Support » Themes » Datenschutzerklärung

  • Hallo,

    Ich bin Künstlerin und auf meine Website zeige ich meine Werke. Habe ich Google maps und z.T. Links zu Facebook und Instagram. Keine Online Shop.

    Es ist klar, dass ich eine Datenschutzerklarung und einen Cookie Banner brauche.

    Ich finde viele Plugins für WordPress. Kann mir jemand einen einfachen, benutzerfreundlichen (und am besten kostenlosen) Plugin empfehlen?

    Vielen dank im Voraus 🙂

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 4 Antworten - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Für die Dstenschutzerklärung brauchst du kein Plugin. Für die Einverständniserklärung zur Nutzung von Cookies, die nicht essentiell sind, kannst du z.B. das beliebte Plugin Complianz nutzen.

    Pauschale Plugin-Empfehlungen sind immer schwierig, weil alle Nutzer eigene Vorstellungen haben, was sie von einem Plugin erwarten. Was der eine kompliziert findet, ist der anderen nicht leistungsfähig genug. Am besten probierst du selber aus, was deinen Vorstellungen am besten entspricht.

    Thread-Starter mengana

    (@mengana)

    Vielen Dank Bego für deine Antwort.

    Jetzt versuche ich eine Datenschutzerklärung zu generieren. Dafür habe ich einen Generator gefunden, welcher einige Fragen erstellt, z.B.:

    1-Setzen Sie Cookies ein? Ja/Nein

    2-Falls Sie Cookies einsetzen, listen Sie diese hier bitte inkl. der Speicherdauer auf. 

    3-Falls Sie technisch-notwendige Cookies einsetzen, führen Sie bitte hier auf, welche Anwendungen diese gewährleisten. Warenkorb Übernahme von Spracheinstellungen Merken von Suchbegriffen

    Wie weiss ich ob ich Cookies einsetze und falls ja der Speicherdauer? Kann ich irgendwie verhindern dass Cookies eingesetzt werden?

    Vielen Dank nochmals 🙂

    Ein technisch notwendiges Cookie wird zum Beispiel für die Anmeldung im Backend von WordPress verwendet. Ohne dieses Cookie kannst du nicht im Backend arbeiten, was es technisch notwendig macht.

    Hast du hingegen ein Cookie eines Drittanbieters (Facebook, Google Maps, Youtube …), handelt es sich meistens nicht um technisch notwendige Cookies. In diesem Fall muss eine Einverständniserklärung der Webseitenbesucher eingeholt werden. Das gilt auch, wenn du Cookies verwendest, die eine Analyse des Nutzerverhaltens möglich machen („Tracking“).

    Zur Auswertung deiner Website kannst du diese Webadresse verwenden: https://bit.ly/48OI7vU. Oder du schaust in den Entwickler-Tools deines Webbrowsers nach.

    @mengana
    Dein Cookie-Banner ist mehr Schein als Sein. Bei Cookies, die „nicht technisch notwendig“ sind, muss vor dem Setzen des Cookies die Erlaubnis durch den Besucher erteilt worden sein oder anders ausgedrückt: Es darf kein Cookie gesetzt werden, wenn die Website aufgerufen wird. Dasselbe gilt für die Übertragung von Daten an Dritte, Stichwort Google Fonts, YouTube, Facebook usw.

    Hier musst du ebenfalls sicherstellen, dass keine Daten übertragen werden bzw. diese erst übertragen werden, nachdem der Besucher diesem zugestimmt hat. Dort findest du weitere Infos dazu: https://dsgvo-und-fonts.de/#brxe-fa6c79

Ansicht von 4 Antworten - 1 bis 4 (von insgesamt 4)