Dafür gibt es in deinem WordPress-Verzeichnis die Datei wp-config-sample.php
, die du duplizieren und in wp-config.php
umbenennen musst. In dieser Datei trägst du dann die Zugangsdaten zu deiner Datenbank ein. Idealerweise verwendest du dafür einen Programm-Editor wie Notepad++ (Windows) oder TextEdit (Mac).
vielen Dank für die Antwort
Ich habe WP am laufen und das Dashbord auch auf dem Schirm. Die config ist auch auf die Datenbank, die das Backup enthält, auch eingestellt.
ist noch nicht gelöst. Habe noch keinen Zugriff auf die wiederhergestellte Dantenbank. Meine vorherige Antwort bezog sich nur auf die reine Funktion vom Host und WP.
Wie kann ich die wieder hergestellte Datenbank in die Neuinstallation von WP einbinden damit ich die Hompage nicht ganz neu einrichten muss?
Wenn du die Datenbank wiederhergestellt hast (ich nehme an per phpmyadmin importiert?), WP installiert ist und auf die DB zeigt, dann sollte es ja eigentlich keine Probleme mehr geben. Woran bzw. wo scheitert es denn genau? Gibt es eine Fehlermeldung?
Gruß, Torsten
bekomme keine Fehlermeldung. Die alte Datenbank hieß test1. Die Daten werden mit phpmyadmin als wp_test1XXX importiert und eingerichtet und auch so angezeigt. Muss die Datenbank in die importiert wird dann auch test1 heissen oder kann ein beliebiger Datenbanknamen eingerichtet werden? Welchen Prefix muss „wp_“ in der config.php haben? Ich muss ja dann auch evtl. die .sql-Datei
entsprechend des „wp_“-Prefixes ändern.
Gruß Elmar
Edi
(@psychosopher)
Die Daten werden mit phpmyadmin als wp_test1XXX importiert und eingerichtet und auch so angezeigt.
Wo wird das so angezeigt? Ist das der Name der Datenbank? Wird das als Prefix verwendet?
ich habe jetzt die Datenbank „test1“ eingerichtet. Das Backup importiert. In „wp_test1posts“ sind alle Einträge vorhanden. Aber Zugriff auf die Datenbank ist von WP aus immer noch nicht möglich. Wie das Prefix bei den alten Daten war weiß ich nicht mehr. Ist jetzt auf „wp_“ gesetzt.
Da WordPress keine Tabelle „test1posts“ anlegt sondern nur „posts“, scheint das Tabellen-Präfix auch „wp_test1“ zu sein und müsste entsprechend in der wp-config.php
eingetragen werden.
vielen Dank :-). Werde es so versuchen
habe es jetzt und kann es bearbeiten. Dass die Fotos und Bilder fehlen war mir klar.
vielen Dank
Elmar
Dazu müsstest du das Verzeichnis wp-content
aus einem Backup wiederherstellen.
Ist deine Frage damit beantwortet? Dann setz‘ den Thread doch bitte noch auf „resolved“.
ich danke euch allen und schließe den Beitrag