Support » Allgemeine Fragen » Die Ergebnisse werden noch geladen …

  • Hallo zusammen. Eigentlich wollte ich den Support nicht behelligen; Ihr habt genug zu tun aber:

    Auf beiden produktiven Webseiten, die bei hoststar.ch gehostet sind, geht nichts mehr!

    Ich bekomme seit mind. 2 Stunden die Meldung: Die Ergebnisse werden noch geladen … und bekomme auch keinen Bericht um den zu analysieren.

    Hat mein Hoster etwas verbockt, weil beide Seiten das gleiche Problem haben? Ich kann z.B. Plugins de- und aktivieren, aber will ich einen neuen Beitrag erstellen kommt eine weisse Seite.

    Bitte um Hilfe, ich habe keinen Plan mehr. LG Klaus

    P.S: Ich habe den Artikel gefunden: https://de.wordpress.org/support/search/Die+Ergebnisse+werden+noch+geladen+%E2%80%A6/ hat aber nicht wirklich geholfen.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 14 Antworten - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Hallo,
    hilfreich könnte die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
    Sichere bitte zunächst die wp-config.php auf deinem lokalen Rechner.
    Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in der wp-config.php oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes ein:

    define( 'WP_DEBUG', true );
    define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

    Achte darauf, dass du define('WP_DEBUG', false); überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
    Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei /wp-content/debug.log geschrieben werden.
    Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
    wieder auf false zu setzen:
    define( 'WP_DEBUG_LOG', false);

    Schau bitte auch in die error.log beim Hoster.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter Klaus Wilde

    (@klwild)

    Hallo Hans-Gerd und Danke für die schnelle Antwort. Mir brennt’s unter den Füssen weil das produktiv ist.

    Ich verstehe nur Bahnhof! Ist es frech, wenn ich dir die Logfiles zur Analyse schicke? Ich zahle deine Aufwände auch.

    https://mecker-ecke.com/download/debug–fauxpas-blog.ch.log.txt

    https://mecker-ecke.com/download/debug–klaus-wilde.ch.log.txt

    Danke Hans-Gerd

    Moderator Michi91

    (@michi91)

    Leider sieht man in den Logs nur kurze Zeitauschnitte und diesen zeigen keinen fatalen Fehler.

    Magst du nochmal den Editor versuchen zu öffnen und dann die Zeilen aus dem log hochladen die dazu passen? Eigentlich sollte es dann auch eine Zeile mit fatal Error geben 🙂

    @klwild
    Wenn du
    Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst
    gelesen hättest, hätte sich das

    Ich verstehe nur Bahnhof! Ist es frech, wenn ich dir die Logfiles zur Analyse schicke? Ich zahle deine Aufwände auch.

    eigentlich erledigt. 😉

    Thread-Starter Klaus Wilde

    (@klwild)

    Sorry. Werde mich daran in Zukunft halten, mich aber bitte nicht sperren. Ich war so down, dass das alles unverhofft, während der Arbeit, so schnell ging.

    @michi91

    zeigen keinen fatalen Fehler.

    Das ja, aber diese massenhaften Warnings sind auch nicht gerade gesund.

    Thread-Starter Klaus Wilde

    (@klwild)

    … als das passiert ist, war ich gerade mit shopware6 a, Dropshipping aufsetzten. Ich traue mich auch nicht ein Backup zurück u fahren, was wohl die letzte Variante wäre. LG Klaus

    Kontaktiere doch mal den Hoster, vielleicht entdeckt der etwas. Wenn zwei Domains gleichzeitig betroffen sind, könnte es auch ein Serverproblem sein.

    Ich traue mich auch nicht ein Backup zurück u fahren, was wohl die letzte Variante wäre

    Schlimmer kann es ja nicht werden 😀 😀 Warte aber ab, was dein Hoster sagt.

    Ich bekomme seit mind. 2 Stunden die Meldung: Die Ergebnisse werden noch geladen …

    Das bedeutet, dass entweder sehr viele durchsucht werden, um die Gesamtgröße der Verzeichnisse zu ermitteln oder bei der Suche etwas schief läuft. Ob etwas schief läuft, findest du am einfachsten heraus, indem du den Error-Log des Webservers durchschaust und dir (was sonst eher unerwünscht ist) Fehlermeldungen auf der Webseite ausgeben lässt. Dafür hatte dir Hans-Gerd einige Code-Zeilen genannt, die du in der wp-config.php einfügen müsstest.

    Mir brennt’s unter den Füssen weil das produktiv ist.

    Dann solltest du nicht in einem Forum nachfragen, das von Freiwilligen betrieben wird. Wir können dir keine Antwortzeiten garantieren und bei dringenden Fällen, in denen Zeitverzögerungen Geld kosten (das ist allgemein mit „produktiv“ gemeint), solltest du einen Dienstleister beauftragen.

    Ich verstehe nur Bahnhof! Ist es frech, wenn ich dir die Logfiles zur Analyse schicke? Ich zahle deine Aufwände auch.

    Jobangebote sind ausdrücklich unerwünscht und führen normalerweise dazu, dass wir Threads direkt schließen. Wir machen hier eine Ausnahme, aber demnächst bitte berücksichtigen.
    Unser Forum ist nicht als Jobvermittlung gedacht und wir mcöhten nicht den Eindruck vermitteln, dass hier aus finanziellen Interessen geantwortet wird.

    Zum Error-Log: Nach Umstellung auf PHP8 haben einige Nutzer Probleme mit ihrer Website, weil ältere PHP-Versionen großzügig über Programmierfehler hinweggesehen haben – das ist nun anders. In der ersten Fehlermeldung wird eine veraltete Programmierweise des Plugins Google Sitekit beanstandet. Im zweiten Error-Log bereitet das Plugin Simple Lightbox Probleme. Schau mal, ob es für die Plugins ein Update gibt. Sonst kannst du die Plugins deaktivieren. Das geht auch ohne Zugriff aufs Backend, indem du per FTP das Unterverzeichnis des jeweiligen Plugins (z.B. public_html/wp-content/plugins/simple-lightbox) umbenennst.

    … als das passiert ist, war ich gerade mit shopware6 a, Dropshipping aufsetzten.

    Im schlechtesten Fall auch noch als Unterverzeichnis von WordPress. Zumindest würden die vielen Dateien von Shopware erklären, wieso WordPress mit der Auswertung der Dateigrößen nicht zurecht kommt.

    Thread-Starter Klaus Wilde

    (@klwild)

    Danke. Werde mich strikt an die Regeln halten. N.b. Es sind komplett unterschiedlich Domain und physisch getrennt.

    Sorry nochmal. Du kannst ja alles, was wir nicht zu Thema geschrieben haben löschen.

    Entschuldigung noch einmal und LG Klaus

    Alles gut. Wir unterstellen auch keine böse Absichten und ich wollte dich nur freundlich an die Forenregeln erinnern.

    Es sind komplett unterschiedlich Domain und physisch getrennt.

    Das können wir als Außenstehende wirklich schlecht beurteilen. Der Hinweis, den Support des Webhosters anzusprechen ist deshalb sicher nicht verkehrt.

    Thread-Starter Klaus Wilde

    (@klwild)

    Das Problem wurde erkannt aber leider nicht gelöst.

    Nur in meinem Firefox Browser tritt das Problem auf. Gehe ich mit Microsoft Edge auf die Seite geht alles einwandfrei. Externe Tester habe das auch so festgestellt. Sie arbeiten mit Firefox und es geht.

    Ich habe meinen Firefox deinstalliert und wieder ohne Erfolg installiert!

    Nun denke ich gar nichts mehr … Jemand eine Idee

    Thread-Starter Klaus Wilde

    (@klwild)

    Miteinmal hat alles wieder funktioniert. Ich denke es war doch ein Hoster Problem. Danke an alle.

    super – freut uns, dass es jetzt funktioniert. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

Ansicht von 14 Antworten - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Das Thema „Die Ergebnisse werden noch geladen …“ ist für neue Antworten geschlossen.