Die Einordnung der einzelnen Seiten einer Website in einem Menü kann für SEO durchaus eine Rolle spielen. Ich lese dazu immermal, dass eine Seite nicht zu weit weg von der Hauptseite sein sollte. Allerdings kann man das nicht pauschal so sagen, da es eben noch viele andere Regeln gibt, die durchaus relevanter oder zumindest ebenso relevant sind.
Insgesamt ist das Thema SEO jedoch gerade bei solchen Fragen auch ein eher philosophisches Thema, welches hier im WordPress Forum eher kaum Thema ist. Ich würde dir empfehlen dich bei solchen Fragen an eine SEO-spezialisierte Community zu wenden.
Allerdings habe ich beim Blick auf deine beiden Seiten gar kein SEO-Plugin erkennen können. Eventuell würde es deinen Seiten helfen ein solches einzusetzen, da diese deine Seite diesbezüglich ganz gut erweitern können. Beispiele für solche Plugins findest Du hier: https://de.wordpress.org/plugins/tags/seo/
Da es alles private Hobbysites sind lege ich nicht sehr viel Wert auf SEO. Spielt das überhaupt eine Rolle?
Wie ist deine Frage gemeint „Spielt das überhaupt eine Rolle“? Ob die über- und untergeordneten Seiten (nur?) für SEO wichtig sind? Die SEO-Aspekte hat Threadi oben erläutert.
Diese Hierarchie hat auch noch weitere Vorteile: Für Besucher soll es – so liest man es im Internet – damit leichter sein, sich zurechtzufinden.
Man kann mit solch einer Hierarchie-Struktur Menüs erstellen, wo jede neue untergeordnete Seite automatisch auch im Menü eingefügt wird. Jedenfalls funktioniert das wunderbar im klassischen WordPress, wie das mit der Navigation im Website-Editor von WordPress aussieht, weiß ich gar nicht (nutze kein Gutenberg/Block-Editor). Das kannst du dir auf diesen Seiten (die ich vor einiger Zeit für den Kunden erstellt hatte) ansehen, in der linken Spalte ist das jeweilige Menü Seite 1 (ueber uns ist übergeordnet), Seite 2 (service wohnen ist übergeordnet). Da der Kunde selbst Seiten anlegt, muss er sich nicht mit dem Menü herumplagen.
Auch eine Sitemap profitiert von der Hierarchie. Die Unterseiten werden (ebenso optisch) zum übergeordneten Thema (also der Seite) angezeigt/gelistet.
Thread-Starter
astour
(@astour)
@threadi
Das ist natürlich alles Richtig, auf einigen wenigen Sites benutze ich Yoast SEO, aber ich habe einfach keine Lust, ständig auf Sichtbarkeit zu achten, wie geschrieben private Hobbyseiten.
@la-geek
Das ist ein interessanter Aspekt, dass man mit der Hierarchie eine Art breadcrumb Navigation hat. Für mich wäre aber nur wichtig, ob es für das Arbeiten an der Site eine bevorzugte Lösung gibt.
P.s.: die beiden verlinkten Sites sind sehr interessant, aber vermutlich nicht mit meinen einfachen Mitteln und einem Divi-bezogenen Builder zu bewerkstelligen. Gefallen mir sehr gut.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Monaten, 3 Wochen von
astour geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Monaten, 3 Wochen von
astour geändert.
Für mich wäre aber nur wichtig, ob es für das Arbeiten an der Site eine bevorzugte Lösung gibt.
Ich denke nicht, dass es darüber Statistiken gibt. Du kennst nun die Gründe für eine Hierarchie-Struktur, ob das für deine Websites notwendig oder erforderlich ist, musst du entscheiden.
P.s.: die beiden verlinkten Sites sind sehr interessant, aber vermutlich nicht mit meinen einfachen Mitteln und einem Divi-bezogenen Builder zu bewerkstelligen. Gefallen mir sehr gut.
Danke :). Einfach ist es nicht, aber als Webdesignerin sollte man so etwas können. Zuerst hatte ich das mit Beaver Builder umgesetzt, habe die komplette Website (Design und Layout 1:1) 6 Jahre später auf den Bricksbuilder übertragen. Mit Divi sollte das auch möglich sein.
@la-geek
Schöne Website, die du da gebaut hast. 😊
Man kann mit solch einer Hierarchie-Struktur Menüs erstellen, wo jede neue untergeordnete Seite automatisch auch im Menü eingefügt wird. Jedenfalls funktioniert das wunderbar im klassischen WordPress, wie das mit der Navigation im Website-Editor von WordPress aussieht, weiß ich gar nicht (nutze kein Gutenberg/Block-Editor).
das funktioniert beim Navigation Block im Website-Editor auch solange, wenn man nicht manuell die Navigationsstruktur ändert, z. B. durch Einfügen eines Untermenüs.