• Hallo,

    ich wollte ein kleines Jobpoartal aufbauen, soweit so gut.
    Nun werden die Jobs und alles auch durch das Plugin WP Job Manager angezeigt,
    und dann auf der Betragsseite gepostet.

    Dort erscheinen aber immer diese total unwichtigen Punkte wie:

    Neueste Beiträge
    Neueste Kommentare
    Archive
    Kategorien
    Meta

    Ich will einfach nur die Jobs posten, der Rest interessiert keinen und finde einfach nicht wo ich dieses deaktiveren kann!

    Kann jemand kurz helfen? Kann doch nicht sein das man hier keinen Einfluss darauf hat und dafür das Template bzw. die .php dafür anpassen muss.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Moin @talex11

    die Spalte, wo diese Informationen stehen, nennt man „Sidebar“. Und diese „Module“ dort, die nennt man „Widgets“.

    Du kannst die Widgets bearbeiten indem du im Backend gehst zu:
    „Design / Widgets“

    –> Dort kannst du die Widgets austauschen, verändern oder eben rausnehmen

    Alternativ kannst du gucken, ob dein Theme ein Template anbietet das „Volle Breite“/“Full Width“ ist. Dann wird die gesamte Sidebar auch nicht mehr angezeigt.

    Thread-Starter talex11

    (@talex11)

    Vielen Dank. Habe es auch schon bei einigen Themes gefunden unter Widgets und auch rausgenommen. Bei anderen Themes musste ich erst ein neues Widget anlegen, sonst blieben die Stadardwidgets drin, ohne das ich es rausnehmen konnte.

    Ich teste gerade weitere Themes.

    Kann es sein das einige Themeentwickler das fest verbaut haben? Einige Themeentwickler lassen ja auch nichtmal die Farbe ändern, ohne das man auf die ProVersion umsteigt z.B.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Kann es sein das einige Themeentwickler das fest verbaut haben? Einige Themeentwickler lassen ja auch nichtmal die Farbe ändern, ohne das man auf die ProVersion umsteigt z.B.

    Stell dir vor, du beauftragst einen Star-Architekten und rennst anschließend dauernd zur Baustelle und beschwerst dich, es wäre dir zuviel Glas und Beton verbaut worden und ein Hochhaus mit einem Reetdach wäre doch auch mal nett …
    In WordPress gibt es ein Mantra „Decisions, not options“. Theme-Entwickler sollen im Idealfall bereits alle gestalterische Entscheidungen getroffen haben und dich nicht mit dreiundsiebzig Einstellungsmöglichkeiten unnötig davon abhalten, deine Inhalte im Web zu veröffentlichen. Du kannst dann diese Entscheidungen mögen … oder dir ein anderes Theme aussuchen, dass dir mehr zusagt. Bei über 6.000 frei verfügbaren Themes hast du einige Auswahl.

    Dass Theme-Entwickler für zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten oder Features (Pro-Version) irgendwann auch gerne mal ein wenig Geld verdienen möchten, ist nachvollziehbar. Sie bekommen ihren Mac nicht geschenkt und möchten auch gerne mal ins Kino. Du musst ja diese zusätzlichen Features nicht nutzen. Vielleicht erstellst du sogar ein ganz eigenes Theme, dass exakt zu deinen Wünschen passt? Du wärst sicher nicht der/die Erste.

    Bei anderen Themes musste ich erst ein neues Widget anlegen, sonst blieben die Stadardwidgets drin, ohne das ich es rausnehmen konnte.

    Meistens reicht es, wenn du beim Erstellen/Bearbeiten von Seiten ein Template ohne Seitenleiste (oft als „Full Page“, „Full Width“, „No Sidebar“ bezeichnet) auswählst. Aber wenn du ein Template mit Seitenleiste verwendest und keine Widgets definiert wurden, wird ein vom Theme-Entwickler gewählter Standard angezeigt.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das Thema „Einfach nur die Seite anpassen (simple)“ ist für neue Antworten geschlossen.