Der Anhang konnte nicht in die Datenbank eingefügt werden
-
Hallo freundliche Helfer,
meine Domain aquarell.shop ist trotz der „shop-endung“ derzeit nur eine normale Seite zum Zeigen, whocommerce ist nicht aktiviert.
Im Prinzip hab ich die Darstellung so hinbekommen wie ich es wollte aber seit kurzem stellt sich ein schier unlösbares Problem ein. Wann immer ich eine bilddatei hochladen will oder ein neues Portfolio mit Grafik anlegen will bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Der Anhang konnte nicht in die Datenbank eingefügt werden.
Diese Fehlermeldung ist spärelich und lapidar, habe ich in Google auf und ab recherchiert, sie findet sich auch in diesem Forum nicht in diesem Text .
Ich bin Künstler/Maler, kein Coder/Programmierer, also eher reiner Anwender mit ein wenig Möglichkeit hier und dort etwas auf Anweisung zu „manipulieren“ aber ohne programmiertechnisches Verständnis dahinter.
Was ich schon gemacht habe:
– offensichtlich unnötige plugins deaktiviert/gelöscht
– bei domainfactory alle Tabellen meiner mysql Datenbank automatisiert „reparieren“ lassen.Ich weiss aber noch nicht mal, ob der Fehler an der Datenbank liegt. Als ziemlich letztes hatte ich whoocommerce deaktiviert und dann gelöscht, weil das die einzig funktionierende Möglichkeit war das Ikon für den Warenkorb zu entfernen. Ohne Shop auch kein Warenkorb… Allerdings kann ich whoocommerce zum Test nicht wieder installieren, es kommt dann immer die Fehlermeldung “ der Link dem du folgst ist abgelaufen“, egal wie oft (Hinweis „probier es nochmal“) und wie schnell …
Bin einigermaßen verzweifelt. Ohne das normalste der Welt, nämlich meine Bilder hochladen zu können, nützt mir eine Bildergalerie eines bildenden Künstlers herzlich wenig.
Hoffe auf nützliche tipps! Gebe auch gerne Zugangsdaten bei Bedarf, bin aber wie gesagt kein Coder und mit Programmieranweisungen schnell am limit.
Liebe Grüße und vielen Dank
Ancho
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Wahrscheinlich gibt es da ein Problem mit dem vom Webhoster zur Verfügung gestellten Arbeitsspeicher. Um das genauer sagen zu können, benötige ich aber mehr Informationen über die Website.
Geh bitte auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, warte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Den kannst du dann bitte hier als neue Antwort unverändert (also bitte mit den Akzentzeichen ` am Anfang und Ende) einfügen.
Hallo Bego Mario,
vielen herzlichen Dank für die superschnelle Hilfsbereitschaft!
Hier kommt der kopierte /aufgeklappte Zustandsbericht
Bin inzwischen sehr vorsichtig/restriktiv mit löschen/deaktivieren usw. da WP schnell
den Laden mit einer Fehlermeldung dicht macht und ich mir dann nicht anders zu helfen weiss, als eine vorherige mysql.kopie bei DF einzuspielen ………
======================================================================### wp-core ### version: 5.6 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 2 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /kunden/otto-dacapo.de/redart-wp/wordpress wordpress_size: 56,66 MB (59408371 bytes) uploads_path: /kunden/otto-dacapo.de/redart-wp/wordpress/wp-content/uploads uploads_size: 448,32 MB (470092561 bytes) themes_path: /kunden/otto-dacapo.de/redart-wp/wordpress/wp-content/themes themes_size: 120,96 MB (126839430 bytes) plugins_path: /kunden/otto-dacapo.de/redart-wp/wordpress/wp-content/plugins plugins_size: 200,05 MB (209771568 bytes) database_size: 20,95 MB (21972374 bytes) total_size: 846,94 MB (888084304 bytes) ### wp-active-theme ### name: RedArt (redart) version: 1.8.1 author: the DesignThemes team author_website: https://wedesignthemes.com/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, automatic-feed-links, title-tag, html5, post-formats, post-thumbnails, custom-background, custom-header, align-wide, wp-block-styles, editor-styles, widgets, menus theme_path: /kunden/otto-dacapo.de/redart-wp/wordpress/wp-content/themes/redart auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (8) ### Twenty Fifteen: version: 2.8, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Fourteen: version: 3.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Nineteen: version: 1.8, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Seventeen: version: 2.5, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Thirteen: version: 3.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twelve: version: 3.3, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (22) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.1.7, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Better Search Replace: version: 1.3.4, author: Delicious Brains, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Brizy: version: 2.2.3, author: Brizy.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert DesignThemes Core Features Plugin: version: 1.8, author: DesignThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Enable jQuery Migrate Helper: version: 1.3.0, author: The WordPress Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert If Menu - Visibility control for menu items: version: 0.16.1, author: Layered, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Jetpack by WordPress.com: version: 9.2.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Login Logout Menu: version: 1.1.0, author: WPBrigade, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Responsive Styled Google Maps: version: 4.7, author: hevada, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Sidebar Login: version: 3.0.1, author: Mike Jolley, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution: version: 6.3.3, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution Paint-Brush Add-On: version: 2.1.8, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution Whiteboard Add-on: version: 2.2.0, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution WP Gallery Add-On: version: 2.0.0, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert The Events Calendar: version: 5.3.0, author: Modern Tribe, Inc., Automatische Aktualisierungen deaktiviert Unyson: version: 2.7.24, author: ThemeFuse, Automatische Aktualisierungen deaktiviert User Menus: version: 1.2.4, author: Code Atlantic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPBakery Page Builder: version: 6.0.3, author: Michael M - WPBakery.com (latest version: 6.4.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP DSGVO Tools (GDPR): version: 3.1.12, author: legalweb, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPS Hide Login: version: 1.6.1, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen deaktiviert YITH WooCommerce Wishlist: version: 3.0.16, author: YITH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast Duplicate Post: version: 3.2.6, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (8) ### Contact Form 7: version: 5.3.1, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Envato Market: version: 2.0.1, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert LayerSlider WP: version: 6.8.4, author: Kreatura Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ultimate Addons for WPBakery Page Builder: version: 3.18.0, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP-Memory-Usage: version: 1.2.2, author: Alex Rabe, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.1.4, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Database Reset: version: 3.17, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 8M upload_max_filesize: 8M max_effective_size: 8 MB max_file_uploads: 20 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 9.25 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.18.114-pvops-xen-x64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.3.10 php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 300 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 8M php_post_max_size: 8M curl_version: 7.55.1 OpenSSL/1.0.2l suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.19-67.0-log client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /kunden/otto-dacapo.de/redart-wp/wordpress/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /kunden/otto-dacapo.de/redart-wp/wordpress/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: false COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### jetpack ### site_id: 174445553 ssl_cert: No time_diff: undefined version_option: 9.2.1:1607667550 old_version: 9.1:1606062596 public: Public master_user: #1 okkoloco current_user: #1 okkoloco tokens_set: Blog User blog_token: XbomQ98GlV7)xm6ew0CU(QWoBLWho$iC user_token: M!a#KPwE*0UIMdoZlI$fKZ0S2P6!pws3 version: 9.2.1 jp_plugin_dir: /kunden/otto-dacapo.de/redart-wp/wordpress/wp-content/plugins/jetpack/ plan: free protect_header: {"trusted_header":"REMOTE_ADDR","segments":1,"reverse":false} full_sync: {"started":"Sat, 25 Apr 2020 12:41:58 +0000","finished":"Sat, 25 Apr 2020 12:42:26 +0000","progress":{"options":{"finished":true},"functions":{"finished":true},"constants":{"finished":true},"users":{"total":"1","sent":1,"finished":true,"last_sent":"1"}},"config":{"options":true,"functions":true,"constants":true,"users":[1]}} sync_size: undefined sync_lag: 0 seconds full_sync_size: undefined full_sync_lag: 0 seconds idc_urls: {"home":"https:\/\/aquarell.shop","siteurl":"https:\/\/aquarell.shop","WP_HOME":"","WP_SITEURL":""} idc_error_option: false idc_optin: true cxn_tests: All Pass.
=================
vielen Dank
AnchoWarnung Das optionale Modul imagick ist nicht installiert oder wurde deaktiviert.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von anchopancho.
Vielleicht magst du meine letzte Antwort nochmal lesen?
Mehr als eine schrittweise Anleitung, was du tun sollst, kann ich dir nicht anbieten.vHi Bego Mario,
glaube (hoffentlich) hab ich es jetzt besser kapiert. Vorher hatte ich im Modus „Status“ kopiert (da erscheint der Button nicht) und jetzt im Modus „Bericht“. Da kommen andere Ergebnisse und du siehst gleichzeitig wie unbedarft (aber willig) ich bin 🙂
Hab do vorige Antwort editiert und hoffe, dass du jetzt Erkenntnisse daraus ziehen kannst.
Vielen Dank für Hilfe und Geduld!
ancho
PS Bei Domainfactory hab ich nachgefragt, dort hab ich noch 70 GB Speicher und damit
scheidet das schon mal als mögliche Ursache wohl aus- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von anchopancho.
Arbeitsspeicher (RAM) ist der flüchtige Speicher, in dem die CPU eines Computers die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten ablegt. Webhoster können in der Serverkonfiguration festlegen, wieviel Arbeitsspeicher die AnwenderInnen für PHP-Skripte benutzen dürfen (Einstellung
memory_limit
). Gegen einen geringen Aufpreis kann man bei den meisten Webhoster zusätzlichen Arbeitsspeicher zugewiesen bekommen. Manchmal reicht aber auch eine Einstellung im Kundenmenü des Webhosters. Im Zweifelsfall sprich mal mit dem Support des Webhosters, welche Einstellungen du wo vornehmen kannst. Die können auch aus den Fehlerprotokollen auslesen, ob der Arbeitsspeicher überhaupt zu Problemen geführt hat. Mit dem nicht-flüchtigen Festplatten-Speicher, in dem deine Dateien abgelegt werden, hat das nichts zu tun.Du verwendest auf deiner Website eine größere Anzahl von (teilweise ressourcenhungrigen) Plugins und ein vermutlich ebenfalls ressourcehungriges Theme, die dazu führen könnten, dass der mit 256MB Arbeitsspeicher nicht ausreicht. Darauf zielte meine erste Vermutung ab.
Du kannst das selber testen, in dem du das Plugin Health Check installierst und unter Werkzeuge > Website-Zustand den Problembehandlungsmodus aktivierst. Dabei werden die Plugins (nur für dich sichtbar) deaktiviert und du kannst prüfen, ob du dann wieder Bilder ohne Probleme hochladen kannst.Es ist sicher sinnvoll, wenn du dich von Themes und Plugins trennst, die du nicht mehr benötigst.
Bei den Themes solltest du außer dem aktiven Theme ein Standard-Theme („Twenty …“) als Fallback-Lösung behalten, alle anderen kannst du löschen.
Bei den Plugins kannst du dich zumindest von den inaktiven Pluguns trennen, wenn du sie nicht kurzfristig wieder einsetzen möchtest. Das dient auch der Sicherheit deiner Website (was nicht mehr vorhanden ist, bietet auch Angreifern keine möglichen Sicherheitslücken). Bei den aktiven Plugins solltest du überlegen, worauf du verzichten kannst. Brauchst du wirklich zwei Pagebuilder-Plugins? Was machst du mit einem WooCommerce-AddOn, wenn WooCommerce gar nicht installiert ist?Die Fehlermeldung „Der Link dem du folgst ist abgelaufen“ weist ebenfalls auch einen zu geringen Arbeitsspeicher hin. Eine weitere Ursache könnte die Begrenzung der Script-Laufzeit sein, die mit 300 Millisekunden aber schon großzügig bemessen ist.
Vielen Dank Mario für die ausführliche Hilfe!
Inzwischen hab ich abgeklappert, was ich konnte. Bis auf die vom Theme-Verkäufer als dringend empfohlenen Plugins alles deaktiviert/gelöscht was nicht wirklich nötig war,
Themes bis auf 1 Erstaz-Basictheme rausgeworfen und mit dem domainfactory-support
telefoniert.DF hat sich wirklich ins Zeug gelegt, der Speicher für php ist nicht limitiert, die Datenbank und der upload ordner wurde von einem Techniker überprüft. Der Service-Mitarbeiter hat auch die Fehlermeldungen gegoogelt und sogar unsere Diskussion hier im Forum sofort gefunden, gelesen und mit seinen Möglichkeiten als Provider abgeglichen. Soll heissen, seitens des Providers ist getan, was getan werden kann.
Genau die wesentlichen Dinge, die ich mit einer Künstler-Bilder-Website machen will, nämlich
-Bilder hochladen/ausstellen
-Beiträge erstellen hochladen
-Portfoios erstellenall das geht nicht.
Die Fehlermeldungen lauten-Der Anhang konnte nicht in die Datenbank eingefügt werden (Bilderupload)
-Du bist leider nicht berechtigt, diesen Beitrag zu bearbeiten (neuen Beitrag/Seite/Blogpost)
-Du bist leider nicht berechtigt, diesen Beitrag zu bearbeiten (Portfolio anlegen)WP hat die unangenehme Eigenschaft, einen ständig, ohne dass man genau weiß „wieso jetzt“, aus dem Admin-Dashboard auszusperren. Das war gestern bei mir so oft der Fall, dass ich mehr Zeit verbracht habe wieder rein zu kommen als mit den paar Lösungsversuchen seitens der plugins. Das „Health-plugin“ hat mir nicht weitergeholfen, eher eben auch ausgesperrt und am Ende waren auch bei sämtlich ausgeschalteten plugins die Fehler dieselben.
In der Mediathek werden einige der zuletzt noch hochgeladenen Bilder, die anfangs angezeigt wurden inzwischen als leere Rahmen dargestellt.
Mir tut es sehr leid, wenn ich mehr statt weniger Hilfe verursache. Viel lieber würde ich Erfolge melden. Hätte ich nicht ein paar Dutzend problemlose Joomla-Installationen als biederer Anwender problemlos auf dem Buckel, dann hätte ich schon aufgegeben. Was mich geritten hat auf WP umzustellen, war wahrscheinlich das passende Template, welches es in Joomla nicht gab und welches ich unbedingt wollte.
Noch gebe ich nicht auf aber bin mit allem Latein am Ende 🙂 Hoffe es gibt noch ein paar Vokabeln zu lernen und das Problem zu lösen!
Vielen Dank!
Ancho
Hallo Mario + eventuell andere Betroffene,
hab das Problem eine Weile liegen lassen und dann nochmal angegangen. Plötzlich ging alles recht schnell und ich möchte euch die Lösung bei mir nicht vorenthalten.
Die Fehlermeldung „Der Anhang konnte nicht in die Datenbank eingefügt werden“
ist ja nicht gerade üppig. Bei einer der Suchanfragen bin ich auf eine Möglichkeit gestossen in die wp-config.php ein stück code zu integrieren, welches eine Reparatur der
Datenbank ermöglichen solltedefine(‚WP_ALLOW_REPAIR‘, true);
Hatte zwar keine Lösung erbracht aber immerhin warf das Admin-Menu eine umfangreiche Fehlermeldung aus, was denn an der Datenbank nicht stimmte:
===============
WordPress-Datenbank-Fehler: [Duplicate entry ‚0‘ for key ‚PRIMARY‘]
INSERT INTOwp_7_posts
(post_author
,post_date
,post_date_gmt
,post_content
,post_content_filtered
,post_title
,post_excerpt
,post_status
,post_type
,comment_status
,ping_status
,post_password
,post_name
,to_ping
,pinged
,post_modified
,post_modified_gmt
,post_parent
,menu_order
,post_mime_type
,guid
) VALUES (1, ‚2021-02-11 09:48:15‘, ‚2021-02-11 08:48:15‘, “, “, ‚desierto‘, “, ‚inherit‘, ‚attachment‘, ‚closed‘, ‚closed‘, “, ‚desierto‘, “, “, ‚2021-02-11 09:48:15‘, ‚2021-02-11 08:48:15‘, 0, 0, ‚image/jpeg‘, ‚https://aquarell.shop/wp-content/uploads/2021/02/desierto-2.jpg‘)
Der Anhang konnte nicht in die Datenbank eingefügt werden.
===================Damit hab ich mich an den (superklasse) Domainfactory Support gewandt und siehe da, nach wenigen Minuten hatten die mir die Datenbank repariert und alles funktioniert wieder.
So viele Wochen alles möglich probiert und immer fehl geschlagen und plötzlich liegt die Lösung auf dem Silbertablet. Thats life!
Möchte mich auf jeden fall auch hier nochmal ausdrückliuch bedanken, denn ohne die vielen Weg- und Fingerzeige wäre ich nciht am Ball geblieben und hätte auch nicht am Ende ins richtige Loch gebohrt. Wer dann die Lösung hat ist ja egal, hauptsache es geht wieder und die viele Arbeit, die Website aufzubauen war nicht umsonst 🙂
Vielen Dank und viel Freude weiterhin beim Helfen !
Hallo,
schön, dass es jetzt wieder funktioniert und danke für die Info 😊
Denkst du bitte beim nächsten Mal daran, das Thema dann auch als gelöst zu markieren. Das habe ich jetzt schon gemacht.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans Gerd,
genau das wollte ich kund geben. Wohl so weit runter gescrollt, dass ich
übersehen hab, dass es rechts bei Status eine „gelöst“ checkbox gibt 🙂
Vielen Dank. Meine Hoffnung ist eher, lieber alles gut am laufen zu halten, so dass ich keine Probleme mehr habe 🙂ciao + danke!
leider erscheint das in meiner Forumsansicht anders (Rechte?)
Bei mir gibt es keien solchen Checkboxen im editor-fenster.egal…. sinn meiner Meldung war ja es als „gelöst“ zu melden und
auch das „how-to“ für alle zu posten 🙂 war echt hartnäckig für mich lange Zeit.https://i.imgur.com/eJWm8Sl.png
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 11 Monaten von anchopancho.
Wenn der Thread bereits als „gelöst“ markiert ist, erscheint das nicht mehr. 🙂
- Das Thema „Der Anhang konnte nicht in die Datenbank eingefügt werden“ ist für neue Antworten geschlossen.