• Gelöst fanello

    (@fanello)


    Liebe WP-Community

    Ich arbeite noch nicht so lange mit WordPress und teilweise sehe ich noch nicht alle Zusammenhänge.
    Es geht um folgendes: Ich habe das Theme „Blocksy“ installiert (Version 1.8.90, WP-Version 6.2.2) und zusätzlich auch den Blocksy Child. Es sind ja 15 Global Color Palette verfügbar und nun möchte ich gerne eine dieser Paletten anpassen. Kann mir jemand erklären, wo ich diese Anpassung vornehmen kann?

    Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    das kannst du unter Design > Customizer > Allgemeine Optionen: Farben ändern.

    Da kannst du dann unter (1) die Palette wählen und bei (2) ggfs. die Farben für die jeweiligen Einstellungen ändern. Wobei die Farbpaletten bezogen auf das Design aufeinander abgestimmt sind.

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

    Screenshot Einstellungen

    Es geht um folgendes: Ich habe das Theme „Blocksy“ installiert (Version 1.8.90, WP-Version 6.2.2) und zusätzlich auch den Blocksy Child.

    Wozu benötigst du ein Child Theme und hast du das selbst gebaut? – das wäre wichtig für die Beantwortung der Frage.

    Daher: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.

    Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch zunächst im Frontend ansehen und dir sicher besser helfen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Nachtrag:
    Ob man bei Blocksy eine eigene Farbpalette erstellen kann, musst du mal z. B. hier recherchieren.

    Thread-Starter fanello

    (@fanello)

    Herzlichen Dank Hans-Gerd

    Wozu benötigst du ein Child Theme und hast du das selbst gebaut? – das wäre wichtig für die Beantwortung der Frage.

    Hm.. ehrlich gesagt meinte ich es sei empfiehlt sich so oder so, ein Child Theme zu erstellen. Oder ist das wirklich nur gedacht, wenn man ein eigenes Theme erstellt?

    Da kannst du dann unter (1) die Palette wählen und bei (2) ggfs. die Farben für die jeweiligen Einstellungen ändern. Wobei die Farbpaletten bezogen auf das Design aufeinander abgestimmt sind.

    Ja das habe ich so gefunden bzw. auch schon gemacht. Wenn ich es aber richtig erkannt habe, ist die Änderung nicht global. Wenn ich also an einer anderen Stelle auf die Farbpalette zugreifen möchte, ist wieder die „Original“-Version vorhanden und nicht die von mir angepasste.

    wp-core
    
    version: 6.2.2
    site_language: de_CH_informal
    user_language: de_CH_informal
    timezone: +00:00
    permalink: /%postname%/
    https_status: false
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 0
    default_comment_status: undefined
    environment_type: local
    user_count: 3
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: C:\Users\scardinale\Local Sites\wp-test-02\app\public
    wordpress_size: 53.07 MB (55643483 bytes)
    uploads_path: C:\Users\scardinale\Local Sites\wp-test-02\app\public/wp-content/uploads
    uploads_size: 20.89 MB (21906840 bytes)
    themes_path: C:\Users\scardinale\Local Sites\wp-test-02\app\public/wp-content/themes
    themes_size: 25.75 MB (27005514 bytes)
    plugins_path: C:\Users\scardinale\Local Sites\wp-test-02\app\public/wp-content/plugins
    plugins_size: 7.16 MB (7505111 bytes)
    database_size: 8.04 MB (8427520 bytes)
    total_size: 114.91 MB (120488468 bytes) wp-active-theme name: Blocksy Child (blocksy-child)
    version: undefined
    author: Creative Themes
    author_website: (undefined)
    parent_theme: Blocksy (blocksy)
    theme_features: core-block-patterns, block-templates, widgets-block-editor, automatic-feed-links, responsive-embeds, html5, title-tag, custom-logo, lifterlms-sidebars, boostify-header-footer, fl-theme-builder-headers, fl-theme-builder-footers, fl-theme-builder-parts, editor-styles, editor-style, editor-color-palette, editor-gradient-presets, post-thumbnails, menus, align-wide, customize-selective-refresh-widgets, header-footer-elementor, widgets
    theme_path: C:\Users\scardinale\Local Sites\wp-test-02\app\public/wp-content/themes/blocksy-child
    auto_update: Deaktiviert wp-parent-theme name: Blocksy (blocksy)
    version: 1.8.90
    author: CreativeThemes
    author_website: https://creativethemes.com
    theme_path: C:\Users\scardinale\Local Sites\wp-test-02\app\public/wp-content/themes/blocksy
    auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (3) Twenty Twenty-One: version: 1.8, author: the WordPress team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Three: version: 1.1, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.4, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (4) Blocksy Companion: version: 1.8.90, author: CreativeThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Custom Fonts: version: 1.3.7, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Safe SVG: version: 2.1.1, author: 10up, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Custom CSS and JS: version: 3.43, author: SilkyPress.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 1000M
    upload_max_filesize: 300M
    max_effective_size: 300 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, AVIF, XPM
    ghostscript_version: not available wp-server server_architecture: Windows NT 10.0 AMD64
    httpd_software: nginx/1.16.0
    php_version: 8.1.9 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 4000
    time_limit: 1200
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 600
    upload_max_filesize: 300M
    php_post_max_size: 1000M
    curl_version: 7.77.0 OpenSSL/1.1.1q
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
    server_version: 8.0.16
    client_version: mysqlnd 8.1.9
    max_allowed_packet: 16777216
    max_connections: 151 wp-constants WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: C:\Users\scardinale\Local Sites\wp-test-02\app\public/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: C:\Users\scardinale\Local Sites\wp-test-02\app\public/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: local
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable

    Es ist eine lokale Installation, darum nicht über eine externe URL erreichbar.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,

    Hm.. ehrlich gesagt meinte ich es sei empfiehlt sich so oder so, ein Child Theme zu erstellen. Oder ist das wirklich nur gedacht, wenn man ein eigenes Theme erstellt?

    nein, ein Child Theme ist im Grund nur dann notwendig, wenn man zusätzliche Features über entsprechende PHP-Snippets in der functions.php verwenden möchte bzw. Anpassungen per CSS in der style.css vornehmen möchte. Wenn es nur um CSS-Anpassungen geht, dann ist es besser, diese Anpassungen z. B. unter Design > Customizer > Zusätzliches CSS vorzunehmen. Das reicht vollkommen aus. Das ein Child Theme auch problematisch sein kann, wird in dem folgenden Beitrag beschrieben. Das hat also mit einem eigenen Theme nichts zu tun.

    Wenn ich also an einer anderen Stelle auf die Farbpalette zugreifen möchte, ist wieder die „Original“-Version vorhanden und nicht die von mir angepasste.

    Das habe ich gerade getestet und kann das nicht bestätigen. Ich habe die Farbpalette 2 gewählt und für die H2 orange als Farbe gewählt. Dann werden alle Überschriften in orange dargestellt.

    Wenn ich in einem Beitrag eine Überschrift aber in Pink darstellen möchte, dann kann ich das über die Eigenschaften rechts machen:

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

    Screenshot Einstellungen

    Bei Klick auf eine Farbe kann ich sogar die Farbe noch komplett anders einstellen.

    Teste doch mal bitte, ob das Problem auch auftaucht, wenn du das Parent Theme aktivierst. Dazu solltest du aber auf jeden Fall vorher eine Sicherung erstellen. Als Plugin verwende ich da UpdraftPlus oder BackWPup.
    Das Plugin wäre sowieso sinnvoll, wenn du nicht riskieren möchtest, dass deine Arbeit verloren geht. 😉

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter fanello

    (@fanello)

    Danke Hans-Gerd

    Was du beschreibst, funktioniert bei mir auch. Und vorhin habe ich einen Überlegungsfehler gemacht.

    Zuoberst wähle ich eine der 15 Paletten aus. Diese Farben werden dann unten den verschiedenen Elementen zugewiesen. Das ist jetzt klar. Für den Base-Text kann ich dann zum Beispiel entweder eine andere Farbe aus der Palette zuweisen oder eine ganz andere Farbe definieren.

    Jetzt aber.. wie und wo kann ich die vordefinierten Farben der Palette 1 ändern?

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    du wählst die Farbe in der Palette (1), die du ändern willst, indem du auf die gewünschte Farbe klickst, kannst dann die Farbe über den Picker nach deinen Wünschen auswählen und dann ggfs. die Transparenz (3) einstellen.
    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

    Screenshot Einstellungen

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter fanello

    (@fanello)

    Och das gibts ja nicht. Hab viiiieeel zu weit gedacht, ist ja ganz einfach!

    Herzlichen Dank für deine Geduld
    Gruss
    Stefano

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Das Thema „Eigene Farbpalette in Blocksy“ ist für neue Antworten geschlossen.