• Gelöst winterstern

    (@winterstern)


    Hallo, ich bin gerade dabei den Buchstaben ß aus meinem Blog zu eliminieren. So zum Beispiel aus „daß“, aber auch aus anderen Wörtern.

    Das gestaltet sich unerwartet schwierig, da bei der Suche nach ß auch Wörter mit ss angezeigt werden. Ziemlich viele daher. Kann man das irgendwo einstellen oder gibt es einen andere einfache Möglichkeit einzelne Buchstaben zu finden ?

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Verrätst du mir, wieso du absichtlich Rechtschreibfehler in deine Website einfügen willst? Zuerst dachte ich „ist sicher aus der Schweiz“, da diese Sprache kein „ß“ nutzt, aber das Impressum der verlinkten Website zeigt etwas anderes.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Gerne. Ich betreibe ja ein privates Internet Reiseblog und bin daher nicht an journalistische Standards gebunden. Mir ist bewusst, dass sich das merkwürdig anhören mag aber ich würd den Buchstaben ß gern aus meinem Blog verbannen.

    In meinen Augen ist das kein „richtiger“ Buchstabe. Erstens ist er unter dem Fragezeichen in der obersten Reihe versteckt, dort sind nur Sonderzeichen. Zweitens gibt es keine Wörter die mit ß anfangen und im Gegensatz zu den echten Buchstaben kann man ß nicht gross und klein schreiben. Drittens kann man ß prima mit s oder ss ersetzen, es klingt identisch. Rein aus ästhetischen Gründen gefällt mir dieses komisch gekringelte Sonderzeichen auch überhaupt nicht. Bei mir fliegt er raus. Nur wie, 260 Artikel manuell überarbeiten wäre inzwischen eine ganz schöne Beschäftigung.

    Verwirrend ist die Suchfunktion, die auf der Suche nach ß eben auch Wörter mit ss anzeigt und davon hab ich ne Menge. Man könnte fast argumentieren, dass die Suche das ß Zeichen auch nicht kennt.

    • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 5 Monaten von winterstern geändert.

    und im Gegensatz zu den echten Buchstaben kann man ß nicht gross und klein schreiben.

    Doch, seit dem Jahr 2017
    <- groß
    ß <- klein
    https://praxistipps.chip.de/grosses-scharfes-s-auf-der-tastatur-schreiben-so-gehts_93939

    nicht an journalistische Standards gebunden

    Das ist keine Frage journalistischer Standards sondern es beruht auf Regeln der deutschen Rechtschreibreform. Masse und Maße haben z. B. unterschiedliche Bedeutungen, oder Strasse (Strass <- Glitzerstein) und Straße.

    Aber es ist natürlich deine Entscheidung und ich will dir da absolut nicht reinreden, Dankeschön für deine Erklärung.

    Wie bist du denn beim Suchen und Ersetzen vorgegangen? Über die Datenbank oder mithilfe eines Plugins? Wie sieht es mit dem von @kurapika vorgeschlagenem Plugin aus, funktioniert das?

    Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Das große ẞ hat also schon ein etwas größeres Bier-Bäuchlein angesetzt, das kann ich mir merken …

    Ja, genau, gehts, gings mit dem Plugin?

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Versuch doch Mal, ein grosses ß zu schreiben, bei mir kommt da ein Fragezeichen. Das ist gar kein richtiger Buchstabe. Masse und Maße – das ist natürlich ärgerlich, zugegeben, aber dafür lassen sich ja andere Wörter oder Umschreibungen (Abmessungen anstatt Maße) finden.

    Aber zurück zum Thema: lässt sich die Suche irgendwie so einstellen, dass ich Artikel mit noch vorhandenen Fehlern (ß) angezeigt bekomme ?

    Better-search hab ich mir angeschaut, bin mit der Bedienung zunächst nicht zurecht gekommen. Kanns nochmal versuchen.

    Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Bei mir geht das, im Classic Editor
    Nachtrag: Hier hat @la-geek eine Anleitung gepostet.

    Better Search Replace ist eigentlich ganz einfach:
    Die Felder Suchen nach und Ersetzen durch sind ja selbsterklärend.
    Dann noch die Tabellen auswählen, welche nach Vorkommen durchsucht werden sollen. Hpts. wäre das als die Tabelle deinpräfix _posts.

    Sicherheitshalber lasse es im Testmodus (Haken bei „Im Testlauf ausführen“) und durch alle Tabellen laufen, also alle markieren.
    Danach erscheint ganz oben eine Box mit ein paar Details, etwa wie viele Fundstellen es gab. „Für mehr Details zum Testlauf hier klicken.“ zeigt dann noch, in welchen Tabellen wie viele Funde sind.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 5 Monaten von Anonymous User 20597857. Grund: Anleitung
    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Hmm bei mir heisst das anders, könnte die Tabelle die wp_posts sein ? Dann hätt ich noch wp_ngg_pictures mit 3 Funden.

    In der wp_posts sind im Testlauf 166 „daß“ gefunden worden, ziemlich eindeutig. In den Tabellen

    wp_commentmeta, wp_comments, wp_forum_posts ebenfalls, aber das werden Kommentare oder Forumsbeiträge der Besucher sein vermute ich. Dort einzugreifen wäre ein no-go, ich will ja keinem nachträglich meine Meinung aufzwingen.

    Ich will natürlich nix kaputt machen oder mein Blog gleich ganz abschiessen. Vorher mach ich nochmal ein backup mit FTP und zieh die Datenbank runter, aber es wär natürlich besser wenn das nicht gebraucht wird.

    • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 5 Monaten von winterstern geändert.
    Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Ja, gut möglich, dass deine Post Tabelle das übliche Präfix „wp“ hat.

    Also ja, diese 166 Fundstellen werden schon passen. Ersetze die mal. Es wird nix passieren, außer dass eben ersetzt sind.

    Die anderen Fundstellen (wp_comments, wp_ngg_pictures, …) lass auch mal so stehen, richtig.

    Backup ist immer gut!

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Soo ich kann ja Mal berichten, wie es ausgegangen ist. Ein Problem ist ja, dass der Weg nicht umkehrbar ist, wenn man erst einmal ß durch ss ersetzt hat. Denn umgekehrt wäre das eigene Blog komplett zerschrotet, wenn man blind alle ss mit ß ersetzen würde, um (vermeintlich) alles rückgängig zu machen. Dann hätte man mehr ß im Blog als eine struppige Katze Haare hat und genau so sähe es aus.

    Nach einem FTP backup vom wordpress ordner und dem herunterladen der Datenbank beim Provider hab ich daher nach „daß“ gesucht und bin in den Dateien

    wp_commentmeta

    wp_comments

    wp_forum_posts

    wp_ngg_pictures

    wp_posts

    fündig geworden. Ein manuelles editieren von einem „daß“ zu einem „dass“ in einem älteren Artikel hat dazu geführt, dass sich die Anzahl der gefundenen Fehler für die Datei wp_posts geändert hat. Also konnte ich mir sicher sein, dass wp_posts (wie auch schon angenommen) wirklich die zu ändernde Datei ist.

    Daraufhin wurde in der datei wp_posts „daß“ mit dass ersetzt und „ß“ mit ss. Ergebnis sieht gut aus ! Kein ß mehr in meinen Artikeln …

    Ein ein paar ältere Kommentaren von mir haben noch ß, aber da kann ich nicht mit der Giesskanne ran, weil das auch (viel mehr) Kommentare von Usern betreffen würde.

    Danke jedenfalls für die Tipps und die Hilfe bei der „Säuberung“ von meinem Blog !

    • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 5 Monaten von winterstern geändert.
    Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Ja, bloß die wp_posts ist wichtig, das andere in Kommentaren und im Forum würde ich so lassen.

    Apropos Forum: Wie bist mit dem Asgaros zufrieden?
    Sorry wg. der OT Frage, aber treffe selten jemanden, der das verwendet.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Ich hoffe eine Antwort geht von Seiten der Moderatoren soweit klar, ansonsten musst du einen Thread bei Plugins (?) aufmachen, da kann ich ausführlich antworten. Oder: bei mir im 25U Asgaros Style Forum, wo ich dich natürlich auch gern begrüsse …

    Kurz und knapp:

    Asgaros war eigentlich nur als „erweiterte Kommentarfunktion“ gedacht, eine Profi Lösung wie Woltlab oder phpBB wäre mir zu mächtig / overkill gewesen. Und ich hätt das von der Einrichtung her wohl auch nicht hinbekommen. Das Forum läuft selbst auf minimalen Plattformen wie dem „WP starter“ inklusive eigener domain für sparsame 4€ pro Monat.

    Vorteil ist, dass WP plugins wie 2FA oder die WP Userverwaltung (Spam Schutz) praktischerweise eben auch für Asgaros gelten. Die Integration würde ich als perfekt bezeichnen.

    Nach relativ kurzer Zeit hat sich das Problem ergeben, dass die User sich untereinander Nachrichten schicken oder Kontakt aufnehmen wollten. Diese Kernfunktion hatte das Forum nicht. Das liess sich aber über das Plugin „better messages“ nachrüsten, wobei ich bis heute nicht weiss ob das ein WP plugin ist (vermutlich schon) oder speziell für asgaros (eher nicht). Jedenfalls war mit dem better messages plugin ohne weiteren Aufwand eine messaging Funktion nachgerüstet. Aktuell fehlt mir noch was schönes für Bilder upload, automatische verkleinerung usw das überfordert viele user.

    Für meine Zwecke (Mikro Community für chinesische Diesel Heizungen) ist es perfekt und ein Wechsel auf etwas anderes wäre inzwischen zu kompliziert. Null Antwort vom Entwickler bei Fragen. Sein eigenes Forum ist komplett voll mit Spam. Aber immerhin gibt es immer Mal wieder updates.

    Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Danke für die Infos zum Forum.
    Wenn ich noch mehr wissen will, mache ich einen neuen Beitrag auf – oder besuche dich direkt. Denn da wäre schon noch was.

    Also Sorry wg. dem OT und danke nochmal!

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Das Thema „Einzelnen Buchstaben (nicht Wörter) finden und ersetzen“ ist für neue Antworten geschlossen.