• Gelöst flexerone

    (@flexerone)


    Hallo,
    ich habe eine WP-Webseite von einem neuen Kunden übernommen.
    Sie ist nicht sonderlich groß, benutzt das Plugin All-in-One Event Calendar von Time.ly und Elementor.

    Die Tabelle wp_options der Installation hat über 57 Millionen Einträge und ist 12.2 GB groß.
    Ehrlich gesagt habe ich sowas noch nie gesehen. ;- )

    Ein Backup der Datenbank über phpmyadmin scheitert aufgrund der Größe.

    Von daher habe ich auch Angst davor die Datenbank mit Plugins wie Advanced Database Cleaner oder AAA Option Optimizer zu optimieren.

    Daher meine Frage, macht es Sinn die wp-options Tabelle noch zu optimieren oder sollte man lieber eine neue WP-Installation aufsetzen?

    Ich tendiere zu Letzterem.

    Vielen Dank

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Hallo,
    ich würde ebenfalls empfehlen, eine neue WordPress-Instanz zu erstellen.

    In einem Beitrag von mir habe ich erläutert, wie man die Tabelle wp_options säubern kann. Ob das allerdings in dem Fall bei so vielen vermutlich verwaisten Einträgen sinnvoll ist, musst du selbst entscheiden.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Das sind echt große Werte, hab ich auch noch nicht gesehen. Würde drauf tippen, dass das ganze viele transient-Einträge sind, vlt. auch historisch bedingt.

    Solch große Datenbanktabellen zu bereinigen kann schwierig sein. Der Aufwand hängt primär von der Leistungsfähigkeit des Hostings ab. Ich würde in solchen Fällen eine Bereinigung eher auf meinem lokalen PC vornehmen, da ich dessen Leistung selbst in der Hand habe.

    Vermutlich wäre der beste Weg auch der nicht eine Weboberfläche sondern eine Konsole dafür zu verwenden. Dort hat man keine Timeouts, da kann der Prozess auch länger laufen.

      Hallo @flexerone

      MySQL Dumper ermöglicht den Ex- sowie Import großer Datenbanken. Allerdings wurde das Projekt vor 7 Jahren eingestellt und steht auf Github zum Download zur Verfügung (ohne aktive Weiterentwicklung). Ob es noch funktioniert, solltest du auf jeden Fall ausprobieren, darüber hättest du dann eine Testdatenbank für die Bereinigung. Ionos empfiehlt es in einer detaillierten Anleitung (von 2021) noch.

      Provider bieten i. d. R. über den Kundenaccout die Option von Backups und Restores. So könntest du in der Live-Datenbank per PHPMyAdmin die Bereinigung ausprobieren und hättest ggf. das Backup zur Wiederherstellung.

      Zu 99,9 % ist das Plugin „all in one event calendar by time ly“ ursächlich, siehe dort. Es wäre sicher gut nach der Bereinigung oder bei der Neuerstellung der Website auf ein anderes Kalender-Plugin zu wechseln.

      Vielleicht hilft auch die simpelste Lösung: Das Plugin deinstallieren. ABER: Leider gibt es viele Plugins, die ihren Datenmüll dabei NICHT entfernen.

      Thread-Starter flexerone

      (@flexerone)

      Vielen Dank für Eure Antworten.

      Ich habe mich entschlossen WP neu aufzusetzen. Die Webseite soll eh einen Relaunch erhalten, da passt eine saubere Installation ganz gut.

      Mit dem Event-Plugin wurden gerade mal 260 Events erstellt, kann mir nicht vorstellen, dass das so eine große Datenmenge verursachen kann. Ich werde es aber mal im Auge behalten.

      Danke Euch

      Mit dem Event-Plugin wurden gerade mal 260 Events erstellt, kann mir nicht vorstellen, dass das so eine große Datenmenge verursachen kann. Ich werde es aber mal im Auge behalten.

      Kannst du es dir denn von irgendeinem anderen Plugin oder dem Theme vorstellen?

    Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)