Editor Problem bei API Code
-
Zugegeben, ich habe mit API’s allgemein wenig Erfahrung.
In WP habe ich das überhaupt noch nie gemacht, doch nun wollte ich das hinbekommen.
Da gibt es eh 999 Plugins für, das geht sicher einfacher als es zu Fuß mit JS abzugreifen, Ausgaben zu steuern.
Ne, ich fand 1 Plugin namens „JSON Content Importer„.Auch Google Suche usw. bringt 99,9% Ergebnisse bez. „WP REST API“. Aber ich sollte ja externe Daten ins WP holen und nicht umgekehrt.
Mit dem „JSON Content Importer“ habe ich es dann aber geschafft, diese API Daten abzuholen und perfekt darzustellen. Die ist auch deutsch dokumentiert usw.
Aber:
WP verhunzt den Code, sobald man auf die visuelle Ansicht (Classic Editor!) umstellt – wie kann man das verhindern?So wird aus:
<ul> {subloop-array:ergebnisse:-1} <li>{INHALT:html} <a href="{WEBLINK}" target="_blank" rel="noopener">{TITEL}</a></li> {/subloop-array:ergebnisse} </ul> [/jsoncontentimporter]
nach dem umschalten, speichern
<ul> <li style="list-style-type: none;"> <ul>{subloop-array:ergebnisse:-1} <li>{INHALT:html} <a href="{WEBLINK}" target="_blank" rel="noopener">{TITEL}</a></li> </ul> </li> </ul> {/subloop-array:ergebnisse} [/jsoncontentimporter]
Das wäre mal das erste Problem.
Anm.: Ich habe alle Rechte auf der Site, also auch „Ungefiltertes HTML“.—
Es gäbe noch ein weiteres im Zusammenhang mit dem Handling solcher API’s: Wie man es dem normalen Autor ermöglicht, diese Codes selbst ohne „Programmierung“ einzugeben. Doch das frage ich besser extra?
- Das Thema „Editor Problem bei API Code“ ist für neue Antworten geschlossen.