Jetzt habe ich die „WordPress Adresse“ in den Einstellungen geändert und kann mich mit den Login Daten nicht mehr anmelden!? Wenn ich „Passwort vergessen“ verwende kommt der Hinweis:
The email could not be sent.
Possible reason: your host may have disabled the mail() function.
Wie kann ich mich jetzt wieder bei wp einloggen?
Hallo,
kannst du per FTP-Programm auf deinem Webspace zugreifen?
Dann verwende bitte einen geeigneten Programmiereditor (z.B. Atom Editor oder Notepad++, bitte nicht Windows Notepad oder Mac Texteditor) und füge in der Datei wp-config.php oberhalb von
/* That’s all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes ein:
define( ‚RELOCATE‘, true );
Danach solltest du dich über http://example.com/wp-login.php (natürlich mit deiner Domain) wieder im Backend anmelden können. Dort trägst du unter Einstellungen -> Allgemein die richtige URL ein. Die WordPress-Adresse gibt an, unter welcher URL deine WordPress-Dateien erreichbar sind. Die Website-Adresse gibt an, unter welcher URL deine Website erreichbar ist. (Meistens sind beide Adressen identisch, es sei denn, du hast WordPress in ein eigenes Unterverzeichnis gepackt und rufst deine Website ohne Angabe dieses Unterverzeichnis auf.)
Hallo, vielen Dank für deine Hilfe @Hans-Gerd
ich bin obiger Anleitung gefolgt und habe „define( ‚RELOCATE‘, true );“ gegen die bestehende Zeile 105 (“ define(‚DEBUG‘,) false; „) in der Datei „wp_config.php“
(ist das richtig? oder nur „dazu schreiben“) getauscht.
Dann habe ich Datei im Editor Atom wieder gespeichert und in Filezilla das Dateiverzeichnis aktualisiert.
Leider kann ich mich immer noch nicht einloggen:
http://immovitae.com/wp-login.php
Es wird angezeigt die Website sei nicht zu erreichen. Auch wenn ich statt immoviate die vorhergende „wp1309….“ eingebe funktionierte snicht
Unter http://immovitae.de/wp-login.php wird mir die Anmeldemaske angezeigt aber meine Daten werden nicht angenommen…?! Kann mir jemand weiter helfen?
-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 9 Monaten von
Angelika Reisiger geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 9 Monaten von
immohannsen geändert.
Hallo,
möglicherweise hast Du das falsch eingegeben, daher hier noch mal als „code“, damit die Hochkommatas korrekt dargestellt werden:
und füge in der Datei wp-config.php oberhalb von
/* That's all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes ein:
define( 'RELOCATE', true );
Evtl. hilft Dir auch diese Information
Viele Grüße
Hans-Gerd
so schaut das ganze jetzt aus, richtig?:
* Besuche den Codex, um mehr Informationen über andere Konstanten zu finden,
* die zum Debuggen genutzt werden können.
*
* @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress
*/
define( ‚RELOCATE‘, true );
/* Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß beim Bloggen. */
/* That’s all, stop editing! Happy blogging. */
Es funktioniert leider immer noch nicht. Ich kann mich nicht einloggen, weder mit Email noch mit Benutzername. Bei „Passwort vergessen“ kommt folgendes:
Die E-Mail konnte nicht gesendet werden.
Mögliche Ursache: Ihr Host könnte die Funktion mail() deaktiviert haben.
so schaut das ganze jetzt aus, richtig?:
wenn vor dem Relocate das Komma oben steht, dann wäre das ok.
In dem Link von eben stehen auch noch jede Menge Möglichkeiten drin, die Du testen könntest (nach Datensicherung natürlich).
Hier noch ein Link zu einem Beitrag aus der FAQ.
Ansonsten bleibt Dir wohl nur übrig, sich an einen Dienstleister zu wenden, der das Problem erledigt.
Laut Fehlermeldung im Browser (Die Website ist nicht erreichbar – Die Server-IP-Adresse von ….com wurde nicht gefunden. — DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN) gibt es ein Problem mit dem DNS-Eintrag.
Lies dir mal diesen Beitrag durch:
https://kinsta.com/de/wissensdatenbank/dns_probe_finished_nxdomain/
Also ich habe es jetzt tatsächlich geschafft mich ein einziges Mal bei wp einzuloggen und auf mein Dashboard zu kommen!
Alle weiteren Logins mit denselben Daten auf unterschiedlichen Browsern schlugen fehl.
Was habe ich gemacht zum erfolgreichen Login:
1. wp-config.php geändert (define( ‚RELOCATE‘, true );
2. (Mac systemeinstellugnen) DHCP Lease erneuert
3. (Mac Systemeinstellgunen) DNS geändert:
Für IPv4: 1.1.1.1 und 1.0.0.1
Für IPv6: 2606:4700:4700::1111 und 2606:4700:4700::1001
4. (Chrome://flags) -> „reset all“
5. Chrome Neustart
6. -> 1x Login positiv
edit:
2.1: Terminal-Befehl: dscacheutil -flushcache
Also ich haben eben versucht das ganze noch einmal zu replizieren, nach den Abläufen wie von @hage und @pixolin vorgeschlagen, nachdem es mittags für einen einzigen Login gereicht hat.
Leider erfolglos…ih kann mich nicht mehr einloggen – kein Zugriff aus Backend/wp Dashboard. Welche Optionen bleiben mir nun??
ich habe gerade in Chrome den Zugriff auf die Anmeldung ohne Probleme erreicht, als ich wp-admin angehängt habe. Hast Du das schon mal in einem anderen Browser bzw. im Inkognito Modus von Chrome oder privates Fenster bei Firefox getestet ? – Vielleicht gibt es ein Problem mit dem Browsercache.
Super, jetzt hat es geklappt, mit: http://immovitae.de/wp-login.php
konnte ich mich jetzt einloggen! 🙂 Vielen Dank @hage für den Tipp!
Das Problem schien die kryptisch lange Login Adresse im gespeicherten Lesezeichen gewesen zu sein, die Seite sah gleich aus, aber die Adresse hatte eine lange Endung.
Jetzt bin ich wieder im WP Dashboard, bekomme beim Aufrufen zur Bearbeitung meiner Seiten mit „Thrive Architect“ aber die Meldung „Internal Server Error“ – kann also die Seite nicht mit Thrive Architect öffnen oder bearbeiten. Wie richte ich das jetzt wieder ein?
Hallo,
ich kenne das Plugin „Thrive Architect“ nicht und kann Dir dazu dementsprechend nichts sagen. Aber das scheint auch eine Art PageBuilder zu sein. Möglicherweise hilft es ja, wenn Du (zunächst) das Plugin deaktivierst.
Ich gehe aber eher davon aus, dass es sich um ein weiteres Problem handelt, das auf falsche Einstellungen zurückzuführen ist. Insofern müsstest Du das mal prüfen.
Hier noch weitere Infos:
Gib bitte hier im Forum oben rechts bei „Foren durchsuchen“ als Suchbegriff „HTTP ERROR 500“ ein.
Nachfolgend noch ein Link mit allgemeinen Infos zu diesem Fehler und entsprechenden Lösungsmöglichkeiten.
Hier ein Link mit Hinweisen, wie der Fehler korrigiert werden kann.
Viele Grüße
Hans-Gerd