Da bindet dein Theme oder eines der aktivierten Plugins eine jQuery-UI-Library ein, um einen Animationseffekt zu unterstützen. Die Bibliothek könnte auch im Plugin abgelegt werden und bräuchte dann nicht von einem anderen Server geladen werden.
Installier mal Health Check und geh in den Problembehandlungsmodus – die Library wird dann vermutlich nicht mehr geladen. Dann reaktivierst du einzeln dein Theme und die Plugins und prüfst jedesmal, ob die Library wieder eingebunden wird. Auf diese Weise erfährst du, wo jQuery-UI eingebunden wird. Danach müsste man im Einzelfall prüfen, ob sich das mit einem eigenen Plugin umgehen lässt oder ob du ganz auf das Plugin verzichten musst.
Hallo,
danke für die Info. Es lag an dem Plugin „WP Content Security Policy“. Bring es aber mit den internen Einstellungen in diesem Plugin nicht weg. Nur wenn ich das Plugin ganz deaktiviere geht es weg. Aber dieses Plugin leistet sonst gute Arbeit. Deshalb möchte ich es behalten. Muss weiter probieren, vielleicht gibt es doch eine Einstellung, die mir weiterhilft. Danke nochmals.
Viele Grüße
Ismail
Ich hab dir mal rasch ein kleines AddOn geschrieben, dass die CSS-Datei lokal von deinem Server lädt, statt von Google:
WCSP-No3P
Eigentlich ist das allerdings nicht der optimale Weg. Besser wäre es, den Entwickler auf das Problem aufmerksam zu machen und um eine Anpassung zu bitten.