• Hallo,

    Ich hab ein sehr „eigenes“ Problem. Ich habe damals das Plugin „Multiple Domain“ genutzt, und so zwei Domains für eine Seite. Die andere Site habe ich allerdings nur wegen Testzwecken gebraucht und dann wieder durch eine Weiterleitung ersetzt. Google zeigt diese Site aber immer noch an, und wenn man drauf klickt landet man auch da… auf Seiten, die es damals noch gar nicht gab und mit dem neuen Design, das nur auf der eigentlichen, richtigen Seite ist. Was ist da los?

    Grüße,
    Bastbra

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Grüß dich Bastbra,

    ich bin mir nicht ganz sicher – ist schon eine Weile her- , aber ich glaube du kannst das in den google Webmaster tools einstellen. Vermutlich wurde die zeitweilige Testdomain von Google als Hauptdomain erkannt.
    https://support.google.com/webmasters/answer/83106?hl=de

    Viele Grüße,
    Ben

    Thread-Starter Bastbra

    (@comicschau)

    Danke für deine Antwort. Ich glaube aber eher nicht, dass es das ist. Erstens ist meine normale Adresse noch drin und kommt auch in 99 % der Suchanfragen alleine vor, die andere Site taucht nirgends in der Search Console auf und ich habe da auch nichts umgestellt.

    Meine Primärfrage ist, warum diese Seite überhaupt existiert, weil alle Wege dazu nicht mehr existieren. Beispiel: Normale Seite ist example.com, Test-Seite war xy.example2.com, nun kann man aber teilweise über Google Seiten von xy.example2.com aufrufen, obwohl die Domain zu example.com überall weiterleitet. Es gibt überhaupt keine Datenbank oder sonst irgendwas für xy.example2.com.

    Trotzdem existieren Seiten auf dieser Website, die es damals, als ich die Test-Seite zu gemacht habe, noch lange nicht existierten, sondern erst Monate später auf example.com veröffentlicht worden sind. Und mich verwirrt das eben, es kann ja kein Cache sein.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Das ist für uns schwer nachvollziehbar, weil du keine URLs angegeben hast und wir auch nicht wissen, mit welchem HTTP-Status du weiterleitest.

    Suchmaschinen crawlen Websites in regelmäßigen Abständen, die bei unwichtigen Websites aber auch länger auseinanderliegen können. In z.B. der Google Search Console kannst du aber ein erneutes Crawlen auch manuell anstoßen. Gibt es eine 301-Weiterleitung sollte die Suchmaschine die neue Website indexieren. Bei einem „temporary redirect“ könnte ich mir vorstellen, dass Suchmaschinen die bisherige Domain zumindest weiter indexieren. Dazu müsste ich aber mehr recherchieren und eigentlich ist das ja auch kein WordPress-Problem …

    Thread-Starter Bastbra

    (@comicschau)

    Es hat ja nichts mit Google zu tun, Google zeigt nur an, was nicht sein kann. Aber hier die Sites:

    https://www.comicschau.de (Original)
    http://site.bastbra.de (ehemals Test-Seite, jetzt Weiterleitung)

    Jede Seite existiert auch auf site.bastbra.de, dürfte aber nicht dort existieren.

    Bsp.: https://www.comicschau.de/archiv/
    Bsp.: http://site.bastbra.de/archiv

    Bei einem Klick woanders hin landet man dann auf der Original-Website. Macht keinen Sinn.

    Thread-Starter Bastbra

    (@comicschau)

    Aus den Beispielen sollte mein Problem ersichtlich werden. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich machen soll, damit das aufhört, außer die Sub-Domain löschen, und das will ich eigentlich nicht…

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wie sieht denn die Weiterleitungsregel in der .htaccess aus?

    Im Moment sehe ich, dass von http auf https umgeleitet wird. Dann wird von https://site.bastbra.de/archiv auf https://site.bastbra.de/archiv/ weitergeleitet, was an der verwendeten Domain nicht viel ändert.
    Vermutlich wird dann aufgrund der WordPress-Einstellungen ein Teil von https://www.comicschau.de geladen und ansonsten bunt Inhalt von Dritten eingebunden (was nach Einführung der DSGVO vielleicht ein Problem sein könnte, ich bin aber kein Anwalt).

    Thread-Starter Bastbra

    (@comicschau)

    Ich weiß nicht, welche Regel verwendet wird. Es existiert kein Pfad, gar nichts. Und DSGVO-technisch soll die Domain einfach weg sein: Weiterleitung von site.bastbra.de auf comicschau.de und fertig, klappt aber ja nicht. Ich will diese Site unter der Adresse ja eben schon seit Monaten nicht mehr haben. Also hilft wirklich nur löschen?

    Grüße,
    Bastbra

    Ist das Plugin noch aktiv? Ist es noch installiert? Gibt es etwaige Eintragungen in der XML Sitemap? Ich würde meine Frage eher hier einstellen https://wordpress.org/support/plugin/multiple-domain/

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich weiß nicht, welche Regel verwendet wird.

    Poste doch mal den Inhalt der .htaccess in deinem WordPress-Verzeichnis. Dann schauen wir uns das an.

    Der übliche Weg ist, in der .htaccess eine Redirect-Regel einzutragen, damit Besucher dauerhaft von der alten Domain auf die neue Domain umgeleitet werden. Beispiele findest du hier: https://en.wikipedia.org/wiki/HTTP_301

    Und DSGVO-technisch soll die Domain einfach weg sein

    Da hast du mich missverstanden.

    Soviel ich weiß, darfst du laut DSGVO nicht ungefragt persönliche Daten deiner Webseitenbesucher an Dritte weitergeben. Dazu gehört aber bereits, wenn ohne Rückfrage eine andere Domain in deiner Website eingebunden ist und die IP-Adresse des Besuchers dorthin übermittelt wird – was zumindest theoretisch ein Tracking ermöglichen würde.
    Schaue ich mir das Netzwerkprotokoll der Übertragung deiner Homepage an, werden zumindest Daten von wp.com (Jetpack?) und Fonts von Google geladen.

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Das Thema „Ehemals Multiple Domain – Problem“ ist für neue Antworten geschlossen.