Hallo @truncate
ich verfüge leider über keine Referenzwerte. Aber schau mal dort:
https://wordpress.org/support/topic/huge-database-wp_woocommerce_sessions/
Andere Idee:
Hast du zufällig WP-Reset installiert? Das legt bei jeder Speicherung (durch WP-Reset) eine Kopie sämtlicher Datenbank-Tabellen mit anderen Prefixes in derselben Datenbank an.
So oder so oder anders:
Welche Datenbank-Tabelle(n) ist/sind denn am größten?
Jop, da hats was!
Ich tippe auf verpeiltes Logging!
Ein Sicherheitsplugin, dass die DB zumüllt?
Hab mal schnell schnell bei einer (wahllos ausgewählten) Testinstanz nachgeschaut:
270.000 Posts im Backend.
= 37.000 Einträge in der wp_comments
= 240.000 Einträge in der wp_postmeta
= 300.000 Einträge in der posts
= 31.000 Einträge in der terms
= 700.000 Einträge in der term_relationships
= 30.000 Einträge in der term_taxonomy
= 500.000 Einträge in der wp_usermeta
= 35.000 Einträge in der user
Tabelle!
In Summe…Trommelwirbel:
750MB
Deine 5 Gig sind zu viel.
Deine Ladezeiten auf https://www.blumen-heller.com/blumenstrauss-in-rot-rosa/ sind zu lange. EDIT: Dürfte an einem Lag liegen, so unangenehm lang sind deine Ladezeiten eh net.
Auf der Instanz, und das ist eine Testinstanz ohne Performance-Einstellungen, laden die Produkte in unter 1 Sekunde. (Der Speicherverbrauch ist aber…unangenehm hoch 😀 – siehe: Keine Performanceoptimierungen!)
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 7 Monaten von
souri geändert.
@souri
interessant wären doch vor allem die WooCommerce-Datenbanktabellen-Werte
https://github.com/woocommerce/woocommerce/wiki/Database-Description.
Aber da momentan (mangels Infos) unklar ist, was genau die Datenmenge verursacht, war ja meine Frage an @truncate
Welche Datenbank-Tabelle(n) ist/sind denn am größten?
Vielen lieben Dank @la-geek. Hab mir den Link angeschaut und gleich mal in den WooCommerce Tools einiges „bereingt“. WP-Reset habe ich nicht installiert.
Die größten Tabellen sind bei mir momentan:
wp_term_taxonomy 1187,96 MB
wp_wpgmza_maps 912,98 MB
wp_wpbannerizeimpressions 883,79 MB
wp_wcpdf_invoice_number 172,67 MB
wp_users 151,96 MB
@souri Danke Dir für Deine Tipps und die Zeit, die Du Dir extra genommen hast meine Seite mal kurz durchzutesten 🙂 ! Sicherheitsplugin ist in der Tat ein installiert. Ich schau mir das mal genauer an und evtl. wechlse ich das Plugin. Hab aktuell Jetpack und WPS Hide Login installiert.
Gibt es noch etwas anderes, dass ich tun kann, um die Performance zu verbessern bzw. die Datenbank zu verkleinern?
@truncate
bist du denn auch dem Hinweis hinsichtlich Cron und Sessions nachgegangen?
@la-geek Danke Dir. Ja, der grüne Haken ist aktiv und Cron sollte damit ja laufen…
@truncate
neuer Beitrag, damit das nicht untergeht:
wp_wpgmza_maps kommt vom Plugin WP Google Maps
wp_wpbannerizeimpressions von WP Bannerize Pro?
wp_term_taxonomy ist eine Tabelle vom WordPress-Core. Warum die jetzt so exorbitant groß ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Möglicherweise ist sie voller Transients. Ein Datenbereinigungs-Plugin könnte da evtl weiterhelfen (natürlich zuvor ein DB-Backup machen).
wp_wpbannerizeimpressions kommt entweder vom deaktivierten WPFront Notification Bar oder vom schon längst deinstallierten WP Bannerize Pro. Ich kann WPFront Notification Bar aber auch einfach deinstallieren. Und das Google Maps Plugin scheint mir auch etwas vereinnahmend zu sein…
Die Transients sollte eigentlich WP-Rocket täglich löschen.
oder vom schon längst deinstallierten WP Bannerize Pro.
Es ist leider oft so, dass deinstallierte Plugins die Tabellen nicht löschen. Die Tabelle kannst du dann einfach manuell entfernen.
Die Transients sollte eigentlich WP-Rocket täglich löschen.
Es schadet nichts, das noch einmal manuell zu prüfen, siehe meinen Link dazu.
wp_woocommerce_sessions Daten: 0.20MB + Index: 0.02MB + Engine InnoDB
Kann ich dann einfach auch die großen Tabellen „leeren“? Screenshot
Also schon klar, dass dann beispielsweise die Logs von meinem Mailer weg sind… aber die brauch ich jetzt auch nicht wirklich unbedingt.
Kann ich dann einfach auch die großen Tabellen „leeren“? Screenshot
Nein, es gibt darunter einige (wenn nicht sogar alle), die benötigt werden.
Installere doch mal das Plugin Query Monitor, das kann dir näher aufzeigen, wo exakt die Probleme liegen.
Kann ich dann einfach auch die großen Tabellen „leeren“? Screenshot
Hab meine Antwort geändert (war in die verkehrten Tabellen gerutscht, jetzt richtig):
wp_blumenhellerslim_stats
vermutlich ein Statistikplugin? Die Statistikeinträge kann man sicher im WP-Backend leeren?
Die Log-Tabellen wp_mail_bank_logs
und wp_blumenhellermail_bank_logs
, da hast du recht, das sind vermutlich Log-Tabellen. Schau dir die Einträge genau an. Es wäre einen Versuch wert, diese beiden Tabellen zu leeren. Wenn du ein Backup dieser Tabellen anlegest (also diese Tabellen exportierst), kannst du sie bei Bedarf auch wieder importieren.
@la-geek 1.000 Dank. Ich habe die beiden Tabellen wp_blumenhellerslim_stats und wp_blumenhellerslim_events gelöscht und nun eine Datenbank-Gesamtgröße von 1220.08MB. Die waren anscheinend von einem längst gelöschten Statistik Plugin. Jetzt hat meine DB wieder eine halbwegs ordentlich Größe! Vielen Dank für Deine Unterstützung!!!