard wird nicht richtig angezeigt“ ist für neue Antworten geschlossen.