aber durch diesen Forenbeitrag hat sich ein neues, recht ärgerliches Problem ergeben, dass die Gemeinschaft lösen sollte.
Dadurch, dass ich meine Webseite treff70.de in dieser Anfrage angegeben habe, ist diese „prominent“ bei google auf die erste Seite gerutscht, was ärgerlich ist. https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://de.wordpress.org/support/topic/eine-auslaendische-webseite-verwendet-die-daten-meiner-webseite/&ved=2ahUKEwiZ2uGT1_uNAxXoi_0HHaYxPXUQFnoECGMQAQ&usg=AOvVaw1cPY3J_1Pzn-Ks1OPSoKDa
es kommt eigentlich gar nicht gut, wenn jemand meine Seite bei google aufruft und dann hier Probleme und deren Lösungen lesen muss. Deswegen sollte das Forum den Yoast Keywords auf „no follow“ stellen. Nur, das kann natürlich nur der Admin dieser Seite tun.
Anregungen dazu sind erwünscht?
Dein Google-Link führt hierher, daher bin ich unsicher worauf du dich beziehst. Wenn ich nach deiner eigenen Domain suche, bist du weiterhin auf Platz 1 so wie es sein sollte. Wenn du unter anderen Keywords gefunden werden willst, musst du diese in deiner Website entsprechend platzieren damit Google darauf aufbauen kann. Wenn du genauer beschreibst worin bei den Google-Suchergebnissen derzeit dein Problem besteht, könnte man dir dazu ggfs. auch helfen.
@threadi , nein, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Das was du geschrieben hast ist mir schon klar. Ich meine: wenn du „Treff70“ bei Google eingibst, kommt ziemlich weit oben (eventuell auch auf Platz 1) meine Seite. Das ist klar. Es kommt aber auch ungefähr auf Platz 8 https//:de.wordpress.org/support/topic/ …und dann die Überschrift meiner hier gestellten Frage.
Das ist insofern blöd, dass hier gelöste Probleme dieser Webseite betreffend an Platz 8, also ziemlich weit oben bei den Suchergebnissen, angezeigt werden, wenn jemand „Treff70“ eingibt. Das müsste ja eigentlich nicht sein.
Das könnte verhindert werden, wenn „de.wordpress.org“ ihre Webseite bei SEO (yoast) auf „nofollow“ bei den Anfragen stellen würde. Dann würde Google diese Anfrage nicht identifizieren und der Kunde würde nicht „mit bereits gelösten Problemen gestört“ werden und würde nur das lesen, was er sucht.
Das Forum hier dient als Anlaufstelle für alle deutschsprachigen Nutzer von WordPress. Themen werden nicht gelöscht u.a. damit andere, die eine ähnliche Frage haben, anhand dieser zu eigenen Lösungen kommen können. Aus dem Grund sind auch alle Themen des Forums in Suchmaschinen auffindbar. Dadurch entsteht ein Mehrwert für alle Anwender von WordPress.
Es ist somit nicht möglich dieses Forum oder auch nur dein Topic so einzustellen, dass es nicht über Suchmaschinen auffindbar wäre. Damit Fragen zu konkreten Domains nicht anhand dieser gefunden werden können, gibt es im Forum daher das Feld um die die Frage betreffende Domain anzugeben. Das hast du auch richtigerweise genutzt, allerdings mit der Domain wo die Kopie deiner Seite zu sehen ist (worum es ja in der Frage auch geht). In Texten stehende Wörter und Begriffe werden nicht geschützt damit die Themen für andere Anwender unter diesen Begriffen gut auffindbar sind.
Auch werden hier im Forum keine Themen gelöscht. Sie werden nur in extremen Sonderfällen archiviert. Das ist auch in der FAQ zum Forum dokumentiert: https://wordpress.org/support/forum-user-guide/faq/#will-you-delete-my-post-once-the-problem-is-solved – so ein Fall ist hier nicht erkennbar. Zitat aus der FAQ (übersetzt auf dem englischen):
Beachten Sie, dass Google Ihren Beitrag bereits erfasst hat, selbst wenn er gelöscht wird, und wir dies nicht rückgängig machen können. Veröffentlichen Sie nichts, was Sie nicht für immer öffentlich zugänglich machen möchten.
Empfehlung: wenn du die Frage hier als geklärt ansiehst, markiere das Thema als gelöst. Dann wird hier voraussichtlich auch niemand mehr antworten. Sobald das Thema keine Aktivität aufweist, wird es in den Suchergebnissen von Google auch wieder abrutschen und weniger präsent zu sehen sein, zumal die anderen Seiten die man in den Ergebnissen sieht, wesentlich aktiver und passender zu dem Suchbegriff sind.