Deine Website wurde auf WordPress 6.8 aktualisiert
-
Wie kann man das noch unterbinden, dass auch die großen WP Updates automatisch kommen?
Habe bei genau 10 Webs so eingestellt, dass nur Wartungs- und Sicherheitsupdates automatisch gemacht werden dürfen.
Heute wurden alle automatisch auf WP 6.8 aktualisiert. Natürlich ohne vorher die Plugins, Themes zu aktualisieren (was man ja eigentlich vorher machen würde).Vielleicht hilft einer der Codes hier: https://lars-mielke.de/wordpress-angaben-in-der-wp-config-php/ ?
Doch welcher würde das sein?
-
Hallo,
unter WordPress-Aktualisierungen kann man ohne Eingriff in diewp-config.php
wahlweise dafür sorgen, dass Hauptversionen (major) zugelassen sind. Das funktioniert im Grunde wie ein Lichtschalter und sollte passen.Viele Grüße
Hans-GerdSo ähnlich (nur eben das die Hauptversionen nicht automatisch zugelassen sind) habe ich es gemacht. Daher ja auch gestaunt, als heute alle Sites den Vollzug auf 6.8 meldeten.
Hallo,
kann ich aber nicht bestätigen. Bei uns wurden nur die Websites umgestellt, die wir in letzter entwickelt haben und bei denen ich leider vergessen habe, diese Einstellung vorzunehmen.Alternative ist auch eine Einstellung in der
wp-config.php
:
Um automatische Updates für Hauptversionen oder Entwicklungszwecke zu aktivieren, kann man die KonstanteWP_AUTO_UPDATE_CORE
in derwp-config.php
entsprechend einstellen.true – Entwicklungs-, kleinere und wichtige Aktualisierungen sind alle aktiviert
false – Entwicklungs-, kleinere und wichtige Aktualisierungen sind deaktiviert
minor – Kleinere Updates sind aktiviert, Entwicklung und wichtige Updates sind deaktiviertSiehe auch: https://codex.wordpress.org/de:Automatische_Hintergrund_Updates_einstellen
Viele Grüße
Hans-GerdGanz schön viel Stoff.
Aber wenn ich das gewünschte Verhalten ((Alles außer Hauptversionen soll automatisch gehen), welches eigentlich per Backend eingestellt ist), jetzt auch noch per wp-config Konstante bekräftigen will, dann ginge das so:
define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', minor);
richtig?Bin mir unsicher wegen der „Entwicklerversionen“, was immer das auch ist.
Ehrlich gesagt reicht mir die Einstellung unter Aktualisierungen. Insofern habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt.
Aber auf der folgenden Seite: https://developer.wordpress.org/advanced-administration/upgrade/upgrading/
werden bei minor „maintenance and security releases“ genannt und das sind Wartungs- und Sicherheitsupdates.
Insofern wäre die von dir genannte Einstellung nach meiner Einschätzung ok.
Aber wie gesagt: Bei uns reichten die Einstellungen bei Aktualisierung.Wenn man irgendwo (per wp-config.php oder Plugin) eine gesonderte Einstellung trifft was Updates angeht, dann kann das die Angabe in den Einstellungen, wie von @hage beschrieben, überlagern. Hast Du evtl. so etwas im Einsatz? Auch hier würde der Website-Bericht helfen um so eine Frage schneller beantworten zu können: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/
Wenn man irgendwo (per wp-config.php oder Plugin) eine gesonderte Einstellung trifft
Nein, da ist nichts. Aber ab jetzt eben define( ‚WP_AUTO_UPDATE_CORE‘, minor);
Website-Bericht
Ups. Nun es sind 10 Webs, ziemlich verschieden.
Ein davon habe ich hier rein. Wobei da stimmt auch einiges nicht.
Etwa woher die Konstanten bez. DEBUG kommen? Komisch, die wp-config dieser Site ist 100pro original.. Und PHP 7.4 stimmt auch nicht, es ist 8.3### wp-core ### version: 6.8 site_language: de_DE_formal user_language: de_DE_formal timezone: Europe/Vienna permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: undefined environment_type: production user_count: 2 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /www/htdocs/w00f9ef7 wordpress_size: 383,26 MB (401875931 bytes) uploads_path: /www/htdocs/w00f9ef7/wp-content/uploads uploads_size: 328,89 MB (344865329 bytes) themes_path: /www/htdocs/w00f9ef7/wp-content/themes themes_size: 7,20 MB (7548719 bytes) plugins_path: /www/htdocs/w00f9ef7/wp-content/plugins plugins_size: 90,38 MB (94766248 bytes) fonts_path: /www/htdocs/w00f9ef7/wp-content/uploads/fonts fonts_size: directory not found database_size: 9,36 MB (9816715 bytes) total_size: 819,09 MB (858872942 bytes) ### wp-active-theme ### name: MH Magazine Child Theme (mh-magazine-child) version: 1.0.0 author: MH Themes author_website: https://www.mhthemes.com/ parent_theme: MH Magazine (mh-magazine) theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, title-tag, automatic-feed-links, html5, post-thumbnails, post-formats, custom-background, custom-header, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, menus, widgets theme_path: /www/htdocs/w00f9ef7/wp-content/themes/mh-magazine-child auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: MH Magazine (mh-magazine) version: 4.1.2 author: MH Themes author_website: https://mhthemes.com/ theme_path: /www/htdocs/w00f9ef7/wp-content/themes/mh-magazine auto_update: Aktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-Five: version: 1.1, author: Das WordPress-Team (latest version: 1.2), Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-plugins-active (18) ### BackUpWordPress: version: 3.14, author: XIBO Ltd, Automatische Aktualisierungen aktiviert Broken Link Checker: version: 2.4.2, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen aktiviert Category Editor: version: 3.8.3, author: Kevin Heath, Automatische Aktualisierungen aktiviert Disable & Remove Google Fonts: version: 1.6.9, author: Fonts Plugin, Automatische Aktualisierungen aktiviert Disable Gutenberg: version: 3.2.3, author: Jeff Starr, Automatische Aktualisierungen aktiviert FooBox Image Lightbox: version: 2.7.34, author: FooPlugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert FooGallery: version: 2.4.30, author: FooPlugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert Iks Menu: version: 1.12.5, author: IksStudio, Automatische Aktualisierungen aktiviert LuckyWP Table of Contents: version: 2.1.14, author: LuckyWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert Password Protected: version: 2.7.7, author: Password Protected (latest version: 2.7.8), Automatische Aktualisierungen aktiviert Post Snippets (free): version: 4.0.10, author: Postsnippets, Automatische Aktualisierungen aktiviert Rank Math SEO: version: 1.0.242, author: Rank Math SEO, Automatische Aktualisierungen aktiviert Real Cookie Banner (Free): version: 5.1.2, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen aktiviert Real Media Library (Free): version: 4.22.38, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen aktiviert Regenerate Thumbnails: version: 3.1.6, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen aktiviert User Role Editor: version: 4.64.4, author: Vladimir Garagulya (latest version: 4.64.5), Automatische Aktualisierungen aktiviert WP-DownloadManager: version: 1.68.10, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Dashboard Messages: version: 1.1.6, author: Jörn Lund, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: FooGallery_Thumb_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1692 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-98 Q16 x86_64 18038 https://legacy.imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: 1 post_max_size: 256M upload_max_filesize: 256M max_effective_size: 256 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.3.3 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 10.02.1 ### wp-server ### server_architecture: Linux 6.8.0-48-generic x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.33-nmm7 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 6000 time_limit: 0 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 256M php_post_max_size: 256M curl_version: 8.5.0 OpenSSL/3.0.13 suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true static_robotstxt_file: false current: 2025-04-16T19:54:41+00:00 utc-time: Wednesday, 16-Apr-25 19:54:41 UTC server-time: 2025-04-16T21:54:40+02:00 ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.11.11-MariaDB-0ubuntu0.24.04.2-log client_version: mysqlnd 7.4.33-nmm7 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 500 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w00f9ef7/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w00f9ef7/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 256M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable fonts: does not exist ### luckywp-table-of-contents ### domVersion: 20031129 libxmlVersion: 2.9.14 intlVersion: 7.4.33-nmm7 icuVersion: 74.2 settings: {"lwptoc_general":{"min":"2","depth":"6","hierarchical":true,"numeration":"none","numerationSuffix":"none","title":"Inhaltsverzeichnis","toggle":true,"labelShow":"Anzeigen","labelHide":"Verbergen","hideItems":false,"smoothScroll":true,"smoothScrollOffset":"24"},"lwptoc_appearance":{"width":"full","float":"none","titleFontSize":"1.5em","titleFontWeight":"bold","itemsFontSize":"1.2em","colorScheme":"inherit","backgroundColor":"#efefef","borderColor":"#990002","titleColor":null,"linkColor":null,"hoverLinkColor":null,"visitedLinkColor":null},"lwptoc_autoInsert":{"enable":false,"position":"beforefirstheading","postTypes":["post"]},"lwptoc_processingHeadings":{"postTypes":null},"lwptoc_misc":{"skipHeadingLevel":"h1,h2","skipHeadingText":"","hashFormat":"asheading","hashConvertToLowercase":false,"hashReplaceUnderlinesToDashes":false,"wrapNoindex":false,"useNofollow":true,"showMetaboxPostTypes":"","listMarkupTags":"div","containerClass":""}}
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.