Grundsätzlich ist in WordPress erst einmal die Nutzung von svg-Grafiken nicht vorgesehen, weil svg-Dateien Schadcode einfügen könnten. Deshalb musst du, wenn du trotzdem svg-Dateien erlauben möchtest, ein Plugin installieren – ich verwende hier gerne Safe SVG, weil beim Upload möglicher Schadcode unbrauchbar („sanitized“) gemacht wird.
Da die Verwendung von svg-Dateien in WordPress eigentlich nicht vorgesehen ist, hat sich der Theme-Entwickler auch nicht die Mühe gemacht, beim Logo-Upload die Verwendung von svg-Grafiken zu berücksichtigen. Da das Theme auch keine Schnittstellen anbietet, um das Logo nachträglich mit einer Funktion anzupassen und auch eine Anpassung per CSS etwas komplizierter ausfällt, scheint die sauberste Lösung zu sein, ein Child-Theme zu erstellen.
Dazu legst du auf deinem Computer ein Verzeichnis origami-child
an und fügst folgende Dateien hinzu:
functions.php
<?php
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'origami_parent_theme_enqueue_styles' );
function origami_parent_theme_enqueue_styles() {
wp_enqueue_style( 'origami-style', get_template_directory_uri() . '/style.css' );
wp_enqueue_style( 'origami-child-style',
get_stylesheet_directory_uri() . '/style.css',
[ 'origami-style' ]
);
}
function origami_header_image() {
echo '<img src="https://wp.test/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg" width="240px" height="auto" alt="ArchitekturFotoKunst">';
return true;
}
style.css
/*
Theme Name: Origami-child
Description: Origami child theme.
Template: origami
*/
Die Zeile echo '<img src="https://example.com/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg" width="240px" height="auto" alt="ArchitekturFotoKunst">';
muss die richtige URL zur bereits hochgeladenen svg-Datei enthalten.
—
Nachtrag: Ganz vergessen: du musst das Verzeichnis dann noch als zip-Datei komprimieren und in WordPress über Design > Theme hochladen installieren. Hilfreich ist, wenn du per FTP auf die Dateien zugreifen kannst, falls sich doch mal ein Programmierfehler einschleicht. Backups schaden sowieso nie.
—
Alternative wäre, das Theme zu wechseln. Mit den neuen Block-Themes hast du sehr viel Gestaltungsspielraum und kannst auch das svg-Logo einbinden. Die „eingekastelte“ Darstellung des gewählten Themes wird auch eigentlich nicht dem Thema Fotografie gerecht. Ich würde mir die Bilder lieber bildschirmfüllend ansehen. Aber das ist natürlich ein sehr subjektiver Eindruck.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 2 Monaten von
Bego Mario Garde. Grund: Nachtrag