Support » Allgemeine Fragen » Database Error: wp-config.php geändert
Database Error: wp-config.php geändert
-
Hallo zusammen,
Ich habe ausversehen die SQLDatenbank Namen/Passwort in der wp-config.php geändert und komme nun nicht mehr in meine Database hinein! Jetzt kann ich meine ursprüngliche Website nicht mehr öffnen… Wie kann ich WordPress wieder mit meiner alten SQLDatenbank verbinden? Ich bekomme immer die Meldung „Error establishing Database connection“.
Da ich das Passwort der Datenbank nicht mehr wusste, habe ich (bei Strato) ein neues Passwort für die Datenbank gewählt, um dann die Datenbank-Angaben wieder in die wp-config.php zu schreiben, aber das funktioniert leider nicht.Leider bin ich auf dem Gebiet gar kein Profi und bitte dringend um Hilfe!
Vielen Dank 🙂
-
Da ich das Passwort der Datenbank nicht mehr wusste, habe ich (bei Strato) ein neues Passwort für die Datenbank gewählt, um dann die Datenbank-Angaben wieder in die wp-config.php zu schreiben, aber das funktioniert leider nicht.
Hm, genau so sollte es aber funktionieren.
Ich weiß nicht, wie du beim Wechsel vorgegangen bist. Hast du einen neuen Nutzer angelegt? Dann musst du auch den Benutzernamen anpassen. Hast du die wp-config.php neu aufgesetzt? Dann stimmt vielleicht das Tabellen-Präfix (also die Vorsilbe für alle Datenbanktabellen) nicht.
Danke für die schnelle Antwort!
Ursprünglich wollte ich ein unterverzeichnis anlegen (mit Filezilla) um in diesem Unterverzeichnis eine neue WordPress-Seite zu beginnen. Im Nachhinein war das dumm von mir…
Als ich also die wp-config Datei in diesem Unterverzeichnis anpassen wollte (mit der neuen Datenbank die ich angelegt hatte), habe ich ausversehen die Datei im Hauptverzeichnis geändert…
Meinst du den Benutzernamen der SQL Datenbank? Ich glaube dass ich bei der versuchten WordPress-Installation tatsächlich einen neuen WordPressAccount angelegt habe… (Ich dachte ja ich wäre in meinem Unterordner, allerdings habe ich im Hauptverzeichnis gearbeitet)Das Tabellen-Präfix habe ich noch nie angerührt, was müsste da dann stehen?
Ich bin leider ziemlich unwissend… Danke für deine Hilfe!
Kleiner Nachtrag:
Ich meine die richtige Datenbank inkl Passwort in der wp-config Datei angegeben zu haben. Jetzt kommt anstatt der Error Nachricht einfach nur eine weiße, leere Seite (die auch ziemlich schnell lädt).Ich bin mir nicht sicher was das bedeuten könnte.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wieso man eine leere Webseite angezeigt bekommt: Programmfehler (häufig in Themes und Plugins) und Probleme mit der Datenbank.
Um die erste Fehlerquelle auszuschließen, kannst du (vorübergehend) das Plugins-Verzeichnis und das Verzeichnis des aktualisierten Themes umbenennen. Allerdings muss dann ein Standard-Theme (Twenty …) im Verzeichnis
wp-content/themes
vorhanden sein.Deiner Beschreibung habe ich entnommen, dass du eine weitere WordPress-Installation vornehmen wolltest. Hast du WordPress dabei in einem Unterverzeichnis der bestehenden Installation abgelegt? Das wäre grundsätzlich keine gute Idee, da WordPress auch in einem höher gelegenem Verzeichnis nach der
wp-config.php
sucht. Ganz abgesehen davon kommt es dann aber auch zu leicht vor, dass Anwender sich in der falschen Installation aufhalten und sich über die Ergebnisse ihrer Änderungen wundern. Ich würde da erst einmal die verschachtelten Installationen aufräumen.Deine Inhalte liegen in der Datenbank und im Verzeichnis
wp-content
. Wenn du also irgendetwas löschst, solltest du daran denken, dieses Verzeichnis auszusparen. Backups sind sowieso sinnvoll.Ich glaube nicht dass es an den Plugins oder Themes liegt, weil die Website ja noch problemlos angezeigt wurde bis ich an der wp-config Datei rumgeschraubt habe.
Ich wollte eine weitere WordPress-Installation vornehmen in einem Unterorder im Verzeichnis. Diesen Unterordner habe ich mittlerweile natürlich wieder gelöscht, sodass es keine Fehlerquelle mehr darstellen sollte. Ich wusste leider nicht, dass WordPress auch im höheren Verzeichnis nach der wp-config.php sucht, genau da ist es ja auch schiefgegangen… Beim aufrufen der Installations-Seite wurde eine neue wp-config.php erstellt mit den neuen Datenbanknamen, danach habe ich einen neuen WordPress-Account angelegt (und fälschlicher Weise gedacht, ich wäre in meinem Unterverzeichnis).
Das Backup der wp-confiq.php ist wurde leider auch schon überschrieben, weil ich so schusselig war…Im Grunde dürfte die Seite also wieder funktionieren, weil alles genauso ist wie vorher (nur die wp-config.php habe ich ja neugeschrieben). Kann es sein, dass der neue WordPress-Account mir dazwischenfunkt?
Strato stellt dir im Kundenmenü einen Link zu phpMyAdmin zur Verfügung. Über diese Webanwendung kannst du prüfen, welche Datenbanken vorhanden sind und was für Inhalte sie haben. (Eine Anleitung findest du hier.) Hast du herausgefunden, welche Datenbank deine bisherigen Inhalte enthält, kannst du den Namen in die
wp-config.php
eintragen.Übrigens siehst du in phpMyAdmin auch, welche Vorsilbe deine WordPress-Tabellen haben – häufig ist das
wp_
Der entsprechende Eintrag in derwp-config.php
lautet$table_prefix = 'wp_';
Vielen Dank! So habe ich jetzt herausgefunden, welche Datenbank die richtige ist. Das Passwort in der wp-config.php stimmt auch, weil ich es gerade nochmals geändert habe.
Auch das Tabellen-Prefix ist richtig, jetzt weiß ich wirklich nicht mehr was an der Datei noch falsch ist… Es wird allerdings immernoch die leere Seite angezeigt. Gibt es noch etwas, das ich probieren könnte?Prüf mal die Zeile
define('DB_HOST', 'localhost');
da muss bei Strato abweichend folgendes stehen:
define('DB_HOST', 'rdbms.strato.de');
Das habe ich alles so eingegeben wie es in der alten Datei auch war, also das ist alles gleich geblieben…
Könnte es vielleicht an der durchgeführten Neuinstallation und Account-Erstellung liegen?Hast du vielleicht irgendwo Apostrophe ´ oder typographische Anführungszeichen verwendet?
Könnte es vielleicht an der durchgeführten Neuinstallation und Account-Erstellung liegen?
Nein. WordPress-Nutzer sind hier erstmal uninteressant.
WordPress möchte gerne auf die Daten in der Datenbank zugreifen. Dazu benötigst es die Zugangsdaten eines MySQL-Datenbank-Nutzers mit ausreichenden Benutzerrechten.
Um zu prüfen, ob das grundsätzlich funktioniert, kannst du mal eine Datei
testverbindung.php
mit folgendem Inhalt in deinem Webverzeichnis anlegen:<?php $link = mysql_connect('rdbms.strato.de', 'dein-datenbank-username', 'dein-datebank-passwort'); if (!$link) { die('Keine Verbinung: ' . mysql_error()); } echo 'Verbindung erfolgreich'; mysql_close($link);
Ich habe die Dateien so gelassen wie sie von WordPress heruntergeladen werden und den Code nicht geändert. Auch bei Passwörtern habe ich nur Buchstaben und Zahlen.
Wie kann ich die Verbindung dann testen, wenn ich die entsprechende Datei angelegt habe?
Durch Eingabe von http://deinedomain.de/testverbindung.php im Browser.
Ich bekomme die Folgende Meldung:
Keine Verbinung: Access denied for user ‚U1911380’@’glavas.store‘ (using password: YES)
Das heißt, der Zugriff auf die Datenbank ist nicht möglich?
Genau. Setz dich mal mit dem Support von Strato in Verbindung. Ich nehme an, dass der Benutzer, den du verwenden möchtest, entweder einen anderen Datenbank zugeordnet ist oder nicht über die richtigen Benutzerrechte verfügt.
Allerdings ist das der gleiche Benutzer den ich bisher schon hatte… Der Zugriff geht ja erst nicht mehr seitdem ich die Datei verändert habe 🙁
- Das Thema „Database Error: wp-config.php geändert“ ist für neue Antworten geschlossen.