• Hallo,

    ich bin ein Neuling in Sachen WordPress und hoffe auf Hilfe zu folgendem Problem.
    Nachdem ich mein Theme (Carbon) installiert habe, taucht beim Verwenden des Page Builders (WPBakery) das Element „Bilder Galerie“ nicht auf.

    „Einzelbild“ ist aber vorhanden.

    Woran könnte das liegen und würdet ihr mir evtl. grundsätzlich zu einem Plugin raten, welches Bildergalerien umsetzen kann?

    Beste Grüße
    Wildner

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Hallo,
    zu WP Bakery kann ich dir nichts sagen, weil ich Page Builder nicht einsetze.
    Ich würde dir eher dazu raten, keinen Page Builder zu nutzen, sondern den („eingebauten“) Block-Editor (Gutenberg). Damit kann man schon viel umsetzen, eine Anleitung findest du z. B. auf der folgenden Seite.
    Wenn das nicht klappt, kannst du ja immer noch eine von den vielen Galerie-Plugins testen und einsetzen, die z. B. hier gelistet sind.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter wildner2010

    (@wildner2010)

    Servus Hans-Gerd,

    vielen Dank für deine Hilfe.
    Es ist hald so, dass in ziemlich jedem (kostenpflichtigen) Theme, welches ich mir angesehen habe, dieser Page Builder inkludiert ist.
    Daher dachte ich, dass dieser irgendwie etabliert ist.

    Die Frage ist auch, ob das Theme letztlich dafür sorgen kann, dass unter „Elementen“ die „Bilder Galerie“ entfernt wird?!

    Beste Grüße
    Wildner

    Thread-Starter wildner2010

    (@wildner2010)

    Würden sich eigentlich der Gutenberg-Editor und andere Page Builder auf ein und der selben Website kombinieren lassen oder sollte man das eher vermeiden?

    Hallo,

    Würden sich eigentlich der Gutenberg-Editor und andere Page Builder auf ein und der selben Website kombinieren lassen oder sollte man das eher vermeiden?

    … würde ich eher nicht machen – allerdings kann ich dir das nicht definitiv sagen, weil ich wie gesagt keine Page Builder einsetze.
    Übrigens gibt es auf wordpress.org massenweise sehr gute kostenfreie themes, die sich wirklich sehr gut konfigurieren lassen. Meistens gibt es dazu auch noch kostenpflichtige Versionen, die dann natürlich neben dem Support auch noch weitere Features anbieten.
    Daher bin ich dann bei unseren Seiten schon seit einiger Zeit bei themes gelandet, die auf wordpress.org gelistet werden. Zusätzlich kann man über bestimmte Filter auf der genannten Seite einstellen, für welchen Zweck man das theme einsetzen möchte. Weitere Infos und Tipps z. B. hier: https://raidboxes.de/wordpress-theme-wahl-tipps/
    Hier kannst du in der Regel sicher sein, dass es sich um gut dokumentierte und vernünftig programmierte themes handelt. Allerdings sollte man auf einige Aspekte achten:

    • Bewertung der themes (wobei ein neues theme naturgemäß natürlich noch nicht so viele Bewertungen haben kann)
    • Support: Werden Anfragen beantwortet, wie lange dauert es bis zu Antwort
    • Der Wechsel zu einem anderen theme ist in der Regel relativ unproblematisch

    Natürlich kannst du bei einem kostenfreien theme nicht erwarten, dass der Entwickler immer direkt antwortet.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Element „Bilder Galerie“ nicht vorhanden“ ist für neue Antworten geschlossen.