Support » Allgemeine Fragen » Elementor – Google zeigt Gutenberg Seite
Elementor – Google zeigt Gutenberg Seite
-
Hallo,
ich habe die Website mit Elementor erstellt. Wenn ich bei google Site:meinewebseite eingebe, dann erscheinen auch die Seiten, die „unter“ Elementor liegen, also die mit Gutenberg gemacht sind. Diese sollen aber ja eigentlich nirgends erscheinen, sondern lediglich die in Elementor erstellte Seite.
Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich schildern.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Monaten von
janina9999.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Monaten von
-
Nein, das ist so noch nicht verständlich.
Der in WordPress genutzte Block-Editor wurde unter dem Projektnamen Gutenberg entwickelt und es gibt ein Feature-Plugin Gutenberg, mit dem künftige Funktionen des Block-Editors vorab getestet werden können. Das Plugin soll aber nur in Testumgebungen eingesetzt werden.
Elementor ist ein Pagebuilder-Plugin, mit dem es eine weitere Möglichkeit gibt, Webseiten zu gestalten. Durch die Nutzung des Plugins wird aber der Block-Editor nicht abgeschaltet. Webseiten, die mit dem Block-Editor erstellt wurden, erscheinen weiterhin, auch wenn Elementor installiert wurde.
Die Formulierung „Seiten, die „unter“ Elementor liegen, also die mit Gutenberg gemacht sind“ ist unklar. Was genau meinst du damit? Wieso sollen deiner Meinung nach Seiten, die mit dem Block-Editor erstellt wurden, „eigentlich nirgends erscheinen“?
Um Fragen beantworten zu können, benötigen wir möglichst viele Informationen zur Website – zusätzlich zur URL vor allem den Website-Bericht. Lies bitte dazu den angehefteten Beitrag
Auf der Seite, die im Block Editor erstellt wurde, ist keine Information, die ich benötige. Die einzigen Seiten, die ich benötige sind mit Elementor erstellt. Um aber mit Elementor eine Seite bearbeiten zu können, muss ich eine Seite erstellen und diese dann Elementor zuordnen. Dann liegt darunter aber eine weitere Seite, die mit dem BlockEditor erstellt wurde. Diese kann man auch nicht löschen, da Elementor die als Basis benötigt.
Hallo,
der von Bego angesprochene Website-Bericht fehlt leider. Ich verwende Elementor nicht und ich kann mir unter deiner Beschreibung – auch nach deiner Antwort – immer noch nicht vorstellen, was du meinst.
Vermutlich ist es besser, wenn du dich an das Support-Forum von Elementor wendest.Viele Grüße
Hans-GerdUm aber mit Elementor eine Seite bearbeiten zu können, muss ich eine Seite erstellen und diese dann Elementor zuordnen.
So funktioiniert Elementor nun mal: Du erstellst per Block-Editor eine Webseite und klickst dann auf den Button „mit Elementor“ bearbeiten. Elementor verwendet dann diese gerade erstellte Seite.
Dann liegt darunter aber eine weitere Seite, die mit dem BlockEditor erstellt wurde.
Nein, keine „weitere“ Seite, sondern einfach die Webseite, in der Elementor seine Widgets ablegt. Löschst du die Seite, sind auch die Elementor-Widgets wieder weg.
Diese kann man auch nicht löschen, da Elementor die als Basis benötigt.
Genau. So ist das eben.
können Sie ein Plugin wie Yoast SEO verwenden, um eine Sitemap für Ihre Website einzurichten. Eine Sitemap ist eine Datei, die alle Seiten Ihrer Website auflistet, die von Suchmaschinen gecrawlt und indiziert werden sollen. Durch die Einrichtung einer Sitemap können Sie sicherstellen, dass nur die Seiten, die Sie indizieren möchten, von Suchmaschinen gecrawlt werden.
Außerdem können Sie das Meta-Tag „noindex“ verwenden, um Suchmaschinen anzuweisen, bestimmte Seiten Ihrer Website nicht zu indizieren. Gehen Sie dazu im WordPress-Dashboard auf die jeweilige Seite, klicken Sie in den Elementor-Einstellungen auf die Registerkarte „Erweitert“ und fügen Sie das „noindex“-Tag im Feld „HTML-Tag“ hinzu.
können Sie ein Plugin wie Yoast SEO verwenden, um eine Sitemap für Ihre Website einzurichten. Eine Sitemap ist eine Datei, die alle Seiten Ihrer Website auflistet, die von Suchmaschinen gecrawlt und indiziert werden sollen. Durch die Einrichtung einer Sitemap können Sie sicherstellen, dass nur die Seiten, die Sie indizieren möchten, von Suchmaschinen gecrawlt werden.
An der Aussage stimmt leider nichts.
- WordPress erstellt eine Sitemap auch ohne Plugin.
- Durch die Sitemap wird nicht angegeben, was indexiert werden soll, sondern welche Dateien wo zu finden sind.
Was indexiert werden soll, wird durch dierobots.txt
festgelegt, wobei Suchmaschinen sich daran orientieren können, aber eine Indexierung durch die Datei nicht ausgeschlossen wird.
Mit der eigentlichen Frage, was mit der Seite passiert, die vor der Bearbeitung mit Elementor erst einmal angelegt wird, hat das alles nichts zu tun.
Hallo @janina9999
Auf der Seite, die im Block Editor erstellt wurde, ist keine Information, die ich benötige. Die einzigen Seiten, die ich benötige sind mit Elementor erstellt. Um aber mit Elementor eine Seite bearbeiten zu können, muss ich eine Seite erstellen und diese dann Elementor zuordnen. Dann liegt darunter aber eine weitere Seite, die mit dem BlockEditor erstellt wurde. Diese kann man auch nicht löschen, da Elementor die als Basis benötigt.
Nein!
Du musst lediglich einen Titel eingeben und speichern (egal ob als Entwurf oder direkt veröffentlicht). Dann kannst du auf „mit Elementor bearbeiten“ klicken.Du kannst vorhandene Inhalte, die im (Gutenberg-/) Block-Editor vorliegen bzw. damit erstellt wurden, einfach löschen. Du brauchst nur den Titel!
Für mich ließt es sich, als wenn hier eine Seite erstellt und direkt veröffentlich wird. Dann mit Elementor bearbeitet und nur gespeichert, aber die Änderungen nicht veröffentlich wurden.
In dem Fall würden halt nur die leeren Seiten angezeigt die mit dem WP Editor erstellt wurden, nicht der aktualisierte mit Elementor gefüllte Inhalt.Da es von @janina9999 keine Rückmeldung gibt, werden wir das wohl nie erfahren. ¯\_(ツ)_/¯
Hallo,
erstmal Entschuldigung, dass ich mich nicht gemeldet habe.
Tatsächlich habe ich genau das Problem, was @pixolin geschildert hat. Ich habe das System an und für sich vertanden. Es ist so, dass ich mit dem Block-Editor eine Seite erstelle, wo Elementor seine Widgets reinlegt. Nichts destotrotz wird mir bei google aber auch die Seite vom Block-Editor angezeigt. Also ich kann die korrekte Seite sehen, die ich mit Elementor erstellt habe, aber auch die Seite vom Block-Editor ohne die Widgets von Elementor und genau das möchte ich nicht.
wp-core version: 6.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /www/htdocs/w01df352/f-abelhaft.de
wordpress_size: 60,85 MB (63800798 bytes)
uploads_path: /www/htdocs/w01df352/f-abelhaft.de/wp-content/uploads
uploads_size: 5,48 MB (5743006 bytes)
themes_path: /www/htdocs/w01df352/f-abelhaft.de/wp-content/themes
themes_size: 33,36 MB (34979506 bytes)
plugins_path: /www/htdocs/w01df352/f-abelhaft.de/wp-content/plugins
plugins_size: 80,82 MB (84744624 bytes)
database_size: 6,18 MB (6475994 bytes)
total_size: 186,68 MB (195743928 bytes) wp-active-theme name: OceanWP (oceanwp)
version: 3.4.3
author: OceanWP
author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
theme_path: /www/htdocs/w01df352/f-abelhaft.de/wp-content/themes/oceanwp
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (3) Twenty Twenty-One: version: 1.8, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Three: version: 1.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Two: version: 1.4, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-mu-plugins (1) Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com wp-plugins-active (8) All In One WP Security: version: 5.1.8, author: All In One WP Security & Firewall Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.4.8, author: Hu-manity.co, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Elementor: version: 3.12.2, author: Elementor.com (latest version: 3.13.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Envato Elements: version: 2.0.12, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Extra: version: 2.1.6, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Site Kit by Google: version: 1.99.0, author: Google, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Mail SMTP: version: 3.8.0, author: WP Mail SMTP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Yoast SEO: version: 20.6, author: Team Yoast (latest version: 20.7), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (2) Akismet Anti-Spam: version: 5.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Antispam Bee: version: 2.11.2, author: pluginkollektiv (latest version: 2.11.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1691
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.5.0
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 200M
upload_max_filesize: 200M
max_effective_size: 200 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 62 GB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.22337203685E+18
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 62 GB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 31 GB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.22337203685E+18
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVIF, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: 2.3.0
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.55.0 wp-server server_architecture: Linux 5.15.0-69-generic x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.0.28 64bit
php_sapi: fpm-fcgi
max_input_variables: 10000
time_limit: 30
memory_limit: 256M
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 200M
php_post_max_size: 200M
curl_version: 7.81.0 GnuTLS/3.7.3
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
server_version: 10.6.12-MariaDB-0ubuntu0.22.04.1-log
client_version: mysqlnd 8.0.28
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 500 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w01df352/f-abelhaft.de/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w01df352/f-abelhaft.de/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writable google-site-kit version: 1.99.0
php_version: 8.0.28
wp_version: 6.2
reference_url: https://f-abelhaft.de
amp_mode: no
site_status: connected-site
user_status: authenticated
verification_status: verified-non-site-kit
connected_user_count: 1
active_modules: site-verification, search-console, analytics, analytics-4, pagespeed-insights
recoverable_modules: none
required_scopes:
openid: ✅
https://www.googleapis.com/auth/userinfo.profile: ✅
https://www.googleapis.com/auth/userinfo.email: ✅
https://www.googleapis.com/auth/siteverification: ✅
https://www.googleapis.com/auth/webmasters: ✅
https://www.googleapis.com/auth/analytics.readonly: ✅
https://www.googleapis.com/auth/tagmanager.readonly: ⭕
capabilities:
googlesitekit_authenticate: ✅
googlesitekit_setup: ✅
googlesitekit_view_posts_insights: ✅
googlesitekit_view_dashboard: ✅
googlesitekit_manage_options: ✅
googlesitekit_update_plugins: ✅
googlesitekit_view_splash: ✅
googlesitekit_view_authenticated_dashboard: ✅
googlesitekit_view_wp_dashboard_widget: ✅
googlesitekit_view_admin_bar_menu: ✅
googlesitekit_view_shared_dashboard: ⭕
googlesitekit_read_shared_module_data::["search-console"]: ⭕
googlesitekit_read_shared_module_data::["analytics"]: ⭕
googlesitekit_read_shared_module_data::["analytics-4"]: ⭕
googlesitekit_read_shared_module_data::["pagespeed-insights"]: ⭕
googlesitekit_manage_module_sharing_options::["search-console"]: ✅
googlesitekit_manage_module_sharing_options::["analytics"]: ✅
googlesitekit_manage_module_sharing_options::["analytics-4"]: ✅
googlesitekit_manage_module_sharing_options::["pagespeed-insights"]: ✅
googlesitekit_delegate_module_sharing_management::["search-console"]: ✅
googlesitekit_delegate_module_sharing_management::["analytics"]: ✅
googlesitekit_delegate_module_sharing_management::["analytics-4"]: ✅
googlesitekit_delegate_module_sharing_management::["pagespeed-insights"]: ⭕
enabled_features:
adsenseSetupV2: ✅
dashboardSharing: ✅
ga4ActivationBanner: ⭕
ga4Reporting: ⭕
gm3Components: ⭕
gteSupport: ✅
userInput: ⭕
search-console_shared_roles: none
search-console_management: owner
analytics_shared_roles: none
analytics_management: owner
analytics-4_shared_roles: none
analytics-4_management: owner
pagespeed-insights_shared_roles: none
pagespeed-insights_management: all_admins
search_console_property: https://f-abelhaft.de/
analytics_account_id: 2658•••••
analytics_property_id: UA-2658•••••••
analytics_profile_id: 2890•••••
analytics_use_snippet: yes
analytics_4_property_id: 3723549••
analytics_4_web_data_stream_id: 5127••••••
analytics_4_measurement_id: G-GS••••••••
analytics_4_use_snippet: yes wp_mail_smtp version: 3.8.0
license_key_type: lite
debug: Keine Debug-Hinweise gefunden.
lite_install_date: Apr 4, 2023 @ 10:55amNichts destotrotz wird mir bei google aber auch die Seite vom Block-Editor angezeigt.
Kannst du dazu bitte mal ein Beispiel nennen?
Wenn ich bei Google folgendes eingebe:
f-abelhaft janina
Da erscheint dann mehr als nur die Seite, die angezeigt werden soll.
Ich glaube ich stehe mir einfach grade komplett auf dem Schlauch. Ich werde es das nächste Mal wieder ohne Elementor machen glaube ich. Ist mir echt schon peinlich.
Mir wird bei Google bei Eingabe dieser Suchbegriffe ein Link zur Startseite und zu einem Autoren-Archiv
https://f-a…aft.de/author/janina/
angezeigt. Die Archive (Autor, Datum, Schlagwort, Kategorie) erstellt WordPress automatisch, sobald es Beiträge gibt. In deinem Fall ist das der „Hello world!“-Beitrag, den WordPress bei der Installation anlegt und den du eigentlich gleich als Erstes mit etwas sinnvollem ersetzen oder ganz löschen solltest:Zum Vergrößern bitte anklicken … Oh man wie peinlich. Vielen Dank für die Geduld und die Hilfe.
Das habe ich total verpeilt.
Vielen Dank an alle!
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.