Geh mal auf https://example.com/wp-admin/options-general.php (mit deiner Domain) – was steht in Website- und WordPress-URL? Sind die beiden Adressen völlig identisch?
Hast du einen Umzug von http:// auf https:// vorgenommen?
Browser-Cache mal gelöscht?
Deine erste Anweisung verstehe ich leider nicht. Ich habe die Adresse mit meiner Domain ergänzt. Angezeigt wird mir wieder das fehlerhafte Backend…
Einen Umzug von http:// auf Https:// habe ich vorgenommen.
Browser-Cache ist gelöscht…
Beste Grüße
Ich nehme an, dass bei der Umstellung auf https etwas schief gelaufen ist – deshalb meine Frage. Eine mögliche Begründung wäre, dass die Website-URL auf https umgestellt wurde, die WordPress-URL (also die URL, die auf das Verzeichnis der WordPress-Dateien verweist) aber weiterhin auf http lautet.
Meld dich doch mal im Kundenmenü deines Webhosters an und geh dort in die Datenbank-Verwaltung (in der Regel ist das phpMyAdmin). Dort öffnest du deine Datenbank und gehst in die Tabelle wp_options
. Welche URL ist dort für siteurl
und home
eingetragen? Sind die beiden URLs identisch? Steht bei beiden https://?
Du könntest dann per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhosters das Plugin-Verzeichnis wp-content/plugins
(z.B. in wp-content/no.plugins
) umbenennen, um Plugins als mögliche Fehlerquelle auszuschließen. Danach versuchst du, dich über http://deinedomain.de/wp-login.php anzumelden – klappt das jetzt? Anschließend benennst du das Verzeichnis wieder in wp-content/plugins
um. Sobald du wieder im Backend bist, kannst du dann die Plugins wieder aktivieren.
…in die Datenbankverwaltung phpmyadmin komme ich rein. Ich finde aber die Tabelle wp_options nicht. Kann ich hier eine Anlage mit dem Screenshot schicken?
kann es sein, dass die bei mir U0GnUi_options heißt? Dort wird mir jedenfalls siteurl und home angezeigt und beide Adressen sind identisch.
OK, dann liegt es schon mal nicht an unterschiedlichen URLs.
Nächster Versuch: Plugins deaktivieren, wie oben beschrieben.
uff, mit no.plugins funktioniert es!!! Vielen Dank!!! Aber wie gehe ich weiter vor?
Dann spielt eines der Plugins nicht mit. Jetzt musst du rausfinden, welches.
Das ist so ein wenig wie beim Sicherungskasten im Haus, wo du die Sicherungen einzeln umlegst, bis der Strom wieder ausfällt – dann weißt du, wo der Kurzschluss herkommt.
Beim WordPress benennst das Verzeichnis wieder in wp-content/plugins
, gehst im Backend in das Menü Plugins und (re-)aktivierst ein Plugin nach dem anderen. Treten die Probleme wieder auf, weißt du, an welchem (zuletzt aktivierten) Plugin es gelegen hat.
tja, das ist merkwürdig: jetzt habe ich alles wieder aktiviert und auch den cache nochmal gelöscht – es funktioniert trotzdem! Hast Du eine Idee? Ich meine ich bin ja zufrieden; aber verstehen würde ich das trotzdem gerne…
Hm, ich hätte auf den Browser-Cache getippt, aber du hast ja geschrieben, dass du den gelöscht hattest. Ein Arzt würde vermutlich empfehlen „Beobachten, Aufregung vermeiden und wenn es wieder auftritt, kommen Sie bitte wieder in meine Sprechstunde.“ 🙂