Das ist nun auch ein recht üppiger Sprung. Interessant wäre in dem Zusammenhang auch, welche PHP-Version du verwendest.
Wahrscheinlich würde ich so vorgehen:
- Backup der Datenbank erstellen
- Backup von Verzeichnis
wp-content
- Dateien im Web-Stammverzeichnis mit Ausnahme von
wp-config.php
und .htaccess
, Verzeichnisse wp-admin
und wp-includes
löschen.
Das Verzeichnis wp-conten
darf nicht gelöscht werden.
- Im Kundenmenü des Webhosters aktuelle PHP-Version (optimal wäre 8.2) aktivieren.
- Datei https://downloads.wordpress.org/release/wordpress-6.5.5-no-content.zip herunterladen, extrahieren und per FTP ins Webstammverzeichnis hochladen.
- Testen, ob eine Anmeldung im Backend funktioniert. Wahrscheinlich kommt eine Aufforderung, die Datenbank zu aktualisieren → mit OK bestätigen.
- Website ausgiebig testen. Sollte es Probleme mit Plugins geben, erst das Plugin-Verzeichnis umbenennen – im Backend wird im Menü Plugins angezeigt, dass die Plugins alle deaktiviert wurden. Umbenennung zurücknehmen, alle Plugins aktualisieren und dann einzeln (!) wieder aktivieren.
Die Fehlermeldung Deprecated bedeutet, dass eine Programmiermethode veraltet ist. Das kann z.B. daran liegen, dass du bei einer alten WordPress-Version, die mit PHP5.6 kompatibel war, PHP 8.x aktiviert hast. Ich würde aber nicht zu viel Zeit mit „Warum? Warum heute? Und warum ich? …“ verbringen, sondern zügig die o.g. Punkte abarbeiten. Klappt der große Sprung nicht, kannst du auch zuerst manuell auf eine ältere WordPress-Version updaten und anschließend über Dashboard > Aktualisieren auf die neueste Version gehen.
Achso, nochwas: Bitte schreib deine Fragen hier auf Deutsch. Wir möchten das Forum für alle Nutzer zugänglich halten, die nicht Englisch sprechen und schließen aif Englisch formulierte Fragen sofort. Ich mache hier eine Ausnahme und übersetze deine Frage wieder auf Deutsch.
Vielen Dank für deine super Antwort.
Für den Fall der Fälle: Wie aktualisiere ich auf eine ältere Version? Ebenfalls manuell?
Liebe Grüße
Ja genau. Es gibt auch ein Plugin Core Rollback, das du zunächst ausprobieren könntest. Keine Ahnung, ob das mit so einer alten Version zurecht kommt.
… übrigens gibt es auch einen Thread, laut dem Elementor das Problem verursacht. Ein Update des Plugins hätte bereits genügt.
vgl. https://wordpress.org/support/topic/deprecated-psr-0-requests/#post-16641554
Hatte ich bereits versucht, hatte leider nicht geklappt. Meine WP Version war auch nur bis PHP 7.4 kompatibel. Ich habe es nun mit deiner Anleitung oben probiert und es hat augenscheinlich erst einmal funktioniert. PHP 8.2 läuft auch. Lediglich das Theme ist wahrscheinlich nicht mehr ganz kompatibel, obwohl es dies laut themeforest sein sollte.
Danke für die Hilfe!
-
Diese Antwort wurde vor 9 Monaten, 2 Wochen von
itsmejay geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 9 Monaten, 2 Wochen von
itsmejay geändert.
Lediglich das Theme ist wahrscheinlich nicht mehr ganz kompatibel
wie äußert sich das? Hast du eine Fehlermeldung im Error-Log oder wird etwas auf der Webseite ausgegeben, wenn du den Debug-Modus aktivierst?
PHP 7.x war deutlich fehlertoleranter, während PHP 8.x schon bei Kleinigkeiten den Betrieb einstellt. Manchmal hilft aber eine klitzekleine Änderung, um alles wie gehabt ans Laufen zu bekommen.