Kennst du dich mit PHP/HTML/CSS hinreichend aus? Dann kannst du in einem (Child-)Theme ein eigenes Template schreiben, in dem du eine neue Abfrage mit einem Zähler einbaust. Ist der Zähler bei 0 (erster Beitrag), wird die CSS-Klasse „gross“ verwendet, bei allen anderen die CSS-Klasse „klein“. Die Darstellung (groß/klein, Vorschaubild neben/über dem Beitrag) lässt sich dann per CSS umsetzen.
hinreichend nicht, mit html und css ja und php code kann ich bearbeiten aber nicht selbst schreiben!!!
Mehr als dir den Code auf dem Silbertablett auf Pastebin.com anzubieten kann ich nicht; dafür reicht meine Zeit nicht und das ist auch nicht Aufgabe des Forums. Vielleicht kommst du mit einem Pagebuilder (z.B. von SiteOrigin) besser zurecht?
(Ich wundere mich, wieso du dann in deinem anderen Beitrag die Variante bevorzugst, in der du am meisten programmieren musst. Du erwartest nicht, dass wir dir diese Aufgabe vollständig abnehmen?)
danke für deine Hilfe. Leider funktioniert der Code bei mir nicht, habe rumprobiert und nachgelesen aber es wird nur das Beitragsbild angezeigt sonst leider nichts!!!
könntest du mir dabei noch einmal helfen.
Danke ihm voraus!!
Schade, keiner evtl. eine Idee
Moderationshinweis: Bumping ist hier unerwünscht. Da wir hier alle freiwillig und unentgeltlich helfen, musst du entweder etwas Geduld mitbringen oder einen Dienstleister beauftragen. Danke für dein Verständnis. Grüße, Bego
In dem Code war noch ein Tippfehler, den ich behoben habe.
Um den Code z.B. auf einer Webseite „Hallo“ zu verwenden, erstellst du ein Child Theme (dazu gibt es im Web zahlreiche Tutorials, ich gehe da nicht mehr im Detail drauf ein), kopierst die index.php
des Parent Theme und benennst das Template als page-hallo.php
, damit es automatisch der Seite „Hallo“ zugewiesen wird.
In diese Datei kopierst du den Code (http://pastebin.com/8VzbvEbY). Im Ergebnis werden auf der Webseite „Hallo“ fünf Blogbeiträge ausgegeben, der erste mit einer CSS-Klasse .gross
und einem großen Vorschaubild, die restlichen vier mit einer CSS-Klasse .klein
und kleinen Vorschaubildern. Im Stylesheet deines Child Theme kannst du nun Regeln für diese CSS-Klassen so festlegen, dass das die Klasse .gross
100% Breite des Inhaltsbereichs ausfüllt, und .klein
nur 50%.
Noch ein Hinweis zum Forum: Du erhältst WordPress, rund 46.000 Plugins und üb er 4.000 Themes kostenlos. Wenn es Anwendungsfragen zu dieser angebotenen Software gibt, versuchen wir, dir nach besten Kräften weiterzuhelfen. Wenn du aber angebotene Software an deine eigenen Vorstellungen ändern möchtest, können wir dir nur (wie in diesem Fall) eine Richtung aufweisen, aber nicht ein fertiges Child Theme programmieren. Das sprengt den Rahmen eines kostenlosen Support, den wir hier ehrenamtlich anbieten. Für Fragen zur Programmierung bist du vermutlich bei StackExchange besser aufgehoben, wobei dort ein sehr solides Grundwissen vorausgesetzt wird. Zahlreiche Dokumentationen (WordPress Codex, Code Reference) und Tutorials helfen dir dabei.