• Gelöst gunterrhanisch

    (@gunterrhanisch)


    Hallo, ich führe einen privaten Blog mit Beiträgen, die sich mit regionalen Inhalten beschäftigen. Alles nur aus Spaß und Lust – trotzdem sollte es nicht niveaulos sein. Als Theme verwende ich Kadence, was sich sehr gut nutzen kann. Zum Generieren von Zwischenüberschriften in den Beiträgen nutze ich „Easy Table of Contents“. Neue Beiträge werden per RSS an die Leser angekündigt.

    Situation:
    Gelegentlich möchte ich bei dem einen oder anderen älteren Beitrag eine Notiz ergänzen (weil es eben was Neues gibt oder ich die Eränzung als interessant erachte, z.B. neues Bild zum Beitrag oder so). Im Beitrag selbst kann ich das mit einem neuen, ergänzenden Abschnitt natürlich spielend machen (auch mit einer neuen Überschrift).
    Diese Ergänzungen liest aber nur jemand, der eben diesen Beitrag liest.

    Plan:
    Ursprünglich wollte ich im Menü meines Blogs einen neuen Menüpunkt einfügen (Ergänzung / Update / Neues – oder so), der nur zu einer Übersichtsseite führt. Auf stehen dann nur die entsprechenden kurzen „Anreißer“ zu dem „Neuen“, mit einem Link zum ensprechenden Beitrag (dieser führt dann mit einem internen Link gleich zum ergänzenden Abschnitt).
    Ich befürchte aber, dass diese Seite irgendwann mal zu groß wird, wenn es zuviel Ergänzungen gibt. Die Gliederung in Jahreszahlen (Update 2024, Update 2025 …) wollte ich nicht.

    Frage: Liege ich mit meiner Planung richtig / falsch / ungünstig? Hat jemand eine Idee oder so etwas ähnliches schon mal gemacht?

    Vielen Dank für Tipps, Gunter

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Deine Idee ist schon gut, ich fürchte nur aus Besuchersicht wird das auch unübersichtlich. Ich vermute es würde ausreichen in einer Seite die zuletzt aktualisierten Beiträge anzuzeigen. Wer einen gelesen hat, kann darüber diesen aufrufen. Würde aus meiner Sicht eigentlich ausreichend sein.

    Thread-Starter gunterrhanisch

    (@gunterrhanisch)

    @threadi, Danke für den Tipp. Wie könnte ich die aktualisierten Beiträge „rausfischen“? Sollte ich diesen dann ein zusätzliches Schlagwort / Kategorie geben? Alte Beiträge werden ja nicht fortlaufend aktualisiert. Dazwischen gibt es ja in der Mehrzahl neue Beiträge.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Wie das geht hängt davon ab welches Theme und welchen PageBuilder du verwendest. Wenn man das weiß, kann man dir auch konkretere Tipps dazu geben. Siehe auch: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/

    Thread-Starter gunterrhanisch

    (@gunterrhanisch)

    Hatte ich ja geschrieben – Kadence- Trotzdem danke.

    Hallo @gunterrhanisch
    nun denn: Damit ist aber die Frage nicht beantwortet, ob du vielleicht einen Pagebuilder wie Elementor verwendest.
    Aber offensichtlich ist das Problem ja gelöst.

    Wir freuen uns, wenn du kurz beschreibst, wie du das Problem lösen konntest.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter gunterrhanisch

    (@gunterrhanisch)

    Ich setze Gutenberg ein.
    Letztendlich hatte ich ja kein Problem, sondern nur eine Frage zu einem Plan, der von @threadi offensichtlich als gut bewertet wurde.
    Auf meine Nachfrage, wie ich seinen Vorschlag als Alternative auf Machbarkeit prüfen könnte, bekam ich ja keine sinnvolle Antwort. Also habe ich meine Anfrage als gelöst markiert und teste selber weiter. Nochmal Danke.

    @gunterrhanisch

    Auf meine Nachfrage, wie ich seinen Vorschlag als Alternative auf Machbarkeit prüfen könnte, bekam ich ja keine sinnvolle Antwort.

    Sehe ich zwar anders. Aber egal.
    Viel Erfolg. Wir freuen uns über eine Rückmeldung.

    BTW: Die Frage von dir habe ich übrigens zum Anlass genommen, ob ich das Problem bei einem Block Theme lösen kann. Da bin ich dran und denke, dass ich bereits eine Lösung gefunden habe, die aber bei Kadence nicht möglich ist.

    @gunterrhanisch
    Nur zur Info. Evtl. ist der folgende Beitrag von mir zu dem Thema hilfreich.

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)