Moderationshinweis: Thread als not a support question markiert, da die Frage nichts mit WordPress zu tun hat. Bego
Es geht um eine WordPress Datenbank hätte ich noch dazu schreiben sollen 🙂
Das müsstest du deinen Hoster fragen.
Gruß, Torsten
Der Umstand, das du WordPress verwendest bedeutet nicht, dass jede Frage auch automatisch eine WordPress-Frage ist. In deiner Frage geht es um unterschiedliche Dateivolumen beim Backup einer MySQL-Datenbank; das hat mit WordPress nichts zu tun.
OK ich habe aber auch gefragt ob es reicht die Datenbankt über die Export funktin zu sichern! wenn das keine WordPress frage ist dann weiß ich auc nicht!
Für ein Backup kannst du eines der vielen beliebten Backup-Plugins verwenden (z.B. BackWPup) oder das Backup manuell ausführen, indem du die Datenbanktabellen mit einer Webanwendung wie phpMyAdmin oder MySQL-Dumper sicherst und zusätzlich (!) die Dateien per FTP herunterlädtst, wobei sich hier viele damit begnügen, die eigenen Backups, die wp-config.php
und die .htaccess
zu sichern (der Rest ist recht einfach wiederherzustellen und so braucht man weniger Platz).
Das phpMyAdmin andere Datenmengen ausspuckt als das Backup-Skript des Web Hosts könnte damit zusammenhängen, dass auch deine Mails und Statistiken gesichert werden und nicht nur die WordPress-Datenbank. Aber das ist mehr eine grobe Vermutung von mir.
Ja wie ich schon schrieb mache ich es per phpmyadmin, will jetzt icht unbeding ein plugin dafür installieren! Die Daten sicher ich ja da hab ich keine probleme!
Nur reicht es einfach auf Export zu gehen und auf Angepasst zu clicken? oder muss ich noch was beachten?
Ein einfacher Export sollte schon völlig reichen.