Editor-Anzeige rot
-
Meine Frage ist nicht Website-bezogen, weil generell auftretend.
Ich habe jetzt nach einiger Zeit wieder begonnen, an meiner Website und an der von Freunden zu arbeiten. Bisher, sobald ich eine Seite im Editor (egal ob Classic oder Gutenberg) bearbeitet habe, war der Text in schwarz lesbar. Jetzt wird mir im Editor jeder Text in rot angezeigt. Die Website-Anzeige hingegen ist weiterhin in Schwarz bzw. der von mir eingestellten Farbe zu lesen.
Kann mir eine/r von euch einen Erklärung liefern?
Was nach der Umstellung auf WP 5.8.1 zusätzlich irritiert: Die Schriftenfamilie hat im Editor auf Times gewechselt. Kann ich (Augenproblem) schlecht lesen – und wohin ist denn WYSIWYG entschwunden?
lG Ernst
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo @ernstw,
wenn ich das richtig sehe, hast du das Gutenberg-Plugin installiert.
Leider gibt es allgemein ein wenig Verwirrung: In der Regel wird der Block-Editor auch als Gutenberg bezeichnet. Das ist so nicht ganz korrekt, weil es zusätzlich ein Gutenberg-Plugin gibt. Dieses Plugin (mit der 2-Sterne-Bewertung) bietet bestimmte Funktionen an, die man als experimentell betrachten kann. Daher sollte man das Plugin nicht auf Produktivseiten einsetzen. Der Block-Editor ist dagegen der Standard-Editor von WordPress und steht ab der Version 5.0 automatisch als Editor zur Verfügung.Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Viele Grüße
Hans-GerdZwecks der Vollständigkeit: Die 2-Sterne-Bewertung bezieht sich nicht (nur) auf das Feature-Plugin Gutenberg, sondern grundsätzlich zu dem in WordPress-Integrierten-Block-Editor (=Gutenberg).
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 5 Monaten von
souri geändert.
Oups, ich muss mich hier erst an die Bedienung gewöhnen. Es scheint weder Zitate noch direkte Antworten zu geben, deshalb: ich beziehe mich zuerst mal auf die Antwort von Hans-Gerd Gerhards.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Der Website-Zustand wird so beschrieben:
### wp-core ### version: 5.8.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Vienna permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 53 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /data/web/e118692/html wordpress_size: 8,34 GB (8960306741 bytes) uploads_path: /data/web/e118692/html/wp-content/uploads uploads_size: 5,06 GB (5432313382 bytes) themes_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes themes_size: 36,73 MB (38509673 bytes) plugins_path: /data/web/e118692/html/wp-content/plugins plugins_size: 171,80 MB (180146602 bytes) database_size: 95,28 MB (99909632 bytes) total_size: 13,70 GB (14711186030 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: U-Design Child (Mit-den-Augen-der-Weinzettls) version: 1.0.0 author: Andon author_website: http://themeforest.net/user/andondesign/portfolio?ref=AndonDesign parent_theme: U-Design (u-design) theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, widgets-block-editor, menus, automatic-feed-links, widgets, title-tag, wp-block-styles, align-wide, editor-styles, editor-style, editor-font-sizes, responsive-embeds theme_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes/Mit-den-Augen-der-Weinzettls auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: U-Design (u-design) version: 3.4.18 author: Andon author_website: https://1.envato.market/OdObz theme_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes/u-design auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (2) ### Twenty Twenty: version: 1.8, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.4, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (23) ### CMB2: version: 2.9.0, author: CMB2 team, Automatische Aktualisierungen aktiviert Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.1.5, author: Hu-manity.co, Automatische Aktualisierungen aktiviert Easy Table of Contents: version: 2.0.17, author: Steven A. Zahm, Automatische Aktualisierungen aktiviert Envato Market: version: 2.0.6, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Essential Grid: version: 3.0.13, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen aktiviert Get The Image: version: 1.1.0, author: Justin Tadlock, Automatische Aktualisierungen aktiviert Google XML Sitemaps: version: 4.1.1, author: Auctollo, Automatische Aktualisierungen aktiviert Gutenberg: version: 11.7.1, author: Gutenberg Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert MailPoet 3 (New): version: 3.71.3, author: MailPoet, Automatische Aktualisierungen aktiviert MailPoet 3 Premium (New): version: 3.71.0, author: MailPoet, Automatische Aktualisierungen aktiviert Maintenance Mode: version: 2.4.4, author: Lukas Juhas, Automatische Aktualisierungen aktiviert Slider Revolution: version: 6.5.9, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen aktiviert Slider Revolution Mousetrap Add-On: version: 3.0.2, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution Paint-Brush Add-On: version: 3.0.4, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert U-Design Core: version: 1.0.9, author: AndonDesign, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 2.16.60, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson (latest version: 2.16.62.25), Automatische Aktualisierungen deaktiviert User Access Manager: version: 2.2.15, author: Alexander Schneider, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP-PageNavi: version: 2.94.0, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen aktiviert WPBakery Page Builder: version: 6.5.0, author: Michael M - WPBakery.com (latest version: 6.7), Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Google Maps: version: 8.1.17, author: WP Google Maps, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Media folder: version: 5.3.21, author: Joomunited, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Media folder Gallery Addon: version: 2.3.2, author: Joomunited, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 17.4, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-plugins-inactive (2) ### Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert Post Type Switcher: version: 3.2.1, author: Triple J Software, Inc., Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 256M upload_max_filesize: 256M max_effective_size: 256 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.19.0-0.bpo.13-amd64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.22 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 5000 time_limit: 300 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 256M php_post_max_size: 256M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1d suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.34-37-log client_version: mysqlnd 7.4.22 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /data/web/e118692/html/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /data/web/e118692/html/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Der Hinweis auf das Gutenberg Plugin und den integrierten Standard-Block-Editor ist für mich wichtig, zeigt er mir doch meine relative Ahnungslosigkeit. Muss mal das Gutenberg Plugin deaktivieren, weil ich für unnötige Experimente wenig Lust und keine Zeit habe, und schauen, wo sich der integrierte Block-Editor auftut. Zugegeben, glücklich sind wohl wenige mit Gutenberg, aber ich habe gelernt, lieber rechtzeitig mit den Wölfen zu heulen, als nachher alle Seiten auf einmal umstellen zu müssen. Sind doch ziemliche Unterschiede hinsichtlich beispielsweise Essential Grid (für mich tatsächlich teilweise unverzichtbar) und anderen Tools.
ABER, um dieses Posting abzuschließen, zurück zu meiner Frage: Warum ist die Textdarstellung in ALLEN Editoren plötzlich rot?
lG Ernst
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 5 Monaten von
Ernst Weinzettl geändert.
@souri Danke für die Klarstellung.
lG Ernst
Hast du Gutenberg aktiviert, oder nicht?
Das Problem hört sich für mich nämlich nach Editor-Styles an.
Themes können den Editor auch so stylen, wie der Text dann im Frontend aussieht.So war es vor Gutenberg-Zeiten, zu Gutenberg sag ich nix 😀
Dass es aber im Frontend eh schwarz ist, wundert mich.
Hast du selbst Einstellungen dazu getroffen?
Betreibst du die Seite mit einem Child-Theme, welches die Schriftfarbe ändert?Hast du selbst was im Customizer eingestellt???
> Hast du Gutenberg aktiviert, oder nicht?
Ich hatte. Und ich habe das Plugin nach dem Posting von @hage deaktiviert (noch nicht deinstalliert). Aber das ändert nichts an der roten Textdarstellung, die sich – und das scheint hier dauerhaft unterzugehen 😉 – auf ALLE Editoren bezieht; auf den Classic Editor, auf den integrierten Block-Editor, auf das Gutenberg Plugin.Theme wurde in letzter Zeit nicht aktualisiert. Das ist einer der wenigen Punkte, die ich nur höchstpersönlich und manuell betreue. Die Plugins lasse ich meist automatisch updaten, außer ich weiß von einem Fehler im aktuellsten Update (wie in meinem Fall z.B. bei Updraft Plus. Dann wird die automatische Aktualisierung bis zur Fehlerbehebung abgeschaltet.
> Hast du selbst Einstellungen dazu getroffen?
Nein, das sollte ich bemerkt haben.> Betreibst du die Seite mit einem Child-Theme, welches die Schriftfarbe ändert?
Ich betreibe die Seite seit Jahren mit einem Child Theme, hat bis jetzt aber nicht die Schriftfarbe geändert.> Hast du selbst was im Customizer eingestellt???
Guter Hinweis. Ich hatte heute eine kleine Hinzufügung, ich geh mal gleich überprüfen.LG Ernst
Ok, ich hab folgendes per Mail als Benachrichtigung bekommen, hier im Thread findet sich diese Nachricht von @ernstw aber nicht mehr.
Daher poste ich das +/- in seinem Namen:
Oups, ich muss mich hier erst an die Bedienung gewöhnen. Es scheint weder Zitate noch direkte Antworten zu geben, deshalb: ich beziehe mich zuerst mal auf die Antwort von Hans-Gerd Gerhards.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Der Website-Zustand wird so beschrieben:
### wp-core ### version: 5.8.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Vienna permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 53 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /data/web/e118692/html wordpress_size: 8,34 GB (8960306741 bytes) uploads_path: /data/web/e118692/html/wp-content/uploads uploads_size: 5,06 GB (5432313382 bytes) themes_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes themes_size: 36,73 MB (38509673 bytes) plugins_path: /data/web/e118692/html/wp-content/plugins plugins_size: 171,80 MB (180146602 bytes) database_size: 95,28 MB (99909632 bytes) total_size: 13,70 GB (14711186030 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: U-Design Child (Mit-den-Augen-der-Weinzettls) version: 1.0.0 author: Andon author_website: http://themeforest.net/user/andondesign/portfolio?ref=AndonDesign parent_theme: U-Design (u-design) theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, widgets-block-editor, menus, automatic-feed-links, widgets, title-tag, wp-block-styles, align-wide, editor-styles, editor-style, editor-font-sizes, responsive-embeds theme_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes/Mit-den-Augen-der-Weinzettls auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: U-Design (u-design) version: 3.4.18 author: Andon author_website: https://1.envato.market/OdObz theme_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes/u-design auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (2) ### Twenty Twenty: version: 1.8, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.4, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (23) ### CMB2: version: 2.9.0, author: CMB2 team, Automatische Aktualisierungen aktiviert Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.1.5, author: Hu-manity.co, Automatische Aktualisierungen aktiviert Easy Table of Contents: version: 2.0.17, author: Steven A. Zahm, Automatische Aktualisierungen aktiviert Envato Market: version: 2.0.6, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Essential Grid: version: 3.0.13, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen aktiviert Get The Image: version: 1.1.0, author: Justin Tadlock, Automatische Aktualisierungen aktiviert Google XML Sitemaps: version: 4.1.1, author: Auctollo, Automatische Aktualisierungen aktiviert Gutenberg: version: 11.7.1, author: Gutenberg Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert MailPoet 3 (New): version: 3.71.3, author: MailPoet, Automatische Aktualisierungen aktiviert MailPoet 3 Premium (New): version: 3.71.0, author: MailPoet, Automatische Aktualisierungen aktiviert Maintenance Mode: version: 2.4.4, author: Lukas Juhas, Automatische Aktualisierungen aktiviert Slider Revolution: version: 6.5.9, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen aktiviert Slider Revolution Mousetrap Add-On: version: 3.0.2, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution Paint-Brush Add-On: version: 3.0.4, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert U-Design Core: version: 1.0.9, author: AndonDesign, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 2.16.60, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson (latest version: 2.16.62.25), Automatische Aktualisierungen deaktiviert User Access Manager: version: 2.2.15, author: Alexander Schneider, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP-PageNavi: version: 2.94.0, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen aktiviert WPBakery Page Builder: version: 6.5.0, author: Michael M - WPBakery.com (latest version: 6.7), Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Google Maps: version: 8.1.17, author: WP Google Maps, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Media folder: version: 5.3.21, author: Joomunited, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Media folder Gallery Addon: version: 2.3.2, author: Joomunited, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 17.4, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-plugins-inactive (2) ### Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert Post Type Switcher: version: 3.2.1, author: Triple J Software, Inc., Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 256M upload_max_filesize: 256M max_effective_size: 256 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.19.0-0.bpo.13-amd64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.22 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 5000 time_limit: 300 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 256M php_post_max_size: 256M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1d suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.34-37-log client_version: mysqlnd 7.4.22 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /data/web/e118692/html/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /data/web/e118692/html/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Der Hinweis auf das Gutenberg Plugin und den integrierten Standard-Block-Editor ist für mich wichtig, zeigt er mir doch meine relative Ahnungslosigkeit. Muss mal das Gutenberg Plugin deaktivieren, weil ich für unnötige Experimente wenig Lust und keine Zeit habe, und schauen, wo sich der integrierte Block-Editor auftut. Zugegeben, glücklich sind wohl wenige mit Gutenberg, aber ich habe gelernt, lieber rechtzeitig mit den Wölfen zu heulen, als nachher alle Seiten auf einmal umstellen zu müssen. Sind doch ziemliche Unterschiede hinsichtlich beispielsweise Essential Grid (für mich tatsächlich teilweise unverzichtbar) und anderen Tools.
ABER, um dieses Posting abzuschließen, zurück zu meiner Frage: Warum ist die Textdarstellung in ALLEN Editoren plötzlich rot?
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 5 Monaten von
souri geändert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 5 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Bitte den Code immer als "Code" formatieren
@ernstw Hast du diesen Text absichtlich gelöscht? Oder hast du es nicht geschafft, diesen Text, den ich gerade gepostet habe, zu veröffentlichen?
Kann ja sein, dass du den selbst gelöscht hast, weil du keine Infos leaken wolltest!Ich habe die Änderung im Customizer zurückgenommen, das hat nichts verändert. Ich hatte dort zwar eine Farbpalette mit vier Standardfarben (fürs Frontend) erstellt, eine davon war ein passendes Rot. Diese Änderung kam aber erst in den Customizer, nachdem ich die rote Textdarstellung in den Editoren bemerkt hatte. Und nachdem ich die Farbpalette wieder komplett entfernt hatte, war die Textdarstellung in den Editoren noch immer rot.
Ich werde morgen noch ein wenig mit Cache usw. testen, aber für heute reicht es mir mal. Jedenfalls danke für den Hinweis, vielleicht ergibt sich noch etwas daraus.
lG Ernst
Hallo @ernstw,
13,7 GB ist zimelich üppig. Da solltet du auch mal prüfen, ob da möglicherweise nicht mehr benötigte Dateien oder alte Sicherungen gelöscht werden können. Das sollte aber nicht das Problem verursachen. Allerdings solltest du auchmal prüfen, ober der Webspace nicht ausgereizt ist.
Evtl. hängt das Problem auch mit einem Konflikt zwischen Plugins und/oder Theme zusammen.
Du kannst ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty oder Twenty Twenty-One aktiviert. Dann aktivierst du zunächst das Theme von dir und kannst dann sehen, wie die Webseite aussieht. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue dir jeweils nach Aktivierung eines Plugins an, wie die Seite aussieht.
Vorteil dabei ist, dass Nutzer die Webseite weiter mit allen Infos und plugins sehen, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu bitte auch mal die Informationen in dem Beitrag zu Health Check durch.Das genannte Theme (U-Design) steht uns nicht kostenlos zur Verfügung. Insofern können wir das Problem auch leider nicht reproduzieren. Daher wäre interessant, ob das Problem auch bei einem anderen (Standard-)Theme auftaucht.
@souri: Das Gutenberg-Plugin hat in der Tat gerade in der Anfangszeit sehr schlechte Bewertungen erhalten. Zu Beginn (2018) war der Block-Editor zugegebenermaßen nicht ausgereift. Außerdem ist nach wie vor nicht allen Nutzern bekannt, dass das Plugin nicht im produktiven Betrieb eingesetzt werden sollte und haben viele Nutzer das Plugin mit dem Block-Editor verwechselt. Mittlerweile finde ich persönlich, dass man mit dem Block-Editor richtig gut arbeiten kann und setze den Block-Editor bei allen Projekten ein.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 5 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Ergänzung
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 5 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Tippfehler
Ich bin etwas verwirrt: Den Beitrag kann ich noch lesen, aber mit dem rot unterlegten Hinweis
Dieser Beitrag wird durch unser System automatisch zurückgehalten, bis ein Moderator diesen manuell geprüft hat und freischaltet.
Dann habe ich – weiß gar nicht wo – den Hinweis erhalten „Bitte immer als Code formatieren“ oder so ähnlich (ich kann diesen Hinweis derzeit nicht mehr finden). Ich dachte, nachdem der Zustandsbericht in einem extra-Kasten grau unterlegt ist, sei das bereits automatisch geschehen.
Was das Leaken von Infos betrifft, verlasse ich mich mal auf den Moderator @hage, der mir nahegelegt hat, diesen Zustandsbericht 1:1 zu posten. Ich hoffe, er weiß, was er tut. 😉 Würde ich den Leak aber tatsächlich selbst gelöscht haben, um ihn zu verhindern, so hättest du mein Vorhaben jetzt sowieso perfekt durchkreuzt. 😉
Aber jetzt bitte wirklich „Gute Nacht“ für heute, ich antworte morgen nach dem Frühstück gerne weiter.
lG Ernst
P.S.: Habe eben den Hinweis zur Formattierung gefunden: unter dem Beitrag mit den Hinweis, dass der Moderator den Beitrag geändert hat. Ich gelobe Besserung.
P.P.S.: Ein zweiter Hinweis sagt mir, dass auch du meinen Beitrag geändert hast. Wien geht denn das? Ich bin überwältigt.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 5 Monaten von
Ernst Weinzettl geändert.
Ich bin etwas verwirrt: Den Beitrag kann ich noch lesen, aber mit dem rot unterlegten Hinweis
ARR! Mist – daran hab ich jetzt nicht gedacht – LOGO!
Das System erkennt manche CMTS als, sagen wir so, kritisch.
Und wird zurückgehalten und braucht Moderation – deshalb war er noch nicht öffentlich, aber für dich sichtbar!Ich habe dem vorgegriffen, sorry!
Bitte immer als Code formatieren
YES! Auch den Fehler hab ich in der Hast gemacht 😀
Der Code für Site-Health ist eine ewiglange Schneise, die den Thread nur unnötig lange macht!
Daher solchen Text immer in die Code-Tags stecken – dafür gibts hier im Editor eh einen Button!so hättest du mein Vorhaben jetzt sowieso perfekt durchkreuzt
Ja und nein! Ich kann meinen CMT ja noch löschen – so schnell wird das nicht für die Ewigkeit in den Caches von Google gesichert 🙂
Dieser Beitrag hing im Spam-Ordner, habe ihn soeben freigeschaltet.
Das Gutenberg-Plugin hat in der Tat gerade in der Anfangszeit sehr schlechte Bewertungen erhalten.
Daran hat sich bis heute nichts geändert @hage 😀 Etliche Reviews haben sogar 5 Sterne, nur weil vergessen wurde, diese auf 1 anzupassen.
@ernstw
Da du einige kostenpflichtige Elemente installiert hast (Theme sowie Plugins) könn(t)en wir das nicht reproduzieren. Dir bleibt im Grunde nur, dem Vorschlag von Hans-Gerd (das Plugin Health Check zu Hilfe zu nehmen) zu folgen.In unserer Foren-FAQ findest du außerdem eine Art Troubleshooting-Guide. Teste die für dein Problem relevanten Punkte nacheinander durch:
2, 6 und 7.Weitere Ideen:
- Hast du dir den Text innerhalb eines Editors denn mal mit einem anderen Browser angesehen?
- Hast du Caches gelöscht? Drücke dafür
CTRL
SHIFT
Entf
gleichzeitig, dadurch wird in den gängigen Browsern ein Fenster zum Löschen geöffnet (weitere Hilfe dazu).Solltest du ein Cache-Plugin installiert haben, leere auch diesen Cache. Nun teste auf der Seite, ob du eine Änderung siehst
Lieber Hans-Gerd,
13,7 GB ist zimelich üppig. Da solltet du auch mal prüfen, ob da möglicherweise nicht mehr benötigte Dateien oder alte Sicherungen gelöscht werden können. Das sollte aber nicht das Problem verursachen.
Ja. Die Hälfte der Datenmenge ist das aktuelle Backup, der Rest beinhaltet viele Bilder aus dem Familienarchiv und aus meinem Portfolio als Fotograf. Das wird nicht weniger, sondern mehr.
Allerdings solltest du auchmal prüfen, ober der Webspace nicht ausgereizt ist.
Nein. Von der Ausreizung meines Webspaces sind wird noch meilenweit entfernt. 😉
Ich bin für Tipps zu meiner Website immer dnkbar, bei diesen beiden Tipps kann ich nur keinen Zusammenhang mit meinem „Problem“ erkennen. Unter Anführungszeichen, weil es derzeit zu keinen Funktionsstörungen führt.
Evtl. hängt das Problem auch mit einem Konflikt zwischen Plugins und/oder Theme zusammen.
Danke für den Hinweis, das werde ich in naher Zukunft prüfen. Ich brauche dafür wahrscheinlich mehr Zeit, als ich heute und morgen aufbringen werde können. Danke auch für den Link in diesem Zusammenhang, das Tool kann helfen.
Das genannte Theme (U-Design) steht uns nicht kostenlos zur Verfügung. Insofern können wir das Problem auch leider nicht reproduzieren. Daher wäre interessant, ob das Problem auch bei einem anderen (Standard-)Theme auftaucht.
Ich vermute das Problem nicht bei uDesign (im Übrigen ein Theme, für das ich lange Zeit die Übersetzung auf Deutsch gemacht habe, das sehr vielseitig einsetzbar ist und seit vielen Jahren problemlos bei mir läuft), schau mir das Problem aber gleich mal mit einem Standard-Theme an. Melde mich gleich wieder.
lG Ernst
Liebe Angelika,
Hast du dir den Text innerhalb eines Editors denn mal mit einem anderen Browser angesehen?
Guter Einwand! Auf was alles man (ich) vergessen kann. 😉 Schau ich mir auch sofort an.
lG Ernst
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 5 Monaten von
- Das Thema „Editor-Anzeige rot“ ist für neue Antworten geschlossen.