Support » Allgemeine Fragen » Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort.
Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort.
-
Hallo liebe Leute,
das Problem hatten wohl schon einige vor mir, ich konnte aber noch keine Lösung finden.
Plötzlich (ich vermute nach irgendeinem Update, genau kann ich das aber nicht sagen), kann ich meine Seiten nicht mehr verändern, beim Speichern erscheint immer „Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort.“. Das gleiche bei neuen Seiten.
Mediathek funktioniert.Was ich bereits versucht habe:
Alles Plugins mit HealthCheck deaktiviert – keine Veränderung.
Wordpress erneut installiert (unter Aktualisierungen) – keine VeränderungInfos zu meiner Installation:
PHP: 7.3
Wordpress: 5.4.1
Hoster: lima-city, ich war bereits in Kontakt, sie wissen auch nicht mehr, es gebe kein PHP-Error-Log.Website-Zustand ist gut und es werden keinerlei Fehler oder Verbesserungen angezeigt.
Meine Browser-Console, wenn ich speichern möchte, sagt folgendes:
ScreenshotAny ideas?
Danke und einen schönen Sonntag!
IngaDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
schau dir bitte mal die Permalink-Einstellungen an (Menü Einstellungen > Permalinks). Was ist dort eingestellt? Was ändert sich, wenn du die Einstellung auf „Beitragsname“ änderst?
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website und kannst den Bericht über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Viele Grüße
Hans-GerdWenn ich https://shop.locura.de/wp-json im Browser aufrufe, bekomme ich einen Hinweis, dass meine Anfrage verdächtig aussehen würde. Entweder sperrt da die Firewall des Webhosters oder ein eigenes Plugin den Zugriff. Auch eine Regel in der
.htaccess
käme als Grund in Frage.Danke für Eure Antworten!
@hage Es ist bereits Beitragsname ausgewählt.
@pixolin Es hat an der .htaccess gelegen. Die normalen WordPress-Anweisungen waren in ein
<IfModule mod_rewrite.c> ... </IfModule>
gewrappt, wenn ich das auskommentiere, klappt es. Allerdings steht auch dort, dass diese Anweisungen über WordPressfilter generiert und überschrieben werden. Wie kann ich das lösen?
Wie soll ich das jetzt anhand der zwei Zeilen Code beurteilen? 😀
@pixolin äh 😀 ja… hier ist die ganze htaccess:
# This file was updated by Duplicator Pro on 2020-05-17 17:34:24. # BEGIN WordPress # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen <code>BEGIN WordPress</code> und <code>END WordPress</code> sind # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden. # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben. <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> # END WordPress
Das sind die Rewrite-Regeln zur Umsetzung der Permalinks. Sie funktionieren nur, wenn der Webserver das Module
mod_rewrite
geladen hat und führen sonst zu einem Fehler. Die Zeilen<IfModule mod_rewrite.c>
und</IfModule>
haben also einen Grund.Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem an diesen Zeilen liegt. Ich bekomme auch weiterhin den Hinweis, dass der Zugriff auf die REST API gesperrt ist. Hast du das vielleicht in einem Sicherheitsplugin eingestellt?
Hilfreich wäre, wenn wir etwas mehr über deine Website erfahren würden.
Geh mal bitte auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, warte einen Moment bis alles geladen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Den kannst du dann bitte hier als neue Antwort unverändert (also mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen.
@pixolin Ja es ist komisch, meine anderen Seiten haben die gleiche htaccess und das Problem mit dem Speichern ist nie aufgetaucht. Aber wie gesagt funktioniert das Speichern auch wieder nach dem Neu-Abspeichern der htaccess.
Trotzdem hier mal der Bericht:
### wp-core ### version: 5.4.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: open multisite: false user_count: 7 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home/webpages/lima-city/locura/locura-shop/site wordpress_size: 158,93 MB (166650762 bytes) uploads_path: /home/webpages/lima-city/locura/locura-shop/site/wp-content/uploads uploads_size: 36,00 MB (37747292 bytes) themes_path: /home/webpages/lima-city/locura/locura-shop/site/wp-content/themes themes_size: 3,92 MB (4115315 bytes) plugins_path: /home/webpages/lima-city/locura/locura-shop/site/wp-content/plugins plugins_size: 111,42 MB (116827298 bytes) database_size: 8,50 MB (8908630 bytes) total_size: 318,76 MB (334249297 bytes) ### wp-active-theme ### name: generatepress Child (generatepress-child) version: 1.0 author: Inga Baldus author_website: (undefined) parent_theme: GeneratePress (generatepress) theme_features: post-thumbnails, automatic-feed-links, post-formats, woocommerce, title-tag, html5, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, responsive-embeds, custom-logo, menus, editor-style, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, widgets theme_path: /home/webpages/lima-city/locura/locura-shop/site/wp-content/themes/generatepress-child ### wp-parent-theme ### name: GeneratePress (generatepress) version: 2.4.2 author: Tom Usborne author_website: https://tomusborne.com theme_path: /home/webpages/lima-city/locura/locura-shop/site/wp-content/themes/generatepress ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 1.3, author: WordPress-Team ### wp-mu-plugins (1) ### aaa-wp-cerber.php: version: 1.0, author: Cerber Tech Inc. ### wp-plugins-active (17) ### Autoptimize: version: 2.7.2, author: Frank Goossens (futtta) Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 2.1.15, author: Benjamin A. Bornschein, Borlabs Contact Form 7: version: 5.1.9, author: Takayuki Miyoshi Duplicator Pro: version: 3.8.9.1, author: Snap Creek Email Address Encoder: version: 1.0.21, author: Till Krüss German Market: version: 3.10.2.1, author: MarketPress GP Premium: version: 1.10.0, author: Tom Usborne Honeypot for Contact Form 7: version: 1.14.1, author: Nocean Kadence WooCommerce Email Designer: version: 1.4.1, author: Kadence WP MetaSlider: version: 3.16.4, author: Team Updraft Page scroll to id: version: 1.6.7, author: malihu Simple Page Sidebars: version: 1.2.1, author: Cedaro WooCommerce: version: 4.2.0, author: Automattic WooCommerce Checkrobin Plugin: version: 0.0.5, author: checkrobin GmbH WooCommerce Multi-Step Checkout: version: 2.9.1, author: SilkyPress WooCommerce Services: version: 1.23.0, author: Automattic WP Cerber Security, Antispam & Malware Scan: version: 8.6.3, author: Cerber Tech Inc. ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1673 imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-11-12 http://www.imagemagick.org imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 125 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.84467440737E+19 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 125 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 63 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 16 gd_version: 2.1.1 ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.4.0-31-generic x86_64 httpd_software: Apache/2.4 php_version: 7.3.18 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 3000 time_limit: 300 memory_limit: 256M max_input_time: 120 upload_max_size: 500M php_post_max_size: 500M curl_version: 7.47.0 OpenSSL/1.0.2g suhosin: false imagick_availability: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.29-32-log client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home/webpages/lima-city/locura/locura-shop/site/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home/webpages/lima-city/locura/locura-shop/site/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Schau mal im Menü „WP Cerber“ unter „Abhärtung“ ( 😀 ), ob da bei „Zugriff auf WordPress REST API“ der Punkt „REST API deaktivieren“ aktiviert ist. Falls ja, ist der Zugriff für angemeldete Benutzer erlaubt?
Ja, die Funktion ist aktiviert, aber für angemeldete Benutzer ist die REST API zugelassen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 9 Monaten von
Inga.
Deaktviere das doch mal ganz.
Geh außerdem nochmal auf Einstellungen > Permalinks und speichere die Einstellungen einfach nochmal neu ab.Ändert sich was?
Was soll sich denn ändern? Weil ich bekomme ja keine Fehlermeldung mehr und das Speichern funktioniert, seit ich die .htaccess neu abgespeichert hatte (ohne Veränderung).
Auch in der Browser-Konsole erscheint keine JSON-Fehlermeldung mehr.Das Problem ist als gelöst, nur gibt es keine Erklärung.
Oh, um so besser. Dann markieren wir den Thread doch einfach als „gelöst“ und alles ist gut. 🙂
Danke für die hilfreichen Hinweise!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 9 Monaten von
- Das Thema „Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort.“ ist für neue Antworten geschlossen.