• Gelöst rashomon

    (@rashomon)


    Hallo,
    mein Provider Hosteurope hat mich informiert, dass er am 14. November die PHP Version 7.4 deaktiviert. „Alle Domains/Verzeichnisse, die zu diesem Zeitpunkt auf PHP 7.4 im KIS eingestellt sind, werden automatisch auf die PHP Version 8.1 umgestellt.“

    Ich habe dann manuell schon einmal auf 8.1 gewechselt und mein Blog funktioniert dann nicht mehr. Alsob bin ich wieder zurück auf 7.4 gegangen und weiß nun nicht, was ich machen soll. Der Support von Hosteurope sagt, dass das an WordPress liege und ich via FTP-Upload etwas aktualisieren soll und mir dafür einen Webprogrammierer holen soll. Kann das sein? Hat ihr noch jemand anders das Problem – und vor allem auch eine Lösung?

    Danke euch für jeden Rat!
    Damian

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 12 Antworten – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Der Support von PHP 7.4 läuft im November aus. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass der Webhoster die Version umstellt.

    Gut möglich, dass dein Theme oder Plugins nicht kompatibel mit PHP 8.1 sind. Ohne Website-Bericht können wir das aber nicht beurteilen.

    Den angehefteten Beitrag Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst hast du sicher schon gelesen – bevor du deine Frage gestellt hast?

    Thread-Starter rashomon

    (@rashomon)

    Deine für deine schnelle Antwort.
    Das hier ist der Website-Bericht von WordPress.

    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.0.3
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%postname%/
    https_status: false
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 20410
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /is/htdocs/wp1157131_J3BXML8ZSH/www/blog
    wordpress_size: 1,50 GB (1615902747 bytes)
    uploads_path: /is/htdocs/wp1157131_J3BXML8ZSH/www/blog/wp-content/uploads
    uploads_size: 1,69 GB (1817926895 bytes)
    themes_path: /is/htdocs/wp1157131_J3BXML8ZSH/www/blog/wp-content/themes
    themes_size: 9,32 MB (9769143 bytes)
    plugins_path: /is/htdocs/wp1157131_J3BXML8ZSH/www/blog/wp-content/plugins
    plugins_size: 26,01 MB (27276415 bytes)
    database_size: 53,57 MB (56168951 bytes)
    total_size: 3,28 GB (3527044151 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Imbalance 2 Child (imbalance2-child)
    version: 1.0
    author: Webtimiser
    author_website: http://new2.webtimiser.de
    parent_theme: Imbalance 2 (imbalance2)
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, widgets-block-editor, editor-style, automatic-feed-links, menus
    theme_path: /is/htdocs/wp1157131_J3BXML8ZSH/www/blog/wp-content/themes/imbalance2-child
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: Imbalance 2 (imbalance2)
    version: 1.0.3
    author: WPSHOWER
    author_website: http://www.wpshower.com
    theme_path: /is/htdocs/wp1157131_J3BXML8ZSH/www/blog/wp-content/themes/imbalance2
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (6) ###
    
    Blass: version: 1.0, author: 1000ff, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Concrete Avenue (Widget-ready): version: 04.00 (de, en), author: Mark Dynét, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    minimalism: version: 1.0.2, author: Christian Genaehr, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    PixKit Theme: version: 1.00, author: Jens Bernstorff, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Rebalance: version: 1.1.8, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (2) ###
    
    Disable Comments: version: 2.4.2, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    PHP Compatibility Checker: version: 1.5.2, author: WP Engine, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-inactive (5) ###
    
    Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Database Backup for WordPress: version: 2.5.2, author: Delicious Brains, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Favicon by RealFaviconGenerator: version: 1.3.25, author: Philippe Bernard, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WordPress Mobile Pack: version: 3.4.1, author: WPMobilePack.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Fluid Images: version: 1.1.2, author: Pat Ramsey, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 32M
    upload_max_filesize: 32M
    max_effective_size: 32 MB
    max_file_uploads: 50
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.27
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.14.132-xenu-he x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.32-he.0 64bit
    php_sapi: apache2handler
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 30
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 32M
    php_post_max_size: 32M
    curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: false
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 8.0.29-21
    client_version: mysqlnd 7.4.32-he.0
    max_allowed_packet: 33554432
    max_connections: 1100
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /is/htdocs/wp1157131_J3BXML8ZSH/www/blog/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /is/htdocs/wp1157131_J3BXML8ZSH/www/blog/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    
    
    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Korrektur Code
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Du verwendest ein Theme von 2011 – gut möglich, dass das 2022 nicht mit der aktuellen PHP-Version kompatibel ist. Möchtest du beim Theme bleiben und gibt es vom Entwickler keine Updates, musst du wohl tatsächlich einen Programmierer um Unterstützung bitten.

    Hallo,
    wenn ich das richtig sehe, dann ist das Theme doch schon ziemlich alt und nicht mehr gepflegt worden.

    Insofern solltest du mal testen, ob (nach Sicherung) durch Aktivierung eines Standard-Themes wie z. B. Twenty Twenty-Two das Problem nicht mehr auftaucht.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Nachtrag: Bego war mit dem gleichen Gedanken mal wieder flotter 🚀

    Thread-Starter rashomon

    (@rashomon)

    Danke dir. Den Test habe ich gemacht und es soll problemlos funktionieren. Spricht das dann gegen oder für das Theme von 2011?

    Den Test habe ich gemacht und es soll problemlos funktionieren.

    Welchen Test hast du gemacht?
    Wie gesagt, teste doch mal bitte mit dem Standard-Theme.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich hab gerade gesehen, dass das Plugin wohl auf Kompatibilität mit inzwischen veraltete PHP-Versionen prüft. Du kannst die Plugins auch vor der Umstellung deaktivieren und nach der Umstellung einzeln aktivieren. Tritt ein Problem auf, kannst du das Verzeichnis des zuletzt aktivierten Plugins unter wp-content/plugins umbenennen, um das Plugin wieder zu deaktivieren.

    Das Theme habe ich gerade kurz getestet – es gibt mir unter PHP 8.0 einen Fatal Error aus und zerschießt die Website.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Welchen Test hast du gemacht?

    Ich hatte in meiner Antwort das Plugin PHP Compatibility Checker genannt, dann aber wieder gelöscht weil das Plugin wohl nur bis PHP 7.3 prüft, hier also nicht hilft.

    Thread-Starter rashomon

    (@rashomon)

    Danke euch. Es scheint leider wirklich am veralteten Theme zu liegen, was mein Problem deshalb leider nur zur Hälfte löst, weil ich mich nun wohl auf die suche nach einem neuen Theme machen und alles umziehen und anpassen muss. Der Blog ist auf jeden Fall gerade auch mit PHP 8.1 erreichbar.
    Danke euch!

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Auch wenn das sicherlich unerfreulich ist, markiere ich den Thread damit als „gelöst“.

    . Es scheint leider wirklich am veralteten Theme zu liegen,

    Es is halt zu sagen, dass WordPress selbst sagt, dass es noch nicht voll kompatibel mit PHP 8.x ist.
    Vl Druck auf den Hoster machen, mit dem Link:
    https://make.wordpress.org/core/handbook/references/php-compatibility-and-wordpress-versions/
    ?

    Es is halt zu sagen, dass WordPress selbst sagt, dass es noch nicht voll kompatibel mit PHP 8.x ist.
    Vl Druck auf den Hoster machen, mit dem Link:
    https://make.wordpress.org/core/handbook/references/php-compatibility-and-wordpress-versions/
    ?

    Und auf dieser Seite steht neben den PHP-8.x-Versionen ein Dev-Note-Link. Ruft man diesen auf, findet man folgende Informationen:

    WordPress Version >= 5.9 + PHP 8.0/8.1 verursachen keine Fehler (erst recht keine Fatal errors), aber es können Hinweise (deprecated Notices) auftauchen.

    Zum Nachlesen: PHP 8.1.

    Siehe dazu weiterführend auch:
    https://make.wordpress.org/hosting/handbook/server-environment/#php

    Ich habe alle WordPress-Websites (bis auf eine, da hängt es an einem Plugin) auf PHP 8.1 umgestellt und keine Probleme damit, auch in FB-Gruppen und anderen Netzwerken werden die gleichen Erfahrungen gepostet.

    Außerdem: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Plugins und Themes werden weiterentwickelt und somit auch PHP-8.x.-kompatibel erstellt. Es wird dir aber nicht garantiert, dass eine veraltete PHP-Version, die offiziell EOL (End of Life) ist, bei diesen Plugin- und Theme-Updates weiterhin unterstützt wird.

Ansicht von 12 Antworten – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Das Thema „Deaktivierung PHP 7.4 bei Hosteurope – Wechsel auf 8.1 funktioniert nicht“ ist für neue Antworten geschlossen.