„div“ im Tab des Browsers angezeigt
-
Hallo,
seit kurzem werden mir im Tab des Browsers, in dem normalerweise nur das Icon und der Titel der Page angezeigt wird, auch div-Aeisungen ausgegeben, <div if=“pl…“> blablubb. Ich finde ums Verrecken nicht raus, wie das da hinkommt. Das taucht auch nur auf der Home auf, alles anderen Seiten sind ok. Der Title der Page scheint ok, auch das Icon ist in Ordnung.
Jemand ne Idee, wo ich das finden kann? Auch die CSS hab ich schon geschaut, ich finde es leider nichts.
Cheers
Marc
-
Ohne Link zur Website können wir das nicht beurteilen.
Geh bitte außerdem auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, warte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Den kannst du dann bitte hier als neue Antwort unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen.
Hi,
hast Du YOAST installiert und aus Versehen Code in den SEO Titel ‚gepastet‘?@contixmedia Wir können jetzt noch viele lustige Ratespielchen veranstalten, aber hilfreicher wäre, wenn wir die URL zur Website und den Website-Bericht bekommen.
Moin,
erst mal danke für Antworten. Ja, mein Fehler, hätte ich direkt machen sollen: https://se-audiotechnik.de/
@contixmedia war eine meiner ersten Ideen, nein.
@pixolin er läd noch 😀
Danke schon mal!### wp-core ### version: 5.5.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /news/%category%/%postname% https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 13 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home/408469.cloudwaysapps.com/ekpepnntkt/public_html wordpress_size: 1.10 GB (1180839369 bytes) uploads_path: /home/408469.cloudwaysapps.com/ekpepnntkt/public_html/wp-content/uploads uploads_size: 11.80 GB (12674771077 bytes) themes_path: /home/408469.cloudwaysapps.com/ekpepnntkt/public_html/wp-content/themes themes_size: 23.12 MB (24243700 bytes) plugins_path: /home/408469.cloudwaysapps.com/ekpepnntkt/public_html/wp-content/plugins plugins_size: 497.82 MB (522007096 bytes) database_size: 457.94 MB (480180265 bytes) total_size: 13.86 GB (14882041507 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: FlatOnPro Child (flatonpro-child) version: 1.0.0 author: N. Venkat Raj author_website: http://www.webulousthemes.com/ parent_theme: FlatOn Pro (flatonpro) theme_features: core-block-patterns, post-formats, automatic-feed-links, post-thumbnails, menus, custom-background, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, custom-header, widgets, editor-style theme_path: /home/408469.cloudwaysapps.com/ekpepnntkt/public_html/wp-content/themes/flatonpro-child auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: FlatOn Pro (flatonpro) version: 1.8.2 author: N. Venkat Raj author_website: https://www.webulousthemes.com/ theme_path: /home/408469.cloudwaysapps.com/ekpepnntkt/public_html/wp-content/themes/flatonpro auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (2) ### Storefront: version: 2.7.0, author: Automattic,Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 1.5, author: the WordPress team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (3) ### assets-manager.php: author: (undefined), version: 1.0.9 ManageWP - Worker Loader: author: GoDaddy, version: (undefined) Plugin Organizer MU: version: 9.7, author: Jeff Sterup ### wp-plugins-active (54) ### Admin Menu Editor: version: 1.9.7, author: Janis Elsts, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Autoptimize: version: 2.7.7, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Breeze: version: 1.1.8, author: Cloudways, Automatische Aktualisierungen deaktiviert CAOS: version: 3.7.7, author: Daan van den Bergh, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Classic Editor Addon: version: 2.6.3, author: <a href="https://so-wp.com">Pieter Bos</a>, <a href="https://gschoppe.com">Greg Schoppe</a>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7: version: 5.2.2, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form CFDB7: version: 1.2.4.11, author: Arshid, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Download Monitor: version: 4.4.3, author: Never5, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Easy Forms for Mailchimp: version: 6.7.0, author: YIKES, Inc., Automatische Aktualisierungen deaktiviert Envato Market: version: 2.0.5, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Essential Grid: version: 3.0.7, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert EU Cookie Law: version: 3.1.5, author: Alex Moss, Marco Milesi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert EWWW Image Optimizer: version: 5.7.1, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Flip Book: version: 2.0, author: flipbuilder.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert GDPR Compliance for Mailchimp: version: 1.3.3, author: YIKES, Inc., Automatische Aktualisierungen deaktiviert Heartbeat Control by WP Rocket: version: 2.0, author: WP Rocket, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Insert Headers and Footers: version: 1.4.6, author: WPBeginner, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Intergeo - Google Maps Plugin - Lite: version: 2.2.4, author: Themeisle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert LoginPress - Customizing the WordPress Login: version: 1.4.6, author: WPBrigade, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ManageWP - Worker: version: 4.9.7, author: GoDaddy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Nested Pages: version: 3.1.11, author: Kyle Phillips, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Page Builder by SiteOrigin: version: 2.11.3, author: SiteOrigin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert PHP Settings: version: 1.0.6, author: Askupa Software, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Post Custom Templates: version: 1.11, author: OTWthemes.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert PublishPress Capabilities: version: 1.9.12, author: PublishPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Redux: version: 4.1.20, author: Redux.io + Dovy Paukstys, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Schema & Structured Data for WP & AMP: version: 1.9.49.1, author: Magazine3, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Shariff Wrapper: version: 4.6.5, author: Jan-Peter Lambeck & 3UU, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ShiftNav Pro - Responsive Mobile Menu: version: 1.6.3, author: Chris Mavricos, SevenSpark, Automatische Aktualisierungen deaktiviert SiteOrigin Widgets Bundle: version: 1.17.7, author: SiteOrigin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Smart Slider 3 Pro: version: 3.4.1.9, author: Nextend, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Table Maker: version: 1.9.1, author: Wpsoul, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Terms & Conditions Connector of IT-Recht Kanzlei: version: 2.1.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert TinyMCE Advanced: version: 5.5.0, author: Andrew Ozz, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UberMenu 3 - The Ultimate WordPress Mega Menu: version: 3.7.2, author: Chris Mavricos, SevenSpark, Automatische Aktualisierungen deaktiviert utm.codes: version: 1.7.2, author: Chris Carlevato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Webcraftic Clearfy – WordPress optimization plugin: version: 1.7.4, author: Webcraftic <wordpress.webraftic@gmail.com>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Webcraftic Hide login page: version: 1.1.1, author: Webcraftic <wordpress.webraftic@gmail.com>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Wordfence Security: version: 7.4.11, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP BrowserUpdate: version: 4.2.1, author: Marco Steinbrecher, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Dashboard Notes: version: 1.0.10, author: Jeroen Sormani, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP GDPR: version: 2.1.1, author: AppSaloon, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Media folder: version: 5.2.5, author: Joomunited, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Media folder Addon: version: 3.4.5, author: Joomunited, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Multilingual CMS: version: 4.4.2, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Sticky Links: version: 1.5.4, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML String Translation: version: 3.1.3, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Translation Management: version: 2.10.1, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP RSS Aggregator: version: 4.17.7, author: RebelCode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPSiteSync for Content: version: 1.6.1, author: WPSiteSync, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast Duplicate Post: version: 3.2.6, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO: version: 14.9, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO Multilingual: version: 1.2.4, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (62) ### Advanced Custom Fields: version: 5.9.1, author: Elliot Condon, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Better Search Replace: version: 1.3.3, author: Delicious Brains, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Blog2Social: Social Media Auto Post & Scheduler: version: 6.4.2, author: Blog2Social, Adenion, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Debug Info: version: 1.3.9, author: Scott DeLuzio, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Export Plugin Details: version: 1.1.6, author: Boopathi Rajan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Flying Images by WP Speed Matters: version: 2.4.10, author: Gijo Varghese, Automatische Aktualisierungen deaktiviert HREFLANG Tags Lite: version: 1.9.6, author: DCGWS LLC, Automatische Aktualisierungen deaktiviert hreflang x-default Tag for WPML | inventivo: version: 0.0.5, author: Nils Harder, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Image optimization service by Optimole: version: 2.5.4, author: Optimole, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Media Deduper: version: 1.5.3, author: Cornershop Creative, Automatische Aktualisierungen deaktiviert New Relic Reporting for WordPress: version: 1.3.1, author: 10up, Automatische Aktualisierungen deaktiviert NextScripts: Social Networks Auto-Poster: version: 4.3.18, author: NextScripts, Automatische Aktualisierungen deaktiviert OMGF: version: 3.8.2, author: Daan van den Bergh, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Plot.wp: version: 0.4, author: Dewey Dunnington, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Plugin Organizer: version: 10.1.4, author: Jeff Sterup, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Product CSV Import Export (BASIC): version: 1.8.3, author: WebToffee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Query Monitor: version: 3.6.4, author: John Blackbourn, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Redirection: version: 4.8, author: John Godley, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Redis Object Cache: version: 2.0.13, author: Till Krüss, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Regenerate Thumbnails Advanced: version: 2.3.2, author: ShortPixel, Automatische Aktualisierungen deaktiviert SearchIQ: version: 3.5, author: searchiq, Automatische Aktualisierungen deaktiviert SEO-Dashboard by gutewebsites.de: version: 1.2.5, author: Büro für gute Websites – André Goldmann, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ShortPixel Adaptive Images: version: 2.0.6, author: ShortPixel, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Sirv: version: 5.6.4, author: sirv.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert SlickNav Mobile Menu: version: 1.8.9, author: Neil Gee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert StoreCustomizer: version: 2.2.0, author: Kaira, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Submit to Google Index Button: version: 0.2, author: Talor Berthelson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ultimate Tweaker: version: 2.4.5, author: Amino-Studio <support@amino-studio.com>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert User Role Editor: version: 4.56.1, author: Vladimir Garagulya, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Vrm360: version: 1.2.1, author: Maurice, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Webcraftic Robin image optimizer: version: 1.4.5, author: Webcraftic <wordpress.webraftic@gmail.com>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WebP Converter for Media: version: 1.4.2, author: Mateusz Gbiorczyk, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WOOBE - WooCommerce Bulk Editor and Products Manager: version: 1.0.6.1, author: realmag777, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce: version: 4.5.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Multilingual: version: 4.10.3, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Product Search: version: 2.21.0, author: itthinx, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WordPress Importer: version: 0.7, author: wordpressdotorg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WordPress Meta Data & Taxonomies Filter (MDTF): version: 1.2.7.1, author: realmag777, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WordPress RSS Feed Retriever: version: 1.6.5, author: Theme Mason, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.1.4, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP-Sweep: version: 1.1.3, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP 3D Thingviewer Lite: version: 1.2.4, author: Lorenzo Accorinti <support@accolore.com>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP 404 Auto Redirect to Similar Post: version: 1.0.3, author: hwk-fr, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Crontrol: version: 1.8.5, author: John Blackbourn & crontributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Custom Admin Interface: version: 7.21, author: Martin Gibson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPeMatico: version: 2.6.4, author: etruel <esteban@netmdp.com>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Fastest Cache: version: 0.9.1.0, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP File Manager: version: 6.9, author: mndpsingh287, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Inventory: version: 2.0.5, author: WP Inventory Manager, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Mail SMTP: version: 2.4.0, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Media folders: version: 1.1.10, author: Damien Barrère, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Meta SEO: version: 4.2.9, author: JoomUnited, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML All Import: version: 2.1.1, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Media: version: 2.6.0, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Widgets: version: 1.0.6, author: Jeroen Sormani, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Performance Tester: version: 0.1, author: <a href="http://reviewsignal.com">Kevin Ohashi</a>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP SEO Plugin Optimizer: version: 1.1.2, author: BAVOKO, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Synchro: version: 1.6.2, author: WPSynchro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Table Manager: version: 2.6.3, author: Joomunited, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Video Lightbox: version: 1.9.1, author: Tips and Tricks HQ, Ruhul Amin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert XforWooCommerce: version: 1.4.2, author: XforWooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert YellowPencil Pro: version: 7.2.9, author: WaspThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: EWWWIO_Imagick_Editor imagick_module_version: 1687 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.5 ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.9.0-13-amd64 x86_64 httpd_software: Apache/2.4.25 (Debian) php_version: 7.4.9 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 3600 memory_limit: 512M max_input_time: 360 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2u suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.2.33-MariaDB-10.2.33+maria~stretch-log client_version: mysqlnd 7.4.9 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home/408469.cloudwaysapps.com/ekpepnntkt/public_html/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home/408469.cloudwaysapps.com/ekpepnntkt/public_html/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: false WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: utf8_general_ci ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Du verwendest eine erstaunlich lange Liste an Plugins, die neben deinem (Child-)Theme alle als mögliche Fehlerquelle in Frage kommen.
Mit dem Plugin Health Check kannst du im „Problembehandlungsmodus“ prüfen, ob der Fehler auch besteht, wenn alle Plugins deaktiviert sind – deine Webseitenbesucher bekommen davon nichts mit. Falls der Fehler dann nicht auftaucht, kannst du die Plugins einzeln wieder aktivieren, um das Problem weiter einzugrenzen.
Die ohnehin nicht mehr genutzten Plugins solltest du löschen, weil sie alle – trotz intensiver Prüfung – potentielle Risiken durch möglicherweise vorhandene Sicherheitslücken darstellen.
Cache- und Optimierungs-Plugins solltest du während der Fehlersuche abschalten, weil sie bei fehlerhaften Einstellungen zusätzliche Probleme bereiten können.
Tja, da rede ich hier intern leider gegen eine Wand. Ich sehe das genauso.
Hallo @marckoenig
schau doch mal, ob du einen HTML-Fehler im „Ubermenu“ ausmachen kannst, innerhalb von „For YOU we dream bigger and strive harder!“ (wenn du oben mit dem Mauszeiger über den Menüpunkt „HOME“ gehst).
Der W3C-Validator moniert dort ein fehlendes Anfangs
<p>
siehe:
https://validator.w3.org/nu/?doc=https%3A%2F%2Fse-audiotechnik.de%2Fde&showsource=yes@la-geek Kann mir nicht vorstellen, dass ein fehlendes <p>-Tag zur Anzeige von <div> im Tab/Title-Genrator führen soll. W3C moniert da immer sehr viel, was aber selten bis gar nicht Auswirkungen auf den Interpreten hat.
Der Gag ist ja, dass wir ’ne staging haben, also eine quasi-Sandbox, hab schon mit Notepadd++ den Code abgeglichen, ich finde nix. Ich hab einfach keine Erklärung.
Hatte auch schon mal auf Spaß ein Backup restored, aber den Zeitpunkt, wann es genau auftrat und was es ausgelöst hat, den bekomm ich def nicht mehr eingegrenzt. Ist die berühmte Nadel im Heuhaufen 😀
Vorstellen kann ich mir auch viel … (⊙_⊙;)
und wie sieht es mit überprüfen aus?
Entferne doch spaßeshalber einfach einmal diesen Satz –
und anschließend Caches (Website und Browser) löschen.
Nein, ich stelle natürlich immer nur Vermutungen an, verifizieren macht ja keinen Sinn …. natürlich getestet ;,-)
Und hat, wie erwartet, nix gebracht.Das ist ein wenig mühsam.
Wir versuchen, dir in unseren freien Zeit zu helfen.
Sarkastische Äußerungen verschwenden nur unsere Zeit.
Wir wissen nicht, was du in deiner Website ausprobierst und ob „Kann mir nicht vorstellen“ heißt, dass du Vorschläge ignorierst.Ein wenig konstruktivere Mitarbeit an deinem Problem wäre hilfreich.
@pixolin tief durchatmen und versuchen, nicht so empindlich zu sein. Das Leben ist ernst genug 😉
@la-geek Natürlich teste ist sowas auch … versteht sich, denke ich, von ganze alleine. Und nen Cache zu leeren. Ernsthaft? Bei WordPress und Mr Cache himself Dr. Chrome oder FF?
Warum sind nur alles immer so verkrampft? Lachen hilft 🙂 Jedenfalls danke für angebotene Hilfe, das hat auch niemand in Frage gestellt.
Irgendwie haben wir ein kleines Kommunikationsproblem.
Ich hatte dich doch freundlich gebeten, sarkastische Äußerungen zu unterlassen und nicht unnötig mit solchen Antworten Zeit zu vergeuden. War daran etwas missverständlich oder wieso setzt du noch einen oben drauf?
Natürlich weisen wir darauf hin, Cache zu leeren, weil das eine von vielen AnwenderInnen übersehene Fehlerquelle ist. Wir können nicht einschätzen, über welches Wissen du verfügst.
Sollte dir ein sachlicher Austausch weiterhin schwerfallen, schließe ich den Thread.
Nimm mehr oder weniger Drogen, aber komm mal runter. Was hast du denn quer sitzen? Dann schließ das Ding und lösch bitte auch gleich meinen Account. Es gibt genügend Foren.
Wie profilierungssüchtig kann man bitte sein 😀
- Das Thema „„div“ im Tab des Browsers angezeigt“ ist für neue Antworten geschlossen.