• Hallo,

    ich benutze WooCommerce als Shop-Lösung, brauche jedoch als Paymentmethode einen eigenen SEPA Lastschrfit-Einzug, nicht (!!!) über eine Payment Provider, d.h. ich brauche einen Payment Methode, die mir die Kontodaten der Kunden übermittelt / in die Datenbank schreibt.

    Gibt es sowas bereits als Plugin ?
    Eine Beschreibung, wie ich das implementiere?

    Suchen mit den entsprechenden Stichwörtern führen mich immer nur zu Pugins von einem Payment Provider. Hilft mir leider nix.

    Vielen vielen Dank!

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Thread-Starter neunmalsechs

    (@neunmalsechs)

    Hm, keine Antwort… schade.
    Gibt es denn irgendwo eine Beschreibung wie die Logik für die Erstellung eigener Plugins ist?

    Alles via reverse rnginieering raus zu finden ist für einen Nicht-Profi echt aufwendig…

    Gibt es denn irgendwo eine Beschreibung wie die Logik für die Erstellung eigener Plugins ist?

    http://codex.wordpress.org/Writing_a_Plugin

    Gruß, Torsten

    Thread-Starter neunmalsechs

    (@neunmalsechs)

    Danke! Hoffe, das hilft!

    Hallo 54,

    hast Du schon eine Lösung für Dein Problem? Wenn nicht, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

    Liebe Grüße
    Oliver

    Thread-Starter neunmalsechs

    (@neunmalsechs)

    Hallo Oliver,

    leider hat es nicht die erhoffte Lösung gebracht. Finde her keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.

    Schreibst du mir eine E-Mail an:
    wordpress@neunmalsechs.de

    Gruss
    Carsten

    Suche auch schon eine Weile nach dieser Möglichkeit dem Kunden eine Bezahlung per Lastschrift anzubieten, die ich manuell dann eintragen kann und nicht über einen Payment-Gateway geht.

    Wenn ihr eine Lösung findet, bitte hier melden.

    Ohne Payment Service Provider ist dein Ansprechpartner deine Bank.

    Eine Plugin-Lösung könnte dann z.B. das hier sein:
    http://codecanyon.net/item/woocommerce-sepa-payment-gateway/7963419

    Ohne Gewähr. Ich habe das nicht selber im Einsatz, sondern eben kurz gegoogelt. Sieht nämlich nicht besonders supported aus … 🙁

    Aber es wäre ein Startpunkt (Lastschrift=direct debit bzw. ELV oder SEPA).

    Aber deutlich einfacher wäre eine Lösung über einen Payment Service Provider, da gibt es auf jeden Fall mehr Lösungen.

    Gruß, Torsten

    Hi Torsten,

    Das mit der Bank ist schon geregelt. Ich suche letztendlich nur eine Lösung diese dem Kunden mit unserem WooCommerce Shop anzubieten.

    Diese Extension habe ich auch gefunden, wird aber leider wohl nicht mehr weiter entwickelt und ob es funktioniert auch nicht mal mehr sicher. Dafür ist dann der Preis zu hoch.

    Deutliche einfach ja, aber auch deutlich teuerer und da etwa nur 5% unser Kunden per Lastschrift bezahlen wollen, finanziell für uns uninteressant. Oder kennst du eine Lösung, die nur per Buchung abrechnet und nicht monatlich Geld will?

    Grüße Alfons

    Thread-Starter neunmalsechs

    (@neunmalsechs)

    Hi @all,

    ja die Extention hatte ich auch gefunden und versucht, den Entwickler zu einer Aussage zu bewegen, aber nun schon seit Wochen keine Antwort erhalten.

    Jetzt stehe ich vor der Wahl, diese zu kaufen auf das Risiko hin, dass sie nicht funktioniert, oder sie selbst entwickeln zu lassen. Zauberkunst kann das nicht sein:
    Ein PlugIn entwickeln, dass
    – die Daten in einem Formular entgegen nimmt
    – einen Plausi-check zur IBAN macht
    – und die Daten in einem geeigneten Format (idealerweise Banksoftware-compatibles XML) auf dem Server ablegt oder per E-Mail verschickt.

    Natürlich teuerer als 28 Euro…

    Da es aber offensichtlich einen Bedarf > 1 gibt: Könnt ihr (habe noch eine E-Mail zum Thema bekommen) euch vorstellen, euch zur Finanzierung der Entwicklung oder Anpassung des bestehenden Plugins zusammenzuschließen? Was wärt ihr bereit, zu investieren?

    Wie finden wir andere, die auch diesen Bedarf haben?

    Gruss
    Carsten

    Da man davon ausgehen kann, dass diese Extension nicht mehr funktioniert, würde ich mich an den Kosten beteiligen diese in der Gruppe zu kaufen und zu testen. Wenn sie nicht mehr funktioniert, hat nicht jeder von uns $28 in den Sand gesetzt. Sicherlich könnte man das Plugin dann anpassen um es wieder lauffähig zu machen. Mehr als einen zweistelligen Betrag ist mir das allerdings nicht wert. Man muss auch bedenken, bei so einem schlechten Support wird man vermutlich in Zukunft weitere Probleme damit bekommen, wenn es nicht immer wieder auf den neuesten Stand gebracht wird.

    Falls die Extension doch noch funktioniert kann ja jeder dem Entwickler diese Extension noch einmal separat abkaufen um seine Arbeit zu unterstützen.

    Hat schon jemand diese Plugin ausprobiert?

    https://wordpress.org/plugins/paymill/

    Paymill lässt wohl in Deutschland auch Lastschriftverfahren zu und das Plugin arbeitet mit Woocommerce zusammen.

    Thread-Starter neunmalsechs

    (@neunmalsechs)

    Hi Alfons,

    kommt für mich nicht in Frage, da ich die Kontodaten der Kunden selbst halten will.

    Hilft mir also nix.

    Gruss
    Carsten

    Thread-Starter neunmalsechs

    (@neunmalsechs)

    Also,

    Die alte Plugin-Lösung „sepa-payment-gateway“ ist getestet worden und funktioniert scheinbar wirklich nicht mit der actuellen WooCommece Version
    http://codecanyon.net/item/woocommerce-sepa-payment-gateway/7963419

    Ich erwäge jetzt eine Eigenentwicklung zu beauftragen, wer sich daran beteiligen will, möge mich kontaktieren:

    wordpress@neunmalsechs.de

    Ob das zustand kommt hängt von den Kosten ab (und ob ichs allein finanzieren muss)

    Evtl. würde ich das PlugIn hinterher auch verkaufen, aber das würde teurer als sich gleich zu beteiligen.

    Gruss
    Carsten

    Hi Carsten,

    Paymill Deutschland und das Plugin dazu macht genau das was wir gesucht habe. Für uns ist also eine Eigenentwicklung nicht mehr interessant.

    Grüsse
    Alfons

    Hallo zusammen,

    das Thema beschäftigt mich derzeit auch. Ich suche nach einer Möglichkeit, als Zahlungsmethode eine SEPA Lastschrift zu wählen. Hier sollte es wie bei @neunmalsechs kein Payment Gateway sein, sondern lediglich die Übermittlung der Kontodaten, da ich die Lastschrift an sich selbst machen über meine Bank.
    Hat hierzu mittlerweile schon eine Lösung? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es niemand braucht. Laut Google bin ich wohl nicht der Einzige, der so etwas benötigt.

    Gruß Kuhlma

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Das Thema „Eigener Lastschrift-Einzug mit WooCommerce“ ist für neue Antworten geschlossen.