Support » Allgemeine Fragen » Deprecated: block_editor_settings ist veraltet!
Deprecated: block_editor_settings ist veraltet!
-
Hallo zusammen,
im Beitrags Editor bekomme ich nur noch eine weiße Seite zu sehen. Nachdem das Deaktivieren sämtlicher Plugins keine Besserung brachte – Debugging: Nun immer ein Fehler:
Deprecated: block_editor_settings ist seit Version 5.8.0 veraltet! Benutze stattdessen block_editor_settings_all. in /home/www/mrs-hirnbirn.de/wp-includes/functions.php on line 5691Ich dachte mir, oh Super, das kann ich bestimmt selbst und suchte im besagten PHP Dokument die Zeile 5691 und wollte es umbenennen. Aber in Zeile 5691 steht lediglich
E_USER_DEPRECATEDBevor ich alles zerstöre, wollte ich dann doch lieber mal die Profis fragen.
Was genau muss ich tun, damit ich neue Beiträge schreiben kann?Leider kann ich nicht genau sagen, seit wann das Problem besteht. Mein letzter Beitrag ist 2 Monate alt :/
Danke euch und Liebe Grüße
RicDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Was genau muss ich tun, damit ich neue Beiträge schreiben kann?
Auf keinen Fall etwas in der functions.php ändern. Bei nächsten Update wären deine Änderungen sowieso wieder weg.
Wir brauchen einige Infos von dir, siehe https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/
Puh, da habe ich Glück gehabt 😉
Link zu meiner Website https://mrs-hirnbirn.de
Website Zustand:
Website-Zustand Gut Status Bericht Hervorragende Arbeit! Hier läuft alles reibungslos.
Die Suche habe ich bereits genutzt, jedoch leider keinen ähnlichen Fall gefunden.
Wenn ich auf der „weißen“ Beitragsseite bin, werden mir 4 Fehler und eine Warnung angezeigt.
In diesem Abschnitt ist eine Warnung:
<div id=“editor“ class=“block-editor__container hide-if-no-js“></div>Warnung: DevTools failed to load source map: Could not load content for https://mrs-hirnbirn.de/wp-content/plugins/gutentor/assets/library/wpness-grid/assets/css/grid.css.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
Hallo,
du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.Du kannst ja mal nach einer Sicherung das Plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Anschließend kannst du unter Werkzeuge > Website Zustand unter Problembehandlung auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ klicken. Dann werden alle Plugins deaktiviert und als Standardtheme z. B. Twenty Twenty-One aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann zunächst das Theme von dir und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise herausfinden, ob das Problem durch das Theme und/oder ein Plugin verursacht wird. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und Plugins sieht, während nur für dich alle Plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu bitte auch mal die Informationen in dem Beitrag zu Health Check durch.Viele Grüße
Hans-GerdDanke Hans-GErd,
### wp-core ### version: 5.9.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home/www/mrs-hirnbirn.de wordpress_size: 46,42 MB (48669871 bytes) uploads_path: /home/www/mrs-hirnbirn.de/wp-content/uploads uploads_size: 2,35 MB (2465937 bytes) themes_path: /home/www/mrs-hirnbirn.de/wp-content/themes themes_size: 3,43 MB (3594720 bytes) plugins_path: /home/www/mrs-hirnbirn.de/wp-content/plugins plugins_size: 17,57 MB (18425311 bytes) database_size: 45,02 MB (47202304 bytes) total_size: 114,78 MB (120358143 bytes) ### wp-active-theme ### name: CheerUp (cheerup) version: 7.5.2 author: ThemeSphere author_website: https://theme-sphere.com parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, custom-line-height, custom-units, editor-font-sizes, post-thumbnails, automatic-feed-links, html5, title-tag, post-formats, menus, custom-background, align-wide, editor-style, editor-color-palette, widgets theme_path: /home/www/mrs-hirnbirn.de/wp-content/themes/cheerup auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-Two: version: 1.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (18) ### Antispam Bee: version: 2.11.0, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert CheerUp Core: version: 1.1.2, author: ThemeSphere, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 6.1.0.1, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert FooGallery: version: 2.1.33, author: FooPlugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert GDPR tools: comment ip removement: version: 1.3.2, author: fabian heinz webdesign, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Gutentor - Gutenberg Blocks - Page Builder for Gutenberg Editor: version: 3.2.0, author: Gutentor, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Insert Headers and Footers: version: 1.6.0, author: WPBeginner, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ProfilePress: version: 3.2.8, author: ProfilePress Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Rank Math SEO: version: 1.0.83, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Regenerate Thumbnails: version: 3.1.5, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Self-Hosted Google Fonts: version: 1.0.1, author: asadkn, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Sphere Core: version: 1.1.4, author: ThemeSphere, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ultimate Addons for Gutenberg: version: 1.25.4, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.4, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPBakery Page Builder: version: 6.5.0, author: Michael M - WPBakery.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Fastest Cache: version: 0.9.8, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPS Hide Login: version: 1.9.3, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Statistics: version: 13.1.6, author: VeronaLabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: FooGallery_Thumb_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org imagick_version: 3.6.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 150M upload_max_filesize: 150M max_effective_size: 150 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.19.0-14-amd64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.22 64bit php_sapi: apache2handler max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 150M php_post_max_size: 150M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1d suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 8.0.22 client_version: mysqlnd 7.4.27 max_allowed_packet: 134217728 max_connections: 350 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home/www/mrs-hirnbirn.de/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home/www/mrs-hirnbirn.de/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Ich werde mir das mit dem Plugin nun mal ansehen.
Habs nun getestet. Leider keine Verbesserung im Problembehandlungsmodus 🙁
Liebe Grüße
Ricarda-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
ricschobe.
Hallo,
ich vermute, dass der Fehler mit deinem Browsercache zusammenhängt.
Teste das doch mal in einem privaten Fenster (Firefox) und/oder im Inkognitomodus (Chrome). Die Option findest du oben rechts bei den drei senkrechten Punkten in Chrome.
Ggfs. auch mal den Browsercache komplett löschen.Viele Grüße
Hans-GerdLeider bringt auch das keine Besserung. Meinst du, es würde helfen, die neuste WordPress Version (5.9.1) nochmal zu installieren?
Du kannst das natürlich versuchen: Dashboard > Aktualisierungen > Button „Version 5.9.1 … erneut installieren“
Evtl. ist es auch sinnvoll, wenn du debug aktivierst. Wie du das machen kannst, habe ich in meinem Beitrag Debug-Modus auf WordPress-Seiten mit und ohne Plugins erklärt.Leider hat das erneute Aktualisieren auch nichts gebracht.
Aber ….
ich habe mal den alten „classic Editor“ Installiert. Et Voila.. Ich kann damit wieder Beiträge erstellen.
Mir wird oberhalb diese Meldung angezeigt:
Ultimate Addons für Gutenberg erfordert den Block Editor. Du kannst deine Editor-Einstellungen in Block-Editor von hier ändern. Das Plugin wird derzeit NICHT AUSGEFÜHRT.Scheint ja doch irgendwie mit einem Plugin in Verbindung zu stehen. Gibt es noch eine Möglichkeit das herauszufinden?
hmmm, so ganz will mir das nicht in den Kopf und ich vermute nach wie vor, dass das Problem mit dem Theme zusammenhängen könnte.
Sorry, aber da das ein kostenpflichtiges Theme ist, kann ich das selbst nicht testen.
Du solltest dich in dem Fall an den Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ II, 1b zu diesem Thema.
Logisch, dass nach Aktivierung vom Classic Editor Ultimate Addons nicht mehr ausgeführt wird.
Du kannst natürlich auch noch mal ohne den Problembehandlungsmodus zu nutzen, mal ein anderes Theme aktivieren, dann mal testen, ob es funktioniert. Wenn es bei einem Standardtheme wie Twenty Twenty-One funktioniert, dann liegt es eindeutig am Theme.
Wenn nicht, kannst du anschließend Plugin für Plugin aktivieren und jeweils nach der Aktivierung testen, ob das Problem behoben ist.Warnung: DevTools failed to load source map: Could not load content for https://mrs-hirnbirn.de/wp-content/plugins/gutentor/assets/library/wpness-grid/assets/css/grid.css.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
Vielleicht ist auch das Plugin Gutentor der Übeltäter.
WP Fastest Cache würde ich auf jeden Fall solange deaktivieren bis der Fehler gefunden ist.
Guten Morgen 🙂
Danke dir Hans-Gerd.
Das Problem habe ich lösen können.Es lag tatsächlich am Theme. Habe das Neuste Update aufgespielt und nun sieht alles wieder gut aus.
Merci für eure tatkräftige Unterstützung.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
RicardaGuten Morgen,
super – freut mich 😊
… und danke für die Rückmeldung 👍
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Hans-Gerd -
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
- Das Thema „Deprecated: block_editor_settings ist veraltet!“ ist für neue Antworten geschlossen.